
Gerade mal 103 Einwohner hat Zug in Vorarlberg in Österreich. In der zeitgeistigen Gastrowelt ist das Dorf längst ein ziemlich zentraler Ort.
© Boris HORVAT / AFP
Die Formel 1 ist die Königsklasse des Motorsports. Deutsche Fahrer haben die Rennserie in den vergangenen Jahrzehnten geprägt. Wer holt sich in der aktuellen Saison die Weltmeisterschaft und wer den Konstrukteurstitel? Lesen Sie hier aktuelle Rennberichte, Analysen und Kommentare!
Gerade mal 103 Einwohner hat Zug in Vorarlberg in Österreich. In der zeitgeistigen Gastrowelt ist das Dorf längst ein ziemlich zentraler Ort.
Charles Leclerc verpasst den Sieg in Ungarn und Lewis Hamilton verzweifelt am Ferrari-Wagen. Vor der Formel-1-Sommerpause ist die Stimmung beim italienischen Rennstall angespannt.
Unser Autor ist ein Radrennen von Wien nach Nizza gefahren. 2200 Kilometer voller Glück, Schweiß und Tränen. Es war auch eine Fahrt zu sich selbst.
Die Formel-1-Stars müssen mehr als eineinhalb Stunden Geduld haben, bis es richtig losgeht. Am Ende gewinnt in Belgien wieder der WM-Spitzenreiter.
Eines ist für Sebastian Vettel klar: Die Formel 1 als Fahrer ist für ihn Vergangenheit. Warum, sagt er nun einem Fachmagazin.
Wehrlein ist amtierender Weltmeister der Formel E. Um seinen Titel zu verteidigen, muss er in Berlin gewinnen. Im Interview spricht er über seine Zukunft – und darüber, wie der Sieg gelingen soll.
Die aktuelle Saison in der Motorsport-Königsklasse verläuft für Red Bull desaströs. Top-Pilot Verstappen kann einen fünften WM-Titel abschreiben. Nun muss Team-Urgestein Horner gehen.
Vor 75 Jahren erlebte die Formel 1 in Silverstone ihre Geburtsstunde. Das jüngste Rekord-Wachstum der Königsklasse reicht weit über den britischen Grand Prix hinaus.
Hat Mercedes wirklich Interesse an Formel-1-Weltmeister Max Verstappen? Eine Klausel kann dabei helfen, den Wechsel zu ermöglichen, ebenso sein zukünftiger Teamkollege. Teamchef Toto Wolff schließt nichts aus.
Ein Sonntag auf dem Red-Bull-Ring zum Vergessen für Max Verstappen. Er scheidet unverschuldet ganz früh aus. Im Teamduell um die WM kontert Lando Norris.
Wenn Brad Pitt mit 300 Sachen über den Asphalt brettert, könnte das auch Formel 1-Muffeln gefallen. Das und mehr bringt die aktuelle Kinowoche!
Der Rennfahrerfilm „F1“ zeigt nicht nur Brad Pitt in den Spuren von Tom Cruise. Die Crossover-Produktion zwischen der Formel 1, Apple und Hollywood könnte künftig auch Schule machen.
Verstappen und Red Bull versuchen alles. Der Risiko-Plan geht nicht auf. Stattdessen rammt er einen Rivalen und wird bestraft. WM-Spitzenreiter Piastri zieht davon.
Über 400 Rennen, zwei WM-Titel, Stallkrieg und Kultsprüche: Fernando Alonso prägt seit fast einem Vierteljahrhundert die Formel 1. In seiner Heimat kommen besondere Gefühle auf.
Der Grand Prix im Fürstentum ist Kult. Allerdings sind Rennen in Monaco seit Jahren zu wenig spektakulär und spannend. Das soll eine einzigartige Regel ändern – reicht das?
Der Grand Prix im Fürstentum ist Kult. Allerdings sind Rennen in Monaco seit Jahren zu wenig spektakulär und spannend. Das soll eine einzigartige Regel ändern − reicht das?
Mit einem Eiskalt-Manöver in Kurve eins stellt Max Verstappen in Imola die Weichen. Der Formel-1-Weltmeister meldet sich im WM-Kampf mit McLaren und Oscar Piastri zurück.
Jochen Mass gehörte einem elitären Club an: Er war einer von nur sieben Deutschen, die jemals ein Formel-1-Rennen gewonnen haben. Dabei wollte Mass eigentlich lieber zur See fahren.
Das Zoll-Beben des US-Präsidenten bekommt auch die Formel 1 zu spüren. Dabei ist die wichtigste Rennserie im Motorsport in den USA inzwischen tief verwurzelt.
Donald Trumps zweite Präsidentschaft ist geprägt von radikalen Veränderungen. Das hat auch Auswirkungen auf den Sport, der bald unter anderem mit der Fußball-WM und Olympia in den USA zu Gast ist.
Vor 40 Jahren ging der Stern von Ayrton Senna auf. In einem rasanten Regen-Rennen deklassierte er die Konkurrenz und begründete damit seinen Mythos.
Oscar Piastri ist der Mann der Stunde in der Formel 1. Sieg in China, Sieg in Bahrain, Sieg in Saudi-Arabien. Damit entreißt er die WM-Führung seinem Teamkollegen. Stark ist aber auch Max Verstappen.
WM-Spitzenreiter Lando Norris spricht oft über Schwächen und Zweifel. Macht ihn das im vermeintlich harten Formel-1-Geschäft angreifbarer?
McLaren-Fahrer Oscar Piastri lässt der Konkurrenz keine Chance und holt sich in Bahrain seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 1. Ganz schlecht läuft es für Weltmeister Max Verstappen.
Nico Hülkenberg kann einige Umzugstipps geben. Mit den Teamrochaden soll aber Schluss sein. Wie lange will der einzige deutsche Formel-1-Fahrer überhaupt noch im Cockpit sitzen?
Drei unterschiedliche Auftaktsieger hat es mehr als ein Jahrzehnt nicht mehr gegeben. Die Jagd nach dem WM-Titel in der Formel 1 wird auch ein Kampf verschiedener Siegertypen.
Weltmeister Max Verstappen siegt in Suzuka – schon zum vierten Mal am Stück. Bei McLaren gibt es derweil eine neue Stallorder-Debatte. Und Teenager Antonelli sorgt für ein Novum.
Der exzentrische Ire zählte anderthalb Jahrzehnte lang zu den prägenden Akteuren der Formel 1. Er verhalf späteren Stars zu ihren ersten Erfolgen. Nun ist Jordan an Krebs gestorben.
Was für ein Start ins neue Formel-1-Jahr: Die Fans bekommen in Melbourne alles geboten. Am Ende kann der Vize-Weltmeister mit weniger als einer Sekunde Vorsprung vor Max Verstappen jubeln.
Charles Leclerc fährt die Tagesbestzeit in Melbourne. Der Ferrari des Monegassen ist am schnellsten, erst dann folgen die beiden McLaren. Weltmeister Max Verstappen kommt nicht ran.
Sebastian Vettel geht hart mit sich ins Gericht. Mit seinem Umweltbewusstsein versucht der viermalige Formel-1-Weltmeister, Kinder anzuspornen.
Seit einigen Jahren weitet Ruanda seine Präsenz im globalen Profisport aus. Im Kontext des Konflikts im Ostkongo werden Partnerschaften wie die des FC Bayern immer umstrittener.
An der Ostsee fand das bestbesetzte Schach-Turnier auf deutschem Boden statt. Ein Konflikt zwischen dem Weltverband Fide und einem Hamburger Millionär überragte das Sportliche. Dabei hat der Deutsche Vincent Keymer das Turnier seines Lebens gespielt. Und gewonnen.
Zweimal gewann Vollmer an der Seite von Tom Brady den Super Bowl, heute ist er TV-Experte. Ein Gespräch über das NFL-Finale Chiefs gegen Eagles, die Halbzeitshow und seine eigenen Trainerambitionen.
Eine Ära in der Formel 1 endet. Lewis Hamilton steigt zum letzten Mal in seiner Karriere in einen Mercedes. In der kommenden Saison sind die Blicke noch mehr auf den Superstar gerichtet.
Max Verstappen ist schon wieder Weltmeister. Und er wird es womöglich weiter schaffen, die Formel 1 so zu dominieren. Mehr Konkurrenz würde der Formel 1 guttun.
Hexen hinter Laptops und ein rätselhafter, kapitaler Hirsch: Marie-Ève Signeyrole inszeniert „Macbeth“ von Giuseppe Verdi an der Deutschen Oper Berlin
Max Verstappen kann in Las Vegas die WM gewinnen. Sollte es dem Niederländer gelingen, wird die Glücksspielmetropole erst recht zur Show-Bestform auflaufen und der Plan der Macher aufgehen.
Der Fall von Mick Schumacher in der Formel 1 zeigt, dass der Druck des Namens eine Karriere beeinflussen kann, negativ wie positiv.
Mick Schumacher wird auch 2025 nicht in der Formel 1 fahren. Seit 2022 wartet er vergeblich auf eine Rückkehr in ein Stammcockpit. Trotzdem bleibt er kämpferisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster