
Fußballwelt und Politik haben dem Ausnahmespieler Franz Beckenbauer die letzte Ehre erwiesen - und würdigten ihn nicht nur als großen Sportler, sondern auch als Mensch.
Fußballwelt und Politik haben dem Ausnahmespieler Franz Beckenbauer die letzte Ehre erwiesen - und würdigten ihn nicht nur als großen Sportler, sondern auch als Mensch.
Der 36-Jährige wurde am Montagabend in Abwesenheit geehrt. Als beste Fußballerin wurde Aitana Bonmatí ausgezeichnet
Nach dem Tod von Franz Beckenbauer gibt es verschiedene Vorschläge, wie des Kaisers gedacht werden kann. Die Umbenennung des DFB-Pokals geht der Mehrheit aber zu weit.
Unser Kolumnist findet, dass Franz Beckenbauer nicht nur wegen seiner Titel im Fußball gewürdigt werden sollte, sondern auch für sein soziales Engagement. Obwohl dort nicht immer alles glatt lief.
Wenig Tore, wenig Esprit: Die Fußball-Bundesliga startet mit tristen Spielen ins Neue Jahr. Unser Kolumnist erinnert sich deswegen mit Wehmut an die großen Zeiten von Franz Beckenbauer.
An einem Abend, der ganz im Zeichen des Gedenkens an Franz Beckenbauer steht, glänzt der Nationalspieler mit Eleganz und Torriecher. Für Musiala war es der perfekte Start ins EM-Jahr.
Das erste Bundesligaspiel des FC Bayern im neuen Jahr stand ganz im Zeichen des Gedenkens an Franz Beckenbauer. Der Gastgeber gewann mit 3:0.
Die Straßen sind glatt oder von Traktoren blockiert. Unsere Kolumnistin meint: Zeit, es sich gemütlich zu machen und zu überlegen, wo man eigentlich hinwill.
Der Abschied am Grab erfolgte Medienberichten zufolge im engsten Familienkreis. Zur Trauerfeier am nächsten Freitag wird auch der Bundeskanzler erwartet.
Unsere Autorin hatte vor 20 Jahren die Chance, Franz Beckenbauer zu interviewen. Und stellte dabei Fragen, die sie eigentlich nicht stellen sollte.
Die frühere Bundeskanzlerin reagiert „mit großer Traurigkeit“ auf den Tod von Franz Beckenbauer. Merkel lobt seine „großartige Persönlichkeit“ und sein Engagement für das Sommermärchen 2006.
Der deutsche Fußball hat mit dem Tod von Franz Beckenbauer eine seiner größten Legenden verloren. Auch in zahlreichen Stadien soll in den kommenden Wochen des Ex-Weltmeisters gedacht werden.
Als Teamchef hatte Franz Beckenbauer Dieter Hoeneß in die Nationalmannschaft zurückgeholt. Der frühere Manager von Hertha BSC erinnert sich an Deutschlands wohl besten Fußballer.
In dieser Saison soll es beim BFC klappen mit dem Aufstieg. Trainer Dirk Kunert spricht über Herausforderungen in der Liga, zu viele Gelbe Karten und erschwerte Trainingsbedingungen.
Wie kann man das Leben und Wirken von Franz Beckenbauer besonders würdigen? Vorschläge gibt es einige. Karl-Heinz Rummenigge schlägt eine Trauerfeier im Stadion vor.
Franz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein Blick zurück auf sein bewegtes Leben in Bildern.
Franz Beckenbauer war nicht nur ein außergewöhnlicher Fußballer. Auch abseits des Rasens war der nun im Alter von 78 Jahren verstorbene Kaiser unterhaltsam wie kaum ein anderer.
Er wurde als Lichtgestalt verehrt und am Ende doch von vielen verteufelt. Jetzt ist Franz Beckenbauer, die wohl größte Legende des deutschen Fußballs, verstorben. Ein Nachruf.
Franz Beckenbauer ist tot. Die Fußball-und Sportwelt trauert um einen großen Spieler und Trainer. Die Reaktionen im Überblick.
Die wohl prägendste Figur im deutschen Fußball ist tot. Franz Beckenbauer starb am Sonntag im „Kreise seiner Familie“.
Die ARD-Doku „Beckenbauer“ kratzt am Mythos des Ex-Fußballstars, Trainers, Funktionärs und Lebemanns. Eines macht dabei besonders traurig.
Julian Nagelsmann beginnt mit dem Spiel gegen die USA seine Arbeit als Bundestrainer. Ein Rückblick auf die Debüts seiner Vorgänger, von Helmut Schön bis Hansi Flick.
Wolfgang Overath wird 80. Der Fußball-Weltmeister von 1974 erfreut sich guter Gesundheit. Ein Grund zum Feiern ist der Ehrentag für ihn trotzdem nicht.
Peinlichkeiten und Triumphe: Literaturkritiker Denis Scheck bespricht mit gewohnter Deutlichkeit die Sachbücher der „Spiegel“-Bestsellerliste
Der „Kaiser“ ist lange nicht mehr öffentlich aufgetreten. Nun hat sich Rekordnationalspieler Matthäus zu dessen Gesundheitszustand geäußert. Es gehe Beckenbauer „nicht so gut“.
Das Länderspiel gegen die Ukraine an diesem Montag ist ein ganz besonderes. Es ist das 1000. der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Ein guter Anlass, noch einmal zurückzublicken.
Korruption gab es schon immer, auch in der Bundesrepublik. Herausragende Fälle zeigen, wie Amtsträger und Unternehmer über die Jahrzehnte ihre Macht missbrauchten.
Als siebter Deutscher wird Uwe Seeler in die in Mexiko ansässige Hall of Fame aufgenommen. Im vergangenen Juli war der Hamburger im Alter von 85 Jahren gestorben.
Trotz des 1:0-Erfolges bei Paris St.-Germain geben sich die Münchner und ihr Umfeld zurückhaltend. Denn gerade Frankreichs Starstürmer war stets brandgefährlich.
Diese Strände lohnen einen Besuch an kalten Tagen. Weil sie einmalige Naturschauspiele bieten, prickelnde Seeluft und packende Seebären.
Pelé sagte einst, es sei leichter, eine Karriere zu beginnen als zu beenden. Unser Autor erinnert sich an die größten Momente der Fußballikone und einen emotionalen Abschied.
Das brasilianische Fußball-Genie stirbt mit 82 Jahren nach langem Klinikaufenthalt. Pelé war jüngster Spieler und jüngster Torschütze bei einer WM – und der jüngste Weltmeister. Ein Nachruf.
Wir können doch Weltmeister werden. Sky zeichnet das Leben der Fußball-Ikone Franz Beckenbauer nach. Den Kaiser dürfte die Verfilmung freuen.
Das DFB-Team muss sich auf einen ultradefensiven Gegner einstellen. Und Bundestrainer Flick die Frage beantworten, wer im Sturm auflaufen soll.
Lange dominierten Männer die Geschichte des deutschen Fußballs. Das wird immer mehr zum Thema, auch in der Wissenschaft.
Im Frühjahr 1982 wird Thomas Allofs in den Kader für die WM in Spanien berufen. Trotzdem darf der Stürmer von Fortuna Düsseldorf nicht mit zum Turnier. Im Interview erinnert er sich.
Nach der Verjährung beim Prozess in der Schweiz folgt auch in Frankfurt eine Entscheidung in der Sommermärchen-Affäre. Drei frühere DFB-Funktionäre werden nicht belangt.
Auch international rief der Tod von Fußball-Legende Uwe Seeler große Bestürzung aus. Ein Überblick zu den Reaktionen in der europäischen Presse.
Er war ein Vorbild, im Fußball wie im Leben: Uwe Seeler, Ausnahmefußballer und seine gesamte Karriere über beim Hamburger Sport-Verein, ist am Donnerstag im Alter von 85 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Frankfurt und Leipzig machen es vor: Wer die Europa League als Chance begreift und nicht als lästige Pflichtaufgabe, kann sich selbst belohnen. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster