
Horst Bläsig hat in den Achtzigern bei der „Fuwo“ volontiert und ist inzwischen Herausgeber. Im Interview spricht er über Berlin als Sportstadt, Südwest-Vereine und die Digitalisierung der Zeitung.
Horst Bläsig hat in den Achtzigern bei der „Fuwo“ volontiert und ist inzwischen Herausgeber. Im Interview spricht er über Berlin als Sportstadt, Südwest-Vereine und die Digitalisierung der Zeitung.
Die DFL hat die Spieltage 13 bis 19 der Fußball-Bundesliga terminiert. Union ist an Nikolaus in Stuttgart zu Gast. In der Zweiten Liga empfängt Hertha den HSV am Samstagabend zum Topspiel.
Nach dem 3:0 gegen Union ist die Genugtuung beim FC Bayern groß. National läuft es wie am Schnürchen. Nun soll die Aufholjagd in der Champions League folgen.
Es hätte alles zusammenpassen müssen für eine Überraschung der Berliner beim FC Bayern. Doch die Hoffnung darauf platzte schon früh.
Am Samstag spielt der 1. FC Union in München, wo die Bayern-Ultras beim letzten Duell mit einer provokanten Zingler-Choreo überraschten. Entwickelt sich daraus eine neue Fan-Rivalität?
Viel Aufwand, kein Ertrag: In Bielefeld wird Unions Sturmproblem offensichtlich. Der Verein sollte hier im Winter noch einmal nachlegen.
In der Bundesliga läuft es für Union super. Trotzdem scheiden sie aus dem DFB-Pokal aus - auch wegen eines spektakulären Tores.
Unions Trainer Bo Svensson will den kommenden Gegner aus Bielefeld nicht unterschätzen. Vielmehr möchte er die beste Startelf spielen lassen und hat vorsorglich Elfmeterschießen trainieren lassen.
Der 1. FC Union trifft in der Nachspielzeit zum vermeintlichen Sieg gegen Frankfurt. Doch dann schaltet sich der VAR ein und das Drama nimmt seinen Lauf. Warum das nicht im Sinne des Sports sein kann.
Mario Götzes Tor reicht Eintracht Frankfurt nicht zum Sieg bei Union Berlin. Die Köpenicker beweisen ihre Heimstärke und träumen von Europa.
Er ist der aktuell beste Stürmer der Bundesliga und wird schon mit Liverpool in Verbindung gebracht. Zunächst aber wartet auf Omar Marmoush am Sonntag die Alte Försterei.
Robin Gosens stuft seine Bundesliga-Zeit beim 1. FC Union als „maximal unglücklich“ ein. Dennoch sei er stolz auf die Zeit. Und auf Trainer Fischer – daher macht er einen Vorschlag.
In die Geschichtsbücher des Vereins hat Janik Haberer sich bereits geschrieben. Nun verlängert er seinen Vertrag. Vor dem Konkurrenzkampf im Berliner Kader scheut er sich nicht.
Auch außerhalb des Feldes kämpft Aufsteiger Holstein Kiel damit, mit seinem neuen Status klarzukommen. Gerade in der Stadionfrage bleibt wenig Platz für Romantik.
Beim 2:0-Sieg in Kiel standen zwei junge Spieler bei Union im Mittelpunkt. Das ist neu, denn in den letzten Jahren hatte es die Jugend nicht immer leicht.
Yorbe Vertessens spielerisches Potenzial ist groß, trotzdem steht er beim 1. FC Union weiterhin im Schatten. Nun will der Belgier als Stammkraft der Köpenicker durchstarten.
Nach der vieldiskutierten Niederlage bei Union Berlin gelingt dem BVB das erhoffte Erfolgserlebnis. Doch das 2:1 gegen St. Pauli fällt schwerer als erwartet.
Mal meisterlich, mal bedenklich. Die fehlende Konstanz macht dem BVB seit Jahren zu schaffen. Daran kann auch der neue Coach bisher wenig ändern. Doch Nuri Sahin zweifelt nicht an seiner Mission.
Jamie Leweling als Torschütze, Oliver Baumann als Retter in letzter Minute: Die Neulinge im deutschen Team haben entscheidend zum 1:0-Erfolg gegen Holland beigetragen.
Judith Steinert ist Unions erfahrenste Spielerin und hat schon gegen Teams wie Arsenal gespielt. Neben dem Aufstieg in die Erste Liga verfolgt sie in Köpenick noch ein ganz anderes Ziel.
Der frühere Union-Profi sorgt beim VfL Wolfsburg für einen Skandal. Kevin Behrens soll sich homophob geäußert und geweigert haben, ein Regenbogentrikot zu signieren.
Misha hat im vergangenen Jahr viel Solidarität erlebt, auch vom verstorbenen Hertha-Präsidenten Kay Bernstein. Doch Antisemitismus im Fußball bleibt ein strukturelles Problem, wie Berichte von Makkabi zeigen.
In der Champions League ist der BVB Tabellenführer, in der Bundesliga kassierte das Team elf Gegentore in vier Spielen. Dortmund kämpft auch unter Nuri Şahin mit enormen Schwankungen.
Der 1. FC Union spielt beim 2:1-Erfolg eine überragende erste Hälfte und verteidigt die Führung anschließend mit Geschick. Borussia Dortmund gibt mal wieder Rätsel auf.
Der 19 Jahre alte Linksverteidiger hat bei Union das Zeug zum Publikumsliebling. Nun kommt mit Borussia Dortmund sein Ex-Klub an die Alte Försterei.
Auf der Mitgliederversammlung 2024 gibt Union wieder Rekordzahlen bekannt. In puncto Trikotsponsor setzt der Klub auf eine vereinsinterne Lösung.
„Drecks-Ossi“, „Stasi-Schwein“ – in den Fußballstadien der Republik wird der Osten diskriminiert. Die Zeit ist überreif, dass alte Ressentiments aufgelöst werden.
Gegen die zweite Mannschaft von Meister Bayern München machen die Unionerinnen schon vor der Pause alles klar. Das 3:0 ist der vierte Pflichtspielsieg in Folge.
Der 1. FC Union verliert durch ein ganz spätes Gegentor bei Borussia Mönchengladbach. Trainer Bo Svensson ist danach einigermaßen angefressen.
Lange Zeit entnerven die Berliner den Gegner mit ihrer starke Defensive. Doch tief in der Nachspielzeit kommt die Borussia dann doch einmal durch.
Ob vorne, im Zentrum oder rechts – Janik Haberer spielt überall. Im Interview spricht er über den guten Saisonstart, unangenehme Folgen seines rettenden Tores und seine neue Position.
Der Sprung aus der Jugend zu den Profis ist Fisnik Asllani beim 1. FC Union verwehrt geblieben. Bei der SV Elversberg aber zeigt der Mittelstürmer gerade, welches Potenzial er hat.
Jordan vom 1. FC Union Berlin wartet auf seinen ersten Treffer in dieser Saison. Nun soll die Premiere gegen den Verein klappen, an den der Stürmer zuletzt ausgeliehen war.
Die Aufsteigerinnen vom 1. FC Union bleiben in der Zweiten Liga ungeschlagen und setzen sich langsam oben fest. Die Treffer in Andernach erzielen Pia Metzker und Korina Janez.
Beim Sieg des 1. FC Union Berlin gegen Hoffenheim zeigt Jordan eine hervorragende Leistung. Wegen einer frühen Verwarnung wird er aber schon zur Pause ausgewechselt – es passt ins Bild.
Diesmal ist Werder Bremen dran. Die Münchner zerlegen die Gastgeber regelrecht. Freiburg und Union siegen ebenfalls und Kiel rettet in Bochum spät den ersten Bundesliga-Punkt.
Durch Tore von Rothe und Jeong führt der 1. FC Union schon nach fünf Minuten 2:0 und verpasst mehrfach den dritten Treffer. In der zweiten Hälfte rächt sich das fast noch.
Nach vier Pflichtspielen ist Union noch ungeschlagen und geht mit Schwung in das Heimspiel gegen Hoffenheim an diesem Samstag. Nur in der Offensive läuft es noch nicht rund.
RB verpasst bei Atlético trotz einer Führung einen Traumstart. Denn Griezmann und Co. liefern eine bravouröse Energieleistung ab und bezwingen RB nach 16 ungeschlagenen Pflichtspielen.
Hertha BSC muss aktuell auf eine ganze Reihe von Abwehrspielern verzichten. Sollte es noch ärger kommen, müsste der Klub über die Nachverpflichtung eines vereinslosen Spielers nachdenken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster