
Zu Saudi-Arabien sagte Bernd Neuendorf „Ja, aber“. Wenn es um Russland geht, kommt vom DFB-Chef ein klares „Nein.“ Rund um zwei wichtige Uefa-Termine geht es im Fußball schon wieder um Politik.

Zu Saudi-Arabien sagte Bernd Neuendorf „Ja, aber“. Wenn es um Russland geht, kommt vom DFB-Chef ein klares „Nein.“ Rund um zwei wichtige Uefa-Termine geht es im Fußball schon wieder um Politik.

Die Israelin Sapir Berman pfeift als erste trans Schiedsrichterin ein Länderspiel. Sie wollte schon früh hoch hinaus im Fußball – und könnte nun zum Vorbild werden.

Vor 110 Jahren gründeten britische Kriegsgefangene in Spandau bei Berlin die „Ruhleben Football Association“. Auch Nationalspieler waren auf der Trabrennbahn interniert. Der Buchautor Paul Brown hat ihre Geschichte erzählt.

Das Geschäft mit dem Fußball brummt, die DFL meldet Rekorderlöse. Doch Berlins Innensenatorin will die Clubs nicht an Mehrkosten der Polizei beteiligen. Das wird der Verantwortung für die Stadt nicht gerecht.

Aussagen von US-Präsident Donald Trump haben ein Schlaglicht auf Grönlands Lage zwischen Amerika und Europa geworfen. Zumindest im Fußball könnte die Insel bald Teil Nordamerikas werden.

Beim Fußballverein Berliner AK wird das gemeinsame Fastenbrechen zelebriert und fördert den Teamgeist. Gleichzeitig wächst in den sozialen Medien die Islamfeindlichkeit, besonders seit dem Aufstieg der AfD.

Bei einem Fußballspiel in Berlin gehen zwei Spieler auf einen Gegenspieler los. Die Partie wird beendet. Jetzt ermittelt auch der Staatsschutz.

Der FC Bayern setzt im Duell mit Bayer Leverkusen ein Ausrufezeichen. Durch die Art und Weise des Sieges dürfen die Münchner nun auch international von einem Titel träumen.

Lorius Karius galt einmal als eines der hoffnungsvollsten Torhütertalente des Landes, dann geriet seine Karriere ins Stocken. Bei den kriselnden Schalkern hofft er nun auf einen Neustart.

Promis, Fußball, Nahverkehr – die Metropole an der Elbe macht vor, wie es richtig geht. Ein völlig objektiver Städtevergleich.

Die Fußball-Regelhüter wollen, dass die Torleute den Ball nicht mehr so lange festhalten. Die künftige Strafe dafür ist ungewöhnlich.

Ein Radioreporter und Komiker beleidigt Australiens Frauen-Fußballnationalteam aufs Übelste. Das ruft auch die Politik auf den Plan. Der Premierminister zeigt sich schockiert.

Zwischen Prognosen und Fußball, Rentnern und Studenten: Im Café Liman wird in der Wahlnacht über Steuerlast, AfD-Aufstieg und einen zerbrechenden Sozialstaat debattiert.

Rubiales erzwang nach dem spanischen Sieg bei der Fußball-WM der Frauen 2023 einen Kuss auf den Mund von Weltmeisterin Jennifer Hermoso – ein sexueller Übergriff, wie ein Gericht jetzt entschied.

Während Jennifer Hermoso Morddrohungen erhielt, weil sie gegen die Männermacht im Fußball aufbegehrte, kommt Luis Rubiales mit einer Geldstrafe davon. Das ist lächerlich.

Fußball und Sport seien ihr Kerngeschäft, sagt Bayern-Präsident Hainer. Es gebe aber Punkte in einer Gesellschaft, da sollten ein Verein und seine Persönlichkeiten ihre Stimme erheben.

Früher bestimmte der Fußball das Leben von Fabian und Josephine. Dann erkrankten sie an Long Covid. Nun sind sie oft ans Bett gebunden, geplagt von Schmerzen. Doch der Fußball bleibt ihre Hoffnung.

Jogi Löws Weg als Trainer beim DFB führte vom Klinsmann-Assistenten bis zum WM-Triumph in Rio de Janeiro. Dabei ging er stets seinen eigenen, modernen und unkonventionellen Weg. Eine Würdigung.

Naomi Girma gilt als eine der besten Verteidigerinnen. Die US-Fußballerin ist sogar so gut, dass sie einem englischen Verein eine Rekordablöse wert ist.

Spielerinnen mit Babys im Nationalteam – das gab es schon öfter. Bei einer Schwangerschaft im Fußball tauchen aber weitere Fragen auf.

Sexismus ist im Fußball tief verankert. Das zeigen Fälle von Victoria Beckham bis Sophia Havertz. Dass häufig die Partnerinnen der Spieler angegriffen werden, liegt auch an den Strukturen.

Nach zehn Jahren Rechtsstreit ist klar: Die Länder können dem Fußball die Polizeikosten für Hochrisikospiele in Rechnung stellen. Das Urteil könnte weit über die Bundesliga hinauswirken.

Seit Jahren will die Stadt Bremen die zusätzlichen Polizeikosten bei Hochrisikospielen im Fußball nicht tragen. Nun hat Deutschlands oberstes Gericht ein wegweisendes Urteil gefällt – zulasten der Vereine.

Hochrisikospiele mit gewaltbereiten Fußball-Fans – das kostet viel Polizeipersonal. Wer dafür bezahlt, wird am Dienstag in Karlsruhe entschieden. Fragen und Antworten zum Thema.

Beim Spiel gegen den FC St. Pauli kommt es zu einem homofeindlichen Vorfall auf Seite der Gäste. Nicht nur die Vereine reagieren prompt. Auch im Rest der Fußball-Welt regt sich Widerstand.

Der syrische Fußball steht vor einem Neuanfang. Spieler, die jahrelang Repressalien erlebten, hoffen auf eine gerechtere Zukunft. Kann der Sport zur Einheit des Landes beitragen? Zwei Experten ordnen ein.

Seit mehr als 100 Jahren sind Spiele der Premier League am „Boxing Day“ zu Weihnachten ein Höhepunkt im englischen Fußball. Eine Abschaffung käme für viele Fans einem Hochverrat an der Kultur gleich.

Am Heiligabend 1914 trafen sich britische und deutsche Soldaten an der Westfront und spielten Fußball. So zumindest die Legende. Ein britischer Historiker erzählt, wie viel an der Erzählung dran ist.

Vor 35 Jahren werden mehrere Hallenturniere mit historischer Dimension ausgetragen. Ein Rückblick auf besondere Busfahrten und einen blitzschnellen Hattrick.

Beim Spiel der Fortuna gegen den FCM tritt das Sportliche in den Hintergrund. Die Stimmung im Block ist „beklemmend“. Auch der Rest der Liga nimmt Anteil.

Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.

Ob im nordischen Stil oder als „Ugly Christmas Sweater“: Der Weihnachtspullover ist allgegenwärtig. Er ist das perfekte Symbol für den modernen Kommerz-Fußball. Wie konnte es so weit kommen?

Von den mehr als 87.000 Euro Förderung der JKS-Stiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse profitieren auch vier Potsdamer Projekte.

Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?

Der syrische Fußball steht vor einem Umbruch: Fans erinnern an getötete Spieler. Und die Nationalmannschaft, die kürzlich noch für Propagandazwecke genutzt wurde, könnte nun eine einende Wirkung haben.

Fans von Holstein Kiel verunglimpfen Jürgen Klopp und RB Leipzig. Aber sie sind nur die Spitze des schmelzenden Eisbergs von alten Fußballpharisäern.

Eine gutgemeinte Aktion in der Premier League geht nach hinten los. Es ist traurig, dass die homophobe Haltung siegt – und kein Ruhmesblatt für den Klub, der da mitspielt.

Wenn ein Bundesliga-Trainer am Wochenende ganz entspannt Fußball auf der Couch erleben kann, dann ist er entweder ohne Job oder hat das Freitagsspiel gewonnen. Wie St. Paulis Alexander Blessin nach dem 3:1 gegen Holstein Kiel.

Im Sommer findet in der Schweiz die EM statt. Die Organisation „Fußball kann mehr“ möchte dies nutzen, um den Frauenfußball zu professionalisieren. Unterstützung gibt es von prominenter Stelle.

Vor 100 Jahren gastierte hierzulande erstmals die italienische Nationalmannschaft. Aus deutscher Sicht ging alles schief. Die Folgen des Spiels waren dennoch erfreulich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster