Falko Götz fördert Herthas Nachwuchs, erwartet aber auch eine Gegenleistung
Alle Artikel in „Sport“ vom 12.07.2005
über erste Erfolge im deutschen Damentennis Mit einem seltenen Gefühl dürfte Georg von Waldenfels aus Bol zurückgekehrt sein. Seit seinem Amtsbeginn kämpft der Präsident des Deutschen Tennis Bundes (DTB) mit großen Problemen, sportliche und finanzielle Negativnachrichten wechseln sich beim größten Tennisverband der Welt in unschöner Regelmäßigkeit ab.
Teamchefin Barbara Rittner über den überraschenden Aufstieg des deutschen Fed-Cup-Teams in die Weltgruppe
Nach seinen Stürzen muss sich Ullrich quälen
Deutsche Bank Skyliners statt Opel Skyliners – was im Basketball erlaubt ist, ist in vielen anderen deutschen Sportarten nicht denkbar
Die Reinickendorfer Füchse bleiben Zweitligist – der neue Manager Bob Hanning denkt schon weiter
Kimi Räikkönen wäre längst WM-Führender, wenn ihn sein Auto nicht ständig im Stich ließe
Ein Lexikon beantwortet Fragen des Radsports
Beim Ladies Gold Cup der Trabrennfahrerinnen in Mariendorf zeigt sich, was Frauen anders machen als ihre männlichen Konkurrenten
Bei der Tour de France greifen viele Teams den Favoriten an – und helfen sich so gegenseitig
Sie zählt zu den hoffnungsvollen Talenten im deutschen Motorbootrennsport. Ihr Traumziel ist die Formel 1 im Powerboot.
Jens Voigt nimmt gerne Reißaus – damit hat es der Profi von CSC bis ins Gelbe Trikot geschafft
Lutz Koch hat viele Gründe, optimistisch zu sein. Seine Mannschaft, die Berlin Adler, steht derzeit zwar nur auf dem fünften Tabellenplatz in der GermanFootball-League.