zum Hauptinhalt
Das Team von Markus Babbel hat die Erstrundenhürde überwunden.

Hertha BSC Berlin hat bei der Pflichtspiel-Premiere des neuen Trainers Markus Babbel die zweite Runde des DFB-Pokals erreicht. Der Bundesliga-Absteiger setzte sich beim Fußball-Regionalligisten SC Pfullendorf durch.

Von Martin Einsiedler
Am Ende setzte sich der Erstligist aus Stuttgart durch.

Nationalspieler Cacau hat den VfB Stuttgart vor einem bitteren Ausrutscher im DFB-Pokal bewahrt. Der SV Babelsberg machte den Schwaben die Aufgabe schwerer als ihnen lieb war.

Von Stefan Hermanns

Christian Kubusch, schon mal gehört? Jetzt schon, er hat bei der Schwimm-EM Silber über 800 Meter Freistil gewonnen.

Von Frank Bachner
Spiel im Regen. Laura Ludwig schlägt auf.

Zum Abschluss des Damenwettbewerbs gab es Dauerregen und grauen Himmel. Goller/Ludwig gewinnen das Finale der Beachvolleyball-EM in Berlin.

Von Felix Meininghaus

Die deutschen Beachvolleyball-Männer haben bei der EM in Berlin die Medaillenränge verpasst. David Klemperer und Eric Koreng schieden als letztes deutsches Männer-Duo am Samstag im Viertelfinale aus.

Attraktiver Anblick. Beim Frauen-Beachvolleyball lockt auch die Optik viele Fans.

Beim Beachvolleyball sind Männer und Frauen finanziell auf Augenhöhe. Natürlich bieten die besten Beachvolleyballerinnen auch sehr guten Sport, aber der kombiniert sich mit dem Motto "Sex sells".

Von
  • Felix Meininghaus
  • Frank Bachner
Auf dem Wasser fliegen. Beim Barfuß-Wasserskifahren springen die Athleten hinter einem Motorboot über eine Rampe und segeln dann durch die Luft.

Die Barfuß-Wasserskifahrer suchen in Brandenburg ihre Weltmeister. Der Rekord beim Springen liegt bei 27,4 Metern. Aber es gibt auch noch andere Disziplinen.

Von Benedikt Voigt
WM-Kollegen. Sami Khedira (l.) gegen Bastian Schweinsteiger.

Sami Khedira debütiert für Real Madrid – Mesut Özil will ihm folgen. Doch Werder Bremen lehnt das Angebot der Spanier ab.

Von Carsten Eberts

Hertha BSC Berlin hat bei der Pflichtspiel-Premiere des neuen Trainers Markus Babbel die zweite Runde des DFB-Pokals erreicht. Der Bundesliga-Absteiger gewann am Samstag beim Fußball-Regionalligisten SC Pfullendorf aus Baden-Württemberg mit 2:0.

Ein Sieg, ein zweiter Platz - die deutschen Kanuten haben sich bei den Team-Entscheidungen der Slalom-EM gut in Form gezeigt. Nun will die Flotte um Olympiasieger Alexander Grimm auch in den olympischen Disziplinen Medaillen holen.

So langsam beißt er sich die Zähne aus: Patrick Hausding ist der erfolgreichste deutsche Athlet bei der Schwimm-EM in Budapest: Zweimal Gold, zweimal Silber hat er bisher gewonnen und vielleicht legt er noch nach.

Das Wasserspringer-Duo Patrick Hausding und Sascha Klein hat bei den Europameisterschaften in Budapest seinen EM-Titel vom Zehn-Meter-Turm verteidigt. Für Hausding war es bereits die zweite Goldmedaille bei dieser EM. Damit ist er zum erfolgreichsten deutschen EM-Starter avanciert.

Darf weiter fliegen: Jan Glinker hat den Vorzug vor Marcel Höttecke im Union-Tor bekommen und bleibt die Nummer 1.

Trainer Uwe Neuhaus hat sich entschieden: Jan Glinker bleibt Stammtorhüter beim 1. FC Union. Nicht, weil er restlos überzeugt hat, sondern weil er einfach weniger Fehler gemacht hat als Konkurrent Marcel Höttecke.

Von Sebastian Stier
Vom Aussortierten zum Star. Cacau ist wieder beliebt in Stuttgart.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir die Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: VfB Stuttgart. Ohne Jens Lehmann, Sami Khedira und Horst Heldt ist der VfB noch auf der Suche nach einer neuen Identität.

Von Oliver Trust
Ab nach oben. Heiko Westermann (l.), hier im Test gegen den FC Chelsea, wechselte von Schalke 04 nach Hamburg.

Am 20. August startet die neue Bundesliga-Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Hamburger SV. Die Fans erwarten wenig, doch mit dem teuersten Team der Vereinsgeschichte ist viel möglich.

Von Erik Eggers
Mehr als ein Torjäger. Edin Dzeko (rechts) wurde vom neuen Wolfsburger Trainer McClaren zum Kapitän befördert.

Am 20. August startet die neue Bundesliga-Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: VfL Wolfsburg. Der Meister von 2009 will nach einer enttäuschenden letzten Spielzeit zurück zum Erfolg finden.

Von Christian Otto
Grund zum Jubeln? Diskutieren Sie in unserer Live-Debatte mit, wie sich Hertha BSC in der ersten DFB-Pokalrunde beim SC Pfullendorf schlägt.

Auch als Zweitligist war Hertha BSC in der ersten Pokalrunde der haushohe Favorit. Wie haben sich die Berliner beim Regionalligisten SC Pfullendorf geschlagen? Schreiben Sie uns Ihre Eindrücke zum Spiel und diskutieren Sie live mit anderen Usern.

Von Axel Gustke
Das innere Brodeln. Markus Babbel (r.) gibt Sascha Bigalke Anweisungen. Foto: dpa

Markus Babbel ist ein Perfektionist. Er wirkt ruhig, doch in seinem Inneren brodelt es. Das Pokalspiel gegen Pfullendorf am Samstagnachmittag ist sein Pflichtspieldebüt als Hertha-Trainer.

Von Dominik Bardow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })