Paris geht als Favorit in das Rennen um die Vergabe der Olympischen Spiele 2012. Doch die anderen Bewerber liegen in Lauerstellung.
Alle Artikel in „Sport“ vom 05.07.2005
Berlin - Wenn ein Fußball-Bundesligist ins Trainingslager reist, dient das vor allem dazu, die Mannschaft möglichst störungsfrei auf die neue Saison vorzubereiten. So sollte es eigentlich auch bei Hertha BSC sein.
verabschiedet ein letztes Stück DDR-Sport Seit dem Wochenende ist die Ära des DDR-Sports endgültig vorbei. Die Weitspringerin Heike Drechsler und die Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss sind bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften zum letzten Mal als Sportlerinnen geehrt worden.
Die Personalpolitik der beiden konkurrierenden Klubs könnte gegensätzlicher kaum sein. Der 1.
London holt auf im Kampf gegen Paris um die Spiele 2012 – und verletzt Gesetze olympischer Höflichkeit
André Beister spricht sachlich über hohe Summen für einen Eishockey-Drittligisten. „330 000 Euro Verbindlichkeiten stehen aus“, sagt der Wirtschaftsbeirat der Schlittschuh-Club-Preussen GmbH.
Nach seiner neunten Niederlage im zehnten Match gegen Roger Federer versuchte der 22jährige Andy Roddick in einer unterhaltsamen Pressekonferenz die Ereignisse zu bewältigen. Hier einige Auszüge: Über seine Gedanken während des Finals gegen Federer: „Es ist so eine Sache mit der Zuversicht.
Wie Fußballer zum Glauben gefunden haben
Obwohl sie das erste Spiel auswärts klar verloren haben, wollen Weddings Wasserballer nun den Aufstieg in eigener Halle schaffen
Die Spielerinnen des Berliner Hockey-Clubs und Trainer Keller feiern einen ganz besonderen Erfolg
Obwohl der Leichtathletik-Verband großzügig nominiert, nimmt er nur 62 Athleten mit zur WM – so wenig wie noch nie
Worauf es im Teamzeitfahren ankommt und warum viele Profis ungern antreten