
Jamal Musiala unterschreibt in München einen neuen Vertrag. Viele sehen in dem Deal auch eine Signalwirkung an Joshua Kimmich. Dessen sportliche Zukunft bei den Bayern soll schnell geklärt werden.
Jamal Musiala unterschreibt in München einen neuen Vertrag. Viele sehen in dem Deal auch eine Signalwirkung an Joshua Kimmich. Dessen sportliche Zukunft bei den Bayern soll schnell geklärt werden.
Armand Duplantis ist eine Ausnahmeerscheinung in der Leichtathletik. Auch beim Istaf Indoor in Berlin. Dem Tagesspiegel erklärt der Stabhochspringer, warum er zu Top-Leistungen fähig ist.
In der 3. Liga hat ein Handballspiel in Krefeld mehrere tausend Zuschauer angelockt. Für das Niederrhein-Derby war der Tabellenführer aus Krefeld extra in die Yayla-Arena ausgewichen.
Seit mehr als drei Jahren ist Ole Werner Trainer von Werder Bremen. Für seine Zukunft kann sich der gebürtige Schleswig-Holsteiner aber auch ganz andere Dinge vorstellen.
Die Berliner sind ihrem Ziel, die Bundesliga-Hauptrunde ohne Niederlage zu beenden, wieder einen Schritt nähergekommen. Vier Spieltage vor Beginn der Play-offs landet das Team einen Pflichtsieg.
Toshikazu Yamanishi verbessert den Weltrekord über die 20 Kilometer im Gehen. Der Japaner beschenkt sich damit selbst.
Das Eishockey-Vier-Nationen-Turnier steht ganz im Zeichen der aktuellen Spannungen zwischen den USA und Kanada. Beim Duell der Nachbarn fliegen gleich zu Beginn die Fäuste - dann gewinnt die USA.
Der 3:0-Sieg in Lissabon unter der Woche macht Dortmund Mut. In Bochum zeigt der BVB jedoch alte Schwächen. Ein Abwehrspieler patzt beim Bundesliga-Comeback.
Die deutschen Skispringer stecken in der Krise. Zum Abschluss des Weltcup-Wochenendes in Japan scheidet der Überflieger der ersten Saisonphase sogar schon nach einem Durchgang aus.
Mac McClung trägt das Trikot der Orlando Magic vor allem beim jährlichen All-Star-Wochenende der NBA. Den Slam-Dunk-Wettbewerb gewinnt er zum dritten Mal in Serie - mit perfekter Punktzahl.
Trotz einer späten Führung verliert der VfB Stuttgart gegen Wolfsburg. Trainer und Sportvorstand bewerten die Niederlage als ärgerlich, versuchen aber, das Positive herauszustellen.
Bayern München führt auch nach dem Spitzenspiel die Tabelle deutlich vor Titelverteidiger Bayer Leverkusen an. Bayer-Coach Alonso glaubt aber noch an eine kleine Chance und will weiter kämpfen.
Borussia Dortmund verliert das Revierduell beim VfL Bochum. Seine Spieler machen sich anschließend rar. Der Coach hat dafür Verständnis.
Ex-Weltmeister Felix Sturm ist für ein erneutes Comeback nochmal in den Ring zurückgekehrt. In Neu-Ulm gewinnt er gegen einen sichtlich überforderten Gegner und nimmt nun den WM-Titel ins Visier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster