zum Hauptinhalt
Warten auf Union. Das Olympiastadion stünde für eine Austragung des Heimspiels der Köpenicker gegen Hertha BSC bereit.

Der 1. FC Union könnte für das Berliner Derby doch ins Olympiastadion ziehen. Ob Union nicht doch lieber seiner Heimat treu bleibt, soll möglichst bald feststehen.

Von Katrin Schulze

So stilsicher ist im deutschen Fußball schon lange keiner mehr aufgetreten. Joachim Löw hat nicht nur bei der Weltmeisterschaft in Südafrika die richtigen Pullover getragen und den richtigen Spielern die richtige Taktik anvertraut – nun, nach der WM, läuft er sogar sportpolitisch zur Hochform auf.

Von Robert Ide

Unions Torhüter-Neuzugang Marcel Höttecke zeigt wiederholt Schwächen. Seinem Ziel, den Stammplatz zwischen den Pfosten zu ergattern, ist er damit nicht gerade näher gekommen.

Von
  • Katrin Schulze
  • Jan Mohnhaupt

Publikumsliebling Mattuschka überzeugte erneut und steht hoch im Kurs. Karim Benyamina, der stets bemühte, aber zurzeit glücklose Angreifer bangt um seinen Platz im Team.

Von Sebastian Stier
Impulsgeber. Zugang Jan Rosenthal soll den SC Freiburg stärken.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Marotten der Vereine. Heute: Der SC Freiburg kämpft mit einem geschlossenen Team auch in dieser Saison gegen den Abstieg.

Von Uwe Rogowski
Früh gejubelt: Lauterns Micanski (r.) freut sich mit Amri über einen Testspieltreffer.

Am 20. August startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Die Begeisterung bei Aufsteiger Kaiserslautern ist kaum zu zähmen – doch Vereinschef Stefan Kuntz dämpft die Hoffnungen.

Von Johannes Ehrmann

Florian Fuchs könnte der neue Hockey-Star werden. Seine sportlichen Fähigkeiten deuten bereits auf einen schnellen Aufstieg hin.

Von Stefan Hermanns
Die Fans stehen der Übernahme skeptisch gegenüber.

Kaufen die Roten die Roten?“ fragt die "Daily Mail" schon besorgt – und weist auf einen neuen Player in der Premier League hin, gegen den Club-Eigentümer wie der russische Millionär Roman Abramowitsch (Chelsea) lächerlich wirken.

Von Moritz Honert
Mohamed Zidan.

Dortmunds Mohamed Zidan sitzt in Ägypten fest. Die Behörden dort entscheiden voraussichtlich Ende des Monats, ob Zidan noch seinen Wehrdienst ableisten muss.

Von Richard Leipold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })