Die SpVgg Greuther Fürth bleibt der große Derby-Schreck des 1. FC Nürnberg.
Alle Artikel in „Sport“ vom 11.08.2014
Der Wechsel von Diego Contento vom FC Bayern zu Girondins Bordeaux ist perfekt.
Der ehemalige Handball-Bundestrainer soll ins zweite Glied rücken - ein Problem hat er damit nicht.

Der Vorstand der Deutschen Fußball Liga hat die Einführung des Freistoßsprays beschlossen. Die Premiere wird zum Bundesliga-Saisonstart angestrebt. Für die Torlinientechnologie wurde eine zeitnahe Ausschreibung beschlossen.

Im norwegischen Tromsö findet die bisher nördlichste Schacholympiade statt – nach Querelen im Vorfeld ganz entspannt. Aber an diesem Montag geht es vor allem um den russischen Präsidenten.

Bei der Leichtathletik-EM in Zürich sind die Erfolgserwartungen auf Werfer, Springer, Läufer und Mehrkämpfer verteilt. "Dass möglichst viele in den Bereich ihrer Saisonbestleistung kommen, das ist wichtiger als das Medaillenzählen", sagt DLV-Präsident Clemens Prokop.
Der ehemalige deutsche Nationalspieler Cacau verlässt den VfB Stuttgart und stürmt künftig für Cerezo Osaka in der japanischen J-League.
Der TSV 1860 München hat mit drastischen Maßnahmen auf den Fehlstart in der Zweiten Liga reagiert.
Der polnische Fußballmeister Legia Warschau will am Dienstag Widerspruch gegen die Verbannung aus der Champions League durch die Europäische Fußball-Union (Uefa) einlegen.
Rudi Völler und Jörg Schmadtke haben sich für eine schnelle Einführung des Freistoß-Sprays auch in der Bundesliga ausgesprochen.
Oliver Kreuzer geht gegen die Kündigung als Sportdirektor beim Fußball-Bundesligisten Hamburger SV vor Gericht.
Fußball-Star Neymar hat das Mannschaftstraining beim FC Barcelona wieder aufgenommen.

Am 22. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 7: Werder Bremen.
Marko Marin steht unmittelbar vor einem Wechsel zum AC Florenz und damit an die Seite von Mario Gomez.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat mit Gelassenheit auf die angedrohte Klage gegen Diskus-Olympiasieger Robert Harting wegen Zerreißen seines Nationaltrikots reagiert.
Golf-Profi Rory McIlroy hat seine derzeitige Ausnahmestellung auch bei der 96. PGA Championship unter Beweis gestellt.
Hakan Calhanoglu hat wenige Wochen nach dem Wechsel zu Bayer Leverkusen deutliche Unterschiede zu seinem Ex-Verein Hamburger SV ausgemacht.
Borussia Dortmund hat den Vertrag mit Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke vorzeitig bis zum 31. Dezember 2019 verlängert. Das teilte der Fußball-Bundesligist am Montag mit.
Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark hat eine große Vergangenheit, aber keine große Gegenwart. Nun will der Regionalliga-Aufsteiger und frühere Hausherr, der BFC Dynamo, das Stadion wiederbeleben.
Eine Sportanlage ohne Barrieren soll der Jahnsportpark werden, denn: "Ein marodes Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion ist für die Sportstadt Berlin fatal", sagt Staatssekretär Andreas Statzkowski.