zum Hauptinhalt

Bayer Leverkusen hat Michael Ballack nach acht Jahren zurückgeholt, weil mit dem Star und (derzeitigen) Kapitän der Nationalmannschaft große Aufmerksamkeit garantiert ist. Und weil ein großes Problem der äußerst talentierten Mannschaft in den vergangenen Jahren war, dass ihr mangels erfahrener Anleitung Stabilität fehlte.

Von Mathias Klappenbach
Hand drauf. Björn Brunnemann (links) gratuliert Karim Benyamina zum 1:0. Foto: dpa

Der 1. FC Union geht bei Alemannia Aachen in Führung, liegt kurz vor Schluss zurück und trifft doch noch zum 2:2-Endstand

Von Matthias Koch

Drei Tage nach dem Wechsel von Mesut Özil zu Real Madrid hat Werder Bremen den Brasilianer Wesley vom FC Santos verpflichtet. Der 23-Jährige erhält einen Vierjahresvertrag.

Bayern München gewinnt zum Start der Bundesliga in letzter Minute 2:1 gegen Wolfsburg

Von Stefan Hermanns

Ein Schweinsteiger-Tor in letzter Minute sichert dem FC Bayern München den Sieg im Auftaktmatch der Bundesliga-Saison gegen den VfL Wolfsburg. Dabei waren die Gäste zwischenzeitlich selbst nah dran am Siegtreffer.

Von Stefan Hermanns
Franz Beckenbauer.

Auch vor Raul zog es alternde Stars in die Bundesliga, nicht immer mit großem Erfolg. Ein Überblick von Beckenbauer bis Völler.

Von Sven Goldmann
Bernd Schuster.

Auch vor Raul zog es alternde Stars in die Bundesliga, nicht immer mit großem Erfolg. Ein Überblick von Beckenbauer bis Völler

Von Sven Goldmann
Die Hertha-Fans geben die Richtung vor, die Mannschaft folgt ihnen, wenn auch mit leichten Schwierigkeiten. Mit dem Heimsieg gegen Rot-Weiß Oberhausen ist der erste Schritt zur Mission Wiederaufstieg geglückt, der 1.FC Union startet derweil mit einem Rermis in Aachen.

Der Auftakt für Hertha BSC in der zweiten Liga ist geglückt, die Berliner taten sich dabei aber schwerer als erwartet. Oberhausen ging früh in Führung, am Ende wurde ein 17-jähriger Joker zum Matchwinner für die Hertha.

Von Dominik Bardow

„Wer mich holt, weiß, wen er holt“, sagt Felix Magath. Seine Konzepte seien bekannt. Eine davon ist: Machtkonzentration. So wurde er zum Erfolgstrainer. Mit Schalke 04 wagt er sein größtes Experiment.

Von Jörg Strohschein
Alles im Blick. Felix Magath hat in Raul einen seiner Wunschsspieler bekommen. Damit gibt sich der starke Mann von Schalke aber noch lange nicht zufrieden.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: FC Schalke 04. Felix Magath ist dort fast allmächtig – Führungsstil und Reformwut des Trainers sind aber umstritten.

Von Richard Leipold
Der Sprung in die Gruppenphase? Claudio Pizarro bejubelt mit Hugo Almeida (l.) seinen Treffer zum 3:0 gegen Sampdoria Genua.

Werder Bremen besiegt Sampdoria Genua mit 3:1 – auch ohne den zu Real Madrid abgewanderten Mesut Özil. Der Einzug in die Gruppenphase der Champions League wäre so rentabel wie der Transfer des Nationalspielers – mindestens.

Von Frank Hellmann
Bayerns Trainer Louis van Gaal.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute zum Abschluss: FC Bayern München. Louis van Gaal hat auf teure Neuverpflichtungen verzichtet – aus gutem Grund.

Von Carsten Eberts

Für den Auftakt gegen Alemannia Aachen macht sich Union Mut. Die Situation ist, nach dem erneuten DFB-Pokal-Aus in der ersten Runde, so ähnlich wie im Vorjahr.

Von Katrin Schulze
Beide Daumen hoch für Juve. Diego wird voraussichtlich in Turin bleiben.

Wolfsburg steigt aus dem Transfer-Poker um Diego aus. Nach Ballack ist der Brasilianer der zweite Profi der Güteklasse A, der die Wolfsburger im Regen stehen lässt. Fraglich bleibt, was aus dem wechselwilligen Spielmacher Zvjezdan Misimovic wird.

Von Christian Otto
An Aachen hat der 1. FC Union gute Erinnerungen. Hier gelang in der vergangenen Saison der höchste Sieg – 4:1 gewannen die "Eisernen" auf dem neuen Tivoli.

Wir laden alle Union-Fans und natürlich auch alle daheim gebliebenen Hertha-Fans ein, bei unserer Live-Debatte mitzumachen. Schreiben Sie uns, wie Sie das Spiel Ihrer Lieblingsmannschaft erleben und diskutieren Sie mit anderen Lesern.

Von Axel Gustke

Das Sportabzeichen, die größte Sportprüfung in Deutschland, geht auf die 100 zu und ist immer noch sehr beliebt. Teilnehmer können testen, wie schell und ausdauernd sie eigentlich sind.

Von Friedhard Teuffel
Aufsteigerin im familiären Verein. Die Hochspringerin Meike Kröger ist Mitglied der LG Nord.

Berliner Klubs fallen durch Nachwuchsarbeit, Spitzenathleten und Veranstaltungen auf. Wenn Sportler wie Carsten Schlangen oder Meike Kröger triumphieren, ist es auch ein Erfolg für ihren Verein.

Von Frank Bachner

Kletteranlagen wie die in Hohenschönhausen, Marzahn oder Reinickendorf haben dem Alpin Club einen Mitgliederanstieg beschert. Auch beim Tag des Berliner Sports geht es nach oben.

Von Anke Myrrhe

Nach den überraschenden Erfolgen der deutschen Sportler in Barcelona kommt jetzt die Spitzen-Leichtathletik zum Istaf nach Berlin: In einigen Disziplinen haben Athleten noch Rechnungen offen.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })