
Er geht stramm auf die 40 zu, will von Rücktritt aber noch nichts wissen. Bei den US Open peilt Novak Djokovic Grand-Slam-Titel Nummer 25 an. Und ließ anklingen, dass er auf Trainersuche ist.
© Daniel LEAL-OLIVAS / AFP
Andy Murray ist spätestens seit seinem Wimbledon-Sieg 2013 ein Tennisheld in seiner Heimat Großbritannien. Der Schotte darf sich zudem Olympiasieger nennen und hat es zwischenzeitlich bis an die Spitze der Weltrangliste geschafft. Aktuelle Beiträge zu Andy Murray finden Sie hier.
Er geht stramm auf die 40 zu, will von Rücktritt aber noch nichts wissen. Bei den US Open peilt Novak Djokovic Grand-Slam-Titel Nummer 25 an. Und ließ anklingen, dass er auf Trainersuche ist.
Es hat wieder nicht gereicht für Alexander Zverev. Warum der Deutsche immer wieder kurz vor dem Ziel scheitert. Eine Analyse.
Der lange Kampf auf dem Sand, der Traum von einem letzten Olympia-Triumph und die Karriere eines ganz großen Sportlers.
Die neue Tennis-Generation drängt immer stärker in den Vordergrund. Das Wimbledon-Finale, das Carlos Alcaraz gegen Novak Djokovic dominiert, ist das beste Beispiel dafür.
Der britische Tennisstar Andy Murray ist nicht fit genug für ein letztes Einzel in Wimbledon. Seinen Abschieds-Auftritt bei seinem Heim-Grand-Slam soll er dennoch bekommen.
Er ist erst 15 Jahre alt und spielte gerade sein erstes Grand-Slam-Turnier bei den Junioren. Der Berliner Diego Dedura-Palomero ist auch dank der Förderung des Verbandes auf dem Weg nach oben.
Die Tennis-Rivalität zwischen Alexander Zverev und Daniil Medwedew ist groß. Im Halbfinale von Peking muss sich der Hamburger wieder einmal geschlagen geben.
50.000 Tonnen Erdbeeren und sogar ein Museum: der Mythos Wimbledon. Unsere Autorin hat sich umgesehen in der Welt rund um den Centre Court.
Der frühere Weltranglistenerste liegt bei den Australian Open gegen Thanasi Kokkinakis bereits mit 0:2-Sätzen zurück. Doch nach fast sechs Stunden darf der Schotte doch noch jubeln.
Der Russe Daniil Medwedew wird neue Nummer eins im Tennis – und wünscht sich Frieden. Auch sein Landsmann Andrej Rublew setzt ein Zeichen.
Würdigung eines Unvollendeten: Nach unzähligen Verletzungen beendet der Argentinier Juan Martin del Potro seine Tenniskarriere unter Tränen.
Tennisspieler Tsitsipas rät Menschen seiner Generation von einer Impfung ab. Das ist ein Problem, weil er viele Zuhörer hat. Ein Kommentar.
Angelique Kerber und Alexander Zverev gewinnen recht souverän ihre Auftaktspiele in Wimbledon. Aber andere Deutsche scheitern.
Hamilton stellt sich gegen Rassismus, legitimiert als Pilot aber Regime, die Menschenrechte mit Füßen treten. Dafür wird er nicht nur geliebt in der Heimat.
Adria-Tour, das war daneben: Alexander Zverev bereut sein Benehmen in der Coronakrise – und verliert vor den US Open den letzten Test
Der Weltranglisten-Erste im Tennis ist nun selbst positiv getestet worden - genauso wie mehrere Spieler. Das klare Eingeständnis eines Fehlers vermied Djokovic.
In Antwerpen holt Andy Murray den ersten Einzeltitel nach seinem Comeback. Der Sieg bei dem kleinen Turnier fühlt sich für den Schotten groß an.
Tennis-Profi Andy Murray verliert sein erstes Match nach der Hüftoperation. Danach erklärt er, bei den US Open nur im Doppel und im Mixed anzutreten.
Im Januar hatte er seine Karriere unter Tränen beendet. Doch nach einer Hüft-Operation kann Andy Murray wieder lachen – und Tennis spielen.
Im deutschen Tennis bewegt sich nach Jahren der Stagnation wieder etwas – auch dank neuer Strukturen. Vor den Australian Open herrscht deswegen viel Optimismus.
Tennis-Olympiasieger Andy Murray plagen ständige Schmerzen an der Hüfte. Nun wird der Schotte seine Karriere vielleicht schon in wenigen Tagen beenden.
Andy Murray setzt sich vehement für die Gleichberechtigung im Sport ein. Jetzt kehrt er bei den US-Open nach langer Verletzung wieder zurück.
Kurz vor Beginn der US Open gibt Deutschlands bester Tennisprofi die Zusammenarbeit mit seinem neuen Trainer Ivan Lendl bekannt.
Roger Federer peilt den neunten Wimbledon-Sieg an. Dass die Form stimmt, zeigt der Schweizer gleich zum Auftakt.
Über zehn Jahre dominierten die selben Spieler das Männertennis: Roger Federer, Novak Djokovic, Andy Murray und Rafael Nadal. Übrig geblieben ist nur einer.
Was bedeutet das gemeinsame koreanische Eishockey-Team der Frauen: Ist der Auftritt bei den Spielen von nachhaltiger Wirkung?
Für den Federer-Bezwinger hat es nicht gereicht: David Goffin verliert das Finale der ATP-WM in London. Sieger Grigor Dimitrow ist der erste Tennis-Weltmeister aus Bulgarien.
Der Südafrikaner Kevin Anderson fordert im Finale der US Open den Weltranglistenersten Rafael Nadal.
Roger Federer dominiert das Männertennis beinahe wie früher – der achte Wimbledon-Sieg muss längst nicht sein letzter gewesen sein.
Erstmals seit 2005 stehen in Wimbledon nicht wenigstens zwei der vermeintlichen "Big Four" bei den Männern im Halbfinale. Wer soll Roger Federer jetzt noch stoppen?
Angeschlagen und geschlagen: Zwei große Favoriten auf den Sieg in Wimbledon verlieren ihre Viertelfinalspiele.
Boris Becker nennt Wimbledon sein Wohnzimmer. Dort ist er immer noch die Tennislegende, nicht der gescheiterte Geschäftsmann. Doch der Schlammschlacht kann er sich nicht entziehen.
Dustin Brown erledigt seine Erstrunden-Aufgabe erfolgreich. Jetzt wartet die Nummer eins der Welt. Tommy Haas dagegen scheidet aus.
Im Viertelfinale von Melbourne ist Schluss. Mischa Zverev schafft nach dem Sieg gegen Andy Murray keine weitere Sensation und ist damit als letzter Deutscher ausgeschieden.
Nichts mit Titelverteidigung für Angelique Kerber. Die deutsche Tennis-Weltranglistenerste verliert in Melbourne schon im Achtelfinale klar gegen Coco Vandeweghe.
Der Hamburger Mischa Zverev schlägt überraschend den Weltranglisten-Ersten in vier Sätzen und steht im Viertelfinale bei den Australian Open.
Die Zukunft des Tennis unterliegt in Melbourne der früheren Nummer eins. Neben Alexander Zverev verliert auch Philipp Kohlschreiber sein Drittrundenmatch.
Geht doch: Nach dem ersten klaren Sieg bei den diesjährigen Australian Open steht Angelique Kerber schon unter den letzten 16, genau wie Mona Barthel. Auch Mischa Zverev kam weiter und erreichte erstmals ein Grand-Slam-Achtelfinale.
Andy Murray hat auf beeindruckende Weise seine Vorrundengruppe bei der Tennis-WM gewonnen. Zum Duell mit Novak Djokovic kommt es frühestens im Finale am Sonntag.
Als erster Brite seit Einführung der ATP-Rangliste steht Andy Murray an der Spitze der Tennis-Welt. Boris Becker dürfte das gar nicht gefallen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster