Einen Tag nach seinem gefährlichen Manöver hat Michael Schumacher sich für seine Attacke gegen Formel-1-Kollege Rubens Barrichello entschuldigt. Er habe den Brasilianer beim Großen Preis von Ungarn nicht gefährden wollen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 02.08.2010
Die Leichtathletik-EM beweist, dass den Deutschen die Hoffnungsträger nicht ausgehen. Das wirklich große Problem der deutschen Leichtathletik dräut im Verborgenen.
Die britischen Leichtathleten sammelten in Barcelona 19 Medaillen – aber ausgerechnet vor Olympia 2012 droht der Verlust von Fördergeld.

Das neue Malheur von Sebastian Vettel in Budapest zeigt, dass er trotz seines Talents noch nicht am Ende seiner Formel-1-Lehrjahre ist.

Sascha Bigalke und Fabian Lustenberger dürften als Herthas neue Doppelsechs firmieren.
Raul wird auf Schalke gefeiert wie der Erlöser. Die Erwartungen sind riesig - nicht zuletzt wegen des 52 Jahre währenden Meisterfluchs, der auf dem Verein liegt.
In der Formel 1 punktet man mit schnellen Runden, nicht mit Humor. Red Bull will es momentan wohl trotzdem mal mit Witzen versuchen.
Die Schmach will kein Ende nehmen. Nach dem frühen WM-Aus in Südafrika musste sich die nordkoreanische Nationalmannschaft stundenlang offiziell tadeln lassen.

Deutschlands Juniorinnen besiegen Nigeria 2:0 und werden als Weltmeister überschwänglich gefeiert