Der FSV Mainz 05 ist zum Ende der zweiten Wechselperiode noch zweimal auf dem Transfermarkt tätig geworden. Wie der Klub mitteilte, verstärken von sofort an der slowakische Nationalspieler Radoslav Zabavnik und der Ex-Herthaner Malik Fathi den Fußball-Bundesligisten.
Alle Artikel in „Sport“ vom 01.02.2010

Rekordweltmeister Michael Schumacher gab bei Tests in Valencia sein Comeback. Die Formel-1-Welt beobachtete gespannt, ob der Pilot noch Autofahren kann.

Die Manager der Fußballbundesliga zeigten sich in der Transferperiode, die am Montag zu Ende gegangen ist, sparsam. Insgesamt wurden die Kader verkleinert. Hertha gibt die Brasilianer Cesar und Kaka ab.

Nach dem dritten Sieg in Folge beim Afrika-Cup feierten tausende Fans die "Pharaonen" auf den Straßen von Kairo.

Kevin Kuranyi war bei Schalke lange ein Fremdling, jetzt steht er für die neuen Erfolge des Revierklubs.

Im Endspiel in Angola gewann Ägypten 1:0 gegen Deutschlands Gruppengegner Ghana. "Jetzt feiert ganz Ägypten", so Angreifer Mohamed Zidan.
Die Fußballnationalspieler aus Togo verstehen die Welt nicht mehr. Nach der Entscheidung der Afrikanischen Fußball-Föderation, Togo zu den nächsten beiden Turnieren nicht zuzulassen, fühlen sich die Spieler verraten.

Frankreich gewinnt die Handball-EM und feiert damit zugleich einen historischen Erfolg.

Nürnberg kann wieder auf den Ligaverbleib hoffen: Der Mut, neben Mittelstürmer Angelos Charisteas noch Marek Mintal sowie den dreifachen Torschützen Albert Bunjaku als offensive Ergänzungen aufzubieten, wurde belohnt.

Nach zwölf Spielen ohne Niederlage verliert Borussia Dortmund 1:4 beim VfB Stuttgart

Nach drei Spielen der Rückrunde scheint bei der groß angekündigten Aufholjagd des Berliner Fußball-Bundesligisten nicht viel mehr herauszukommen als neue Beschwörungen
Die OSC Eisladies sind erneut Deutscher Meister. Die Berlinerinnen gewannen gegen SC Riessersee.

Herthas Manager Michael Preetz gibt sich unbeirrt: Er glaubt an den Klassenerhalt, störende Fakten werden einfach ausgeblendet.
Sven Goldmann über Herthas Mängel beim Multitasking
Leverkusen will trotz des 3:1 gegen Freiburg und der Tabellenführung noch nicht vom Titel sprechen.

Roger Federer lässt dem Schotten Andy Murray im Tennisfinale der Australian Open keine Chance

Ende des Jahres galt Werder Bremen noch als Titelaspirant. Fünf Niederlagen in Folge haben den Klub abstürzen lassen. Weil das Team immer die gleichen Fehler macht
Losglück für die deutschen Handballer: In zwei Play-off-Spielen muss sich die Nationalmannschaft im Juni gegen Griechenland durchsetzen, um sich für die Weltmeisterschaft 2011 in Schweden zu qualifizieren. „Mit diesem Los kann man leben“, sagte Bundestrainer Heiner Brand.
Das Team Musiol/König war bei den Berliner Sixdays tagelang chancenlos – nun musste es aufgeben.
Berlin - Mit einem Pflichtsieg ist der SCC in eine schwierige Woche gestartet. 3:0 (25:19, 26:24, 25:23) besiegten die Berliner Volleyballer den Bundesliga-Aufsteiger aus Bottrop.

Mit Herthas Schwäche scheint eines zu wachsen: die Selbstgewissheit einiger Fans des 1. FC Union, des möglichen Rivalen in der Zweiten Liga. Die Union-Anhänger ließen ihrer Häme freien Lauf. In Hohenschönhausen kam es zu Zusammenstößen mit BFC-Fans.

Früher war Eisschnelllauf-Star Jenny Wolf zufrieden in der Unauffälligkeit, jetzt fordert sie Olympiagold.
Sebastian Sylvester besiegt Herausforderer Billy Lyell aus den USA durch technischen K. o. und ist trotzdem nicht zufrieden.

Acht Schüler aus ganz Deutschland schreiben für den Tagesspiegel über die Paralympics. Jetzt wird dafür trainiert