Wer in Untersuchungshaft sitzt, kann nach Paragraf 117 der Strafprozessordnung jederzeit einen Haftprüfungstermin beantragen. Das Gericht muss dann innerhalb von zwei Wochen in mündlicher Verhandlung über den Antrag entscheiden.
Alle Artikel in „Sport“ vom 14.02.2005
Schalkes Asamoah machen Verletzungen nichts aus
In einem dramatischen Volleyball-Pokalfinale unterliegt der SCC dem VfB Friedrichshafen mit 2:3
Der SV Yesilyurt ist kein rein türkischer Klub mehr – und hat damit Erfolg
Hoyzer wollte Kronzeuge sein – nun ist das Vertrauen in ihn erschüttert
Manches WM-Stadion war am Wochenende nicht einmal bundesliga-tauglich
Lemgos Handballer rutschen in die Krise
Eishockey: Deutschland schlägt Ungarn 4:3
Leverkusen - Eine perfekte Dramaturgie. Zumindest für die Fans von Bayer Leverkusen.
Der Alltag im Gefängnis Moabit
In Donezk treffen sich die besten Stabhochspringer
Hertha BSC bereitet seinen Gegnern wenig Spaß
Nikolai Walujew, der Riese aus St. Petersburg, schreibt seine Geschichte fort
Im ostwestfälischen Winter unterliegt der FC Bayern in Bielefeld mit 1:3
über das böse Spiel mit Schiedsrichter Uwe Kemmling Wenn dem leidigen Manipulationsskandal im Fußball wenigstens ein positiver Aspekt abzugewinnen ist, dann der, dass er die Profession des Schiedsrichters nachhaltig in Verruf gebracht hat. Fest steht: Auch gut erzogene junge Männer (Eigeneinschätzung Robert Hoyzers) können durch die Schiedsrichterei auf die schiefe Bahn geraten.
Der deutsche Sieg im Teamwettbewerb bei der Ski-WM schönt eine schwache Bilanz
Unter dem großen Druck unterlaufen den Schiedsrichtern diesmal besonders viele Fehler
Trainer Jörg Berger resigniert in Rostock
Bundesligist Neukölln kämpft um sein Spiellokal
Herr Stratemann, in Schwelm beschwert man sich nach der 84:95Niederlage gegen die Basketballer von Alba Berlin über zwei umstrittene Pfiffe in der Verlängerung. Wie haben Sie die Situation gesehen?