
Starke Offensiven prägen den Auftakt der neuen Saison. In Augsburg fallen acht Tore, Aufsteiger Heidenheim zahlt in Wolfsburg Lehrgeld und Freiburg siegt im Baden-Derby.
Starke Offensiven prägen den Auftakt der neuen Saison. In Augsburg fallen acht Tore, Aufsteiger Heidenheim zahlt in Wolfsburg Lehrgeld und Freiburg siegt im Baden-Derby.
Im Duell zweier Titelaspiranten setzt sich Leverkusen nach höchst unterhaltsamen 90 Minuten gegen den Supercup-Sieger aus Leipzig durch.
Am Freitag beginnt die neue Spielzeit. Die jüngste hatte Bayern München am letzten Spieltag durch recht glückliche Umstände gewonnen. Wird es diesmal ähnlich spannend? Drei Einschätzungen von Experten.
Trainer Xabi Alonso hat Ambitionen mit seiner Mannschaft – und dafür diesmal auch eine gute Mischung aus erfahrenem und talentiertem Personal.
Werder Bremen übersteht die erste Runde im DFB-Pokal nicht. Beim Drittligisten Viktoria Köln kommt in letzter Sekunde das Aus.
Die Regelung verhindert die komplette Übernahme von Vereinen durch Investoren. Bei einigen Vereinen hatte es Ausnahmen gegeben. Die soll es jetzt nicht mehr geben.
Paralympics-Medaillengewinnerin Irmgard Bensusan und WM-Debütantin Jule Roß über Anfang und Ende einer Karriere, die Bedeutung des Sports und Spitznamen für ihre Behinderungen.
Nach einer Operation fällt Torjäger Patrik Schick weiterhin aus. Offenbar rückt Nationalstürmer Füllkrug in den Fokus.
Bayer Leverkusen gelingt ein Transfercoup. Die Rheinländer verpflichten den 21-maligen Nationalspieler Jonas Hofmann aus Mönchengladbach.
Das DFB-Pokalfinale mit den Amateuren von Hertha BSC jährt sich zum 30. Mal. Angefangen hat alles fast zwei Jahre früher. Wie der Siegeszug im DFB-Pokal überhaupt erst möglich wurde.
Der VfL Bochum ist der große Gewinner im Abstiegskampf. Schalke dagegen folgt Hertha in die Zweite Liga. Der VfB Stuttgart muss in die Relegationen.
Bei Borussia Mönchengladbach scheint die Beurlaubung von Daniel Farke zum Saisonende beschlossene Sache. Doch 2014er-Weltmeister Christoph Kramer hält ein flammendes Plädoyer für den Trainer.
Die Münchnerinnen müssen nun im kommenden Heimspiel gegen das bereits abgestiegene Turbine Potsdam gewinnen. Oder auf einen Patzer des VfL Wolfsburg hoffen.
Bayer Leverkusen müht sich gegen ausschließlich verteidigende Römer vergeblich und verpasst das Finale der Europa League. Danach ist der Frust groß.
Vor dem Halbfinal-Rückspiel der Europa League gegen die AS Rom versprühen sie in Leverkusen großen Optimismus.
Grimaldo soll in diesem Sommer ablösefrei vom portugiesischen Topclub Benfica Lissabon zu den Rheinländern wechseln. In Leverkusen erhält er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
Das Rechnen geht weiter. Hertha BSC muss auf fremde Hilfe hoffen, um den siebten Abstieg der Vereinsgeschichte noch zu verhindern. So ist die Konstellation.
Dem VfB fehlt eine Idee, was man sein will. Der sportliche Verfall ist kaum zu stoppen. Nur zwei Spieler machen Hoffnung. Eine Analyse.
Bayer Leverkusen wehrt sich in der Europa League lange gut. Das 0:1 ist nun aber eine schwere Hypothek für das Rückspiel.
Im Winter ist Davie Selke von Hertha BSC zum 1. FC Köln gewechselt. Nachdem er dort zuletzt immer besser zurechtgekommen ist, trifft er jetzt auf Hertha und seinen Förderer Pal Dardai.
Der Fußball-Bundesligist hat nach dem 0:1 im Halbfinal-Hinspiel keine gute Ausgangsposition. Am kommenden Donnerstag steigt das entscheidende Spiel in Leverkusen.
José Mourinho war Trainer von Xabi Alonso bei Real Madrid. Die beiden waren erfolgreich und verstanden sich prächtig. Jetzt sind sie Gegner.
Nach einer erneuten Niederlage seines Clubs hat Trainer Glasner seine Spieler äußerst gereizt verteidigt. Frankfurts Vorstandssprecher Hellmann kritisiert die Wutrede scharf.
Vor dem Halbfinale im Europapokal kassiert Bayer Leverkusen eine bittere Niederlage im eigenen Stadion. Der 1. FC Köln hingegen hat seinen Spaß.
Der SC Freiburg und RB Leipzig gewinnen jeweils mit 1:0 und machen deshalb Boden auf den 1. FC Union gut. Schalke und Stuttgart feiern wichtige Siege im Tabellenkeller.
Der 1. FC Union hat im Spitzenspiel die besseren Chancen, kann jedoch keinen weiteren großen Schritt Richtung Champions League machen.
Das Bundesliga-Derby zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln findet früher statt als ursprünglich geplant. Grund ist Bayers Erfolg in der Europa League.
Der 1. FC Union stellt beim Sieg in Gladbach seinen Trainer Urs Fischer komplett zufrieden – und hat nun schon ein Polster in Sachen Champions-League-Plätze.
Erstmals seit 14 Jahren war die Bundesliga mit acht Klubs im Europacup ins Rennen gegangen. Nun stehen die Halbfinals fest und sieben Klubs sind raus. Letzte Titel-Hoffnung ist Bayer Leverkusen.
Der Gegner von Bayer im Halbfinale der Europa League hat es in sich: Die AS Roma zeigte gegen Rotterdam, zu was die Mannschaft in der Lage ist.
Im Vorjahr gewann Frankfurt die Europa League, nun könnte Leverkusen den Titel wieder nach Deutschland holen. Durch ein 4:1 bei Saint-Gilles zieht die Werkself ins Halbfinale ein.
Xabi Alonso weiß, wie man ins Finale kommt und da auch gewinnt. Der frühere Welt- und Europameister will es nun auch als Trainer schaffen. Erst mal muss aber der Einzug ins Halbfinale klappen.
Bayer Leverkusen war durch das Aus von Union Berlin gegen Union Saint-Gilloise gewarnt. Dennoch tat sich auch die Werkself im Viertelfinale-Hinspiel der Europa League lange schwer.
Nach dem Aus im DFB-Pokal setzen sich die Münchener diesmal gegen den SC Freiburg dran. Der ärgste Verfolger gewinnt aber ebenfalls.
Die Fußball-Kultur ist weiterhin sehr männlich dominiert. Sexualisierte Gewalt ist deswegen auch im Stadion ein Thema. Für Opfer von Diskriminierung bieten einige Klubs inzwischen vor Ort Unterstützung.
Der Zeitpunkt der Entlassung von Julian Nagelsmann kommt überraschend. Dennoch gab es einige Indizien, dass dieser Trainer und der Verein nicht zusammenpassen.
Würde es den Video-Assistenten nicht geben, hätte der FC Bayern am Sonntag wohl 1:0 in Leverkusen gewonnen und Leverkusens Amine Adli hätte Gelb-Rot gesehen. So endet das Spiel 2:1 für Leverkusen.
Ausgerechnet vor dem Topspiel gegen den BVB patzt München. Zwei skurrile Elfmeter-Situationen sorgen für die Entscheidung.
Das gefällt keinem Trainer, wenn Interna nach außen dringen. Julian Nagelsmann wundert sich über die Motivlage des „Maulwurfs“. Dieser schade nicht nur ihm, sagt der Bayern-Coach.
Die Münchner erwischen bei der Viertelfinalauslosung den vielleicht schwersten Gegner. Im Halbfinale würde der einzige deutsche Vertreter auf Real Madrid oder Chelsea treffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster