
Das Bundesliga-Debüt ist Sandro Wagner als Trainer gelungen. Künftig soll in Augsburg aggressiver und niveauvoller Fußball gespielt werden. Nun wird seine Vision gegen die Bayern auf die Probe gestellt.
© Stefan Puchner/dpa
Der FC Augsburg spielte lange im Amateurbereich und stieg erst 2011 in die Bundesliga auf, vier Jahre später qualifizierte sich der FCA sogar für den Europapokal. Nachrichten und Analysen zum Fußballklub lesen Sie hier.
Das Bundesliga-Debüt ist Sandro Wagner als Trainer gelungen. Künftig soll in Augsburg aggressiver und niveauvoller Fußball gespielt werden. Nun wird seine Vision gegen die Bayern auf die Probe gestellt.
Bundestrainer Julian Nagelsmann beruft Finn Dahmen, Nnamdi Collins und Paul Nebel für die ersten beiden Qualifikationsspiele zur WM 2026. Der frühere Münchner Leroy Sané fehlt.
In Berlin-Köpenick unterliegt der DFB-Pokalsieger 1:2, Frankfurt überzeugt gegen Bremen und in Freiburg gelingt Sandro Wagner ein Traumeinstand. Einen Fehlstart legt derweil Vizemeister Bayer Leverkusen hin.
Eigentlich wollte Ex-Nationalspieler Wagner bis zur WM 2026 Bundestrainer Nagelsmann assistieren. Doch es drängt ihn früher in die Chefrolle. Gegen Frankreich schließt sich ein Kreis.
Permanent wurde Sandro Wagner bei großen Clubs gehandelt. Nun sichert sich der FC Augsburg den bisherigen Assistenten von Bundestrainer Nagelsmann.
Julian Nagelsmann hat einen neuen Assistenten. Wie sein Vorgänger und der Bundestrainer selbst hat er Erfahrung im Kraichgau gesammelt. Für den WM-Titeltraum soll er wichtige Aufgaben erfüllen.
Der 1. FC Union Berlin beendet die Fußball-Bundesliga als 13. und hat am Ende nichts mit dem Abstieg zu tun. Wirklich zufrieden können die Köpenicker mit der Saison dennoch nicht sein.
Lange sieht es beim letzten Spiel von Schiedsrichter Felix Brych nach einem Unentschieden aus. Doch dann erzielt Unions Ilic noch den Siegtreffer.
Nach Kapitän Christopher Trimmel bleibt auch der Vize an Bord. Rani Khedira verlängert seinen Vertrag beim 1. FC Union Berlin. Sein Trainer hebt die Bedeutung des Spielers hervor.
Er selbst ahnte es schon seit Monaten, jetzt ist es offiziell. Florian Niederlechner erhält bei Hertha keinen Vertrag mehr. Dafür darf er die Karriere bei seinem Lieblingsklub fortsetzen.
Holstein Kiel startet gut und führt. Doch der SC Freiburg dreht das Spiel und beendet das Bundesliga-Abenteuer der „Störche“. Gleich zweimal muss der VAR eingreifen.
Die Bayern sind weiter auf Meisterkurs, müssen sich aber noch gedulden. Der eigene Sieg gegen Mainz reicht nicht für den Titel, weil parallel die Augsburger Schützenhilfe ausbleibt.
Der Titel ist abgehakt, der Abwehrchef geht. Doch das könnten am Ende eines wegweisenden Sommers bei Bayer Leverkusen noch die weniger dramatischen Nachrichten sein.
Thomas Müller sagt beim FC Bayern Servus. Der Münchner Rekordmann hätte gerne noch ein Jahr weitergemacht. Aber er respektiere die Entscheidung des Vereins, ihm keinen Vertrag mehr anzubieten.
Dieser so wichtige Sieg der Bayern im Bundesliga-Titelkampf könnte teuer erkauft sein. In Überzahl gewinnen die Münchner in Augsburg. Doch ein weiterer Star verletzt sich.
Während Gladbach auf Tuchfühlung zur Champions League ist, behält Werder die Conference League im Blick. Heidenheim feiert einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf.
Vor wenigen Monaten war Deniz Undav noch der Liebling der VfB-Fans. Inzwischen wird Stimmung gegen ihn gemacht – teils unter der Gürtellinie.
Dortmund zeigt gegen Lille eine starke Leistung und zieht verdient ins Viertelfinale der Champions League ein. Doch warum funktioniert der BVB nur auf großer Bühne?
Im Pokal längst raus, in der Bundesliga im Niemandsland: Will der BVB in dieser Saison noch etwas erreichen, muss er in der Champions League liefern. Die Ausgangslage könnte besser sein.
Die unwürdige Leistung gegen Augsburg löst eine Schockwelle beim BVB aus: bei Fans, Spielern, Trainer und Sportdirektor. Ohne ein Weiterkommen in der Champions League könnte es ganz bitter werden.
Seit der ersten Amtszeit von Pal Dardai als Cheftrainer, hat Hertha BSC bei der Trainersuche keinen echten Volltreffer mehr gelandet. Auch nicht mit Cristian Fiél, der jetzt gehen muss.
Champions-League-Ansprüche sehen anders aus. Mehr als einen Punkt hat Leipzigs Auftritt in Augsburg nicht verdient. David Raum spricht anschließend Klartext.
Nationalstürmer Deniz Undav macht den Unterschied. In einem umkämpften Pokal-Viertelfinale trifft der Angreifer entscheidend. Stuttgart ist eine Runde weiter.
VfB gleich Verein für Badebetrieb? Stuttgarts Trainer Hoeneß erlaubt sich vor dem Stimmungstest gegen Augsburg im Pokal einen flapsigen Spruch. Zu lachen gibt es in Stuttgart aktuell aber nicht viel.
Beim 0:0 gegen Leipzig stand Laszlo Benes zum ersten Mal seit dem Hinspiel in der Startelf des 1. FC Union. Der Slowake ist erleichtert und spricht über schwierige Monate.
Der BVB holt vor dem Amtsantritt von Neu-Trainer Kovac drei Punkte. Stuttgart kassiert den nächsten Rückschlag. Im Abstiegskampf lassen Bochum und St. Pauli wichtige Punkte liegen.
Der Stürmer der Berliner spricht im Interview über sein Faible für den Amateurfußball, seine Liebe zu Hertha, den auslaufenden Vertrag und die Pläne für die Zeit nach der Karriere.
Bei Union Berlin weist mittlerweile auch die anfangs so stabile Abwehr beunruhigende Lücken auf. Der erhoffte Effekt des Trainerwechsels ist nicht eingetreten und die Lage brenzlig.
Im ersten Heimspiel unter Trainer Steffen Baumgart zeigt Union eine erschreckend schwache Leistung. Die Abstiegszone rückt nach dem zehnten Bundesligaspiel ohne Sieg immer näher.
Beim 1. FC Union Berlin ist vor dem wichtigen Heimspiel gegen den FC Augsburg mal wieder die geringe Torgefahr Thema. Steffen Baumgart zieht Optimismus aus seinen früheren Stationen.
Kein Felix Magath, sondern Heiko Herrlich. Der frühere Nationalstürmer wird wieder Trainer bei der SpVgg Unterhaching. Die Herausforderung ist riesig.
Eintracht Frankfurt verliert den Anschluss an die Spitze. Auch Vizemeister Stuttgart patzt im Heimspiel. Gladbach klopft oben an.
Der FC Bayern München ist unter Vincent Kompany in der Liga doch schlagbar. Beim FSV Mainz 05 sind die Bayern weit von ihrer Normalform entfernt.
Eintracht Frankfurt steht in dieser Saison wie kaum eine andere Mannschaft für Offensivfußball. Doch vor dem Verfolgerduell in Leipzig gerät das Team ins Straucheln.
Der Pokal-K.o. hat Bayern München nicht aus der Bahn geworfen. Verfolger Eintracht Frankfurt patzt. Bayer Leverkusen bleibt in der Erfolgsspur.
Leipzig strauchelt in Hoffenheim, Siege für Bayer und Borussia Dortmund am 11. Spieltag der Bundesliga.
Die Bayern rennen gegen den FC Augsburg lange erfolglos an. Torwart Labrovic hält jeden Schuss. Aber dann trifft einmal mehr Harry Kane - und das gleich dreimal.
Auch wenn Leon Goretzka nicht so gut ins System von Vincent Kompany passt, er hat nie aufgegeben. Tatsächlich hat Bayerns Trainer nun keine Alternative zu Goretzka.
Augsburg, Paris, Dortmund, Leverkusen: Auf den FC Bayern warten wegweisende Partien in Bundesliga, Pokal und Champions League. Torwart Nummer drei rückt in den Fokus - und ein schon Abgeschriebener.
Die Bilanz der TSG Hoffenheim in dieser Bundesliga-Saison ist äußerst mau. Nun hat es Konsequenzen für den Trainer gegeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster