zum Hauptinhalt
Deutschland ist noch eine sprayfreie Zone - zumindest in Sachen Freistöße.

Fast in ganz Europa wird das Freistoßspray nach dem erfolgreichen Einsatz bei der WM nun auch in den Ligen eingeführt. Nur in Deutschland tut sich erst einmal nichts. Warum eigentlich nicht, fragt sich unser Autor in seinem Kommentar.

Ein Kommentar von Claus Vetter

Im deutschen Stabhochsprung häufen sich in diesem Jahr die Sorgenfälle. Der Wattenscheider Malte Mohr hat drei Tage vor den Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich seinen Start abgesagt.

Der VfB Stuttgart arbeitet weiter an seinem Kader für die kommende Saison: Der Fußball-Bundesligist hat sich mit dem FC Groningen über den Transfer von Mittelfeldspieler Filip Kostic geeinigt.

In einer verrückten Partie trennten sich Deutschlands weiblicher Fußball-Nachwuchs und China bei der U20-WM in Kanada 5:5. Damit stellten sie den Torrekord ein. Die DFB-Elf will am Dienstag gegen Brasilien den Einzug ins Viertelfinale perfekt machen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })