Mit einem gelungenen Comeback auf der europäischen Bühne hat Borussia Mönchengladbach das Tor zur Europa League weit aufgestoßen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 21.08.2014
Kunstspringer Patrick Hausding hat seinen dritten Titel bei den Europameisterschaften in Berlin gewonnen.

Der neue Mannschaftskapitän von Borussia Dortmund wird im Auftaktspiel gegen Bayer Leverkusen fehlen - BVB-Trainer Jürgen Klopp verzichtet dazu wohl auch auf einen weiteren Leistungsträger...

137 Länderspiele, 71 Tore für die deutsche Nationalmannschaft: Miroslav Klose hat auch nach dem Rücktritt aus der DFB-Elf große Ziele mit Lazio Rom. Auch für die Zeit nach dem Karriereende hat der 36-Jährige schon Pläne.
Diskus-Olympiasiegerin Ilke Wyludda hat ihre erste internationale Medaille bei den Behindertensportlern gewonnen.

Drei Spiele, drei Niederlagen - für Felix Magath und Premier-League-Absteiger FC Fulham war der Saisonstart in England ein Desaster. Fans forderten bereits den Rücktritt des Trainers - und der verteidigt seine Entscheidungen auf ganz speziellem Weg...

Die Belastungen als Trainer des FC Bayern München kennt Ottmar Hitzfeld nur zu gut. Der 65-jährige frühere FCB-Coach sieht eine Herkulesaufgabe für Pep Guardiola - und hat einen besonderen Rat für den Meistertrainer.

Am 22. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 17: Borussia Dortmund.
Der italienische Fußball-Nationalstürmer Mario Balotelli könnte nach gut eineinhalb Jahren beim AC Mailand in die englische Premier League zurückkehren.

Der Amateurfußball wird immer professioneller. Das entdecken auch Unternehmen und versuchen, den wachsenden Markt für sich zu gewinnen - trotz Skepsis aus den Vereinen.

Christoph Kramer rudert zurück: Der Nationalspieler von Borussia Mönchengladbach bedauert den Vergleich von Fußball mit Menschenhandel - und muss sich noch an die Rolle als begehrter Spieler gewöhnen.

Rücktritt aus der Nationalmannschaft? Kommt für Weltmeister Bastian Schweinsteiger trotz erneuter Verletzungsprobleme nicht in Frage - der Mittelfeldspieler hat noch ein großes Ziel mit der DFB-Elf.

Italiens neuer Fußball-Verbandspräsident Carlo Tavecchio steht weiter in der Kritik: Nach Rassismus-Vorwürfen und UEFA-Ermittlungen ist ein Rücktritt nicht mehr ausgeschlossen - es wäre eine rekordverdächtig kurze Amtszeit.

Lange lag Paul Biedermann im Rennen über 200 Meter Freistil auf Goldkurs. Doch auf den letzten Metern zog der Serbe Velimir Stjepanovic noch am Deutschen vorbei. Auf die 100 Meter Freistil wird Biedermann nun verzichten - und sich stattdessen auf ein anderes Ziel konzentrieren.