
Karlheinz Schnellinger gehört zu den Legenden des deutschen Fußballs, nicht nur wegen seines Tores im Jahrhundertspiel gegen Italien. Am Ostersonntag wird er 85. Auf den DFB ist er nicht gut zu sprechen.

Karlheinz Schnellinger gehört zu den Legenden des deutschen Fußballs, nicht nur wegen seines Tores im Jahrhundertspiel gegen Italien. Am Ostersonntag wird er 85. Auf den DFB ist er nicht gut zu sprechen.

Karlheinz Schnellinger gehört zu den Legenden des deutschen Fußballs, nicht nur wegen seines Tores im Jahrhundertspiel gegen Italien. Am Ostersonntag wird er 85. Auf den DFB ist er nicht gut zu sprechen.

Unseren Bezirksnewsletter aus Reinickendorf haben wir heute gesendet, wie stets mittwochs. Kiezsport ist immer eins unserer wichtigen Themen, hier weitere im Überblick.

Mit Bypass, Knieproblemen oder einfach im hohen Alter – beim Walking Football gibt es keine Altersgrenze. Die Sportart wird immer beliebter.

Deutschland gegen die Niederlande ist kein normales Fußballspiel. Es hat eine Geschichte, die Emotionen hervorruft. Zum Teil sehr negative.

Vinicius Junior wurde jüngst immer wieder rassistisch angefeindet. Vor dem Länderspiel in Spanien fließen bei dem Fußballprofi von Real Madrid die Tränen. Dennoch will der 23-Jährige weiter kämpfen.

Ein Hit aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle begeistert aktuell die deutschen Fußball-Fans. Einige würden den Song gerne künftig im Stadion hören. Unterstützer gibt es. Der Bundestrainer schreit.

Seit Jahren ist das Rassismus-Problem im italienischen Fußball bekannt, doch verbessert hat sich nichts. Zahlen zeigen, dass der Fall von Francesco Acerbi nur die Spitze des Eisbergs ist.

22 Spieler, zwei Tore, ein Ball – auf den ersten Blick ist Fußball einfach zu verstehen, aber kompliziert zu spielen. Jetzt hilft eine künstliche Intelligenz, um die erfolgreichste Strategie zu finden.

Sechs Jahre lang war Christian Rudolph beim Lesben- und Schwulenverband für das Thema Sport zuständig. Was hat sich seither verändert? Wo steht der Fußball heute? Eine Bilanz.

Erst Fußball und Golf, jetzt Tennis: Saudi-Arabien mischt weiter den Weltsport auf. Nun will das Land auch in einer weiteren Sportart an Einfluss gewinnen.

Eine absurde Debatte führt zu absurden Fragen. Soll ein türkischstämmiger Berliner Polizist, der beim Fußball zu seiner Ex-Heimat hält, an seinem Einsatzfahrzeug eine Türkei-Fahne anbringen dürfen?

Die Kleinfeld-Liga Baller League hat sich selbst nie als Konkurrenz für den etablierten Fußball gesehen. Zumindest im Amateur-Lager wird sie aber schon so empfunden.

Ob Fußball, Hockey, Segeln oder Golfsport: In Spandaus 200 Vereinen ist richtig viel los im Frühjahr. Hier zehn Nachrichten aus dem Spandau-Newsletter. Ist Ihr Klub dabei?

Im Mommsenstadion an der Waldschulallee wird künftig in der dritten Liga gekickt. Das heißt auch: Eine Rasenheizung muss her. Weil es schnell gehen muss, wird’s ein Dieselgenerator. Klima – war da was?

Bei der Berlinale zeigen Fußballfilme dem deutschen Profisport, wo er herkommt und hingehört: an die Basis. Darin werden junge Menschen porträtiert, die Integration und Interaktion in den Alltag bringen und gegen Vorurteile anrennen.

Marie-Louise Eta arbeitet als erste Co-Trainerin in der Männer-Bundesliga. Im Interview spricht sie über ihre Vorreiterrolle, die Frauenquote, Abstiegskampf mit Union und ihre beruflichen Ziele.

Eine Milliarde Euro wollte die DFL mithilfe eines strategischen Partners erlösen. Doch den Widerstand der Fans hatte die Liga nicht auf dem Zettel und dafür nun die Quittung erhalten.

Der deutsche Fußball trauert um seinen WM-Helden von 1990 Andreas Brehme. Zahlreiche frühere Weggefährten, Clubs und auch Politiker melden sich zu Wort.

Abwehrspieler Dayot Upamecano wird nach dem 0:1 des FC Bayern München bei Lazio Rom im Internet massiv rassistisch beleidigt. Er reagiert auf die Anfeindungen.

Der norwegische Verein mischt seit Jahren den europäischen Fußball auf. Mit seiner Philosophie unterscheidet er sich stark von der Konkurrenz.

Fußball – darum sollte es in deutschen Stadien gehen. Doch der Protest gegen den geplanten Investoreneinstieg bei der DFL überschattet den Spielbetrieb. Aus guten Gründen.

Seit einem Jahr ist Benjamin Weber Sportdirektor von Hertha BSC. Im Interview spricht er über die Folgen des plötzlichen Tods von Präsident Kay Bernstein und die Kritik an Trainer Pal Dardai.

Wird im Fußball neben der Gelben und Roten eine neue Blaue Karte eingeführt? Ein entsprechender Bericht sorgt für Wirbel. Nun meldet sich der Weltverband zu Wort.

Verletzte, Kranke, zu wenige Top-Spieler – liegt es daran, dass Hertha so uninspiriert spielt oder am Coach? Hier schreibt ein Nachwuchstrainer, was man verändern sollte.

Eine legendäre Figur des Babelsberger Fußballs wird geehrt: Diesen Mittwoch findet auf dem Friedhof Goethestraße ein Gedenken zum zehnten Todestag von Heinz „Schupo“ Tietz statt.

Mit dem nächsten Leistungsflop aus dem Nichts wirft das Münchner Starensemble Fragen auf. Boss und Kapitän bemängeln die Einstellung.

Elfmeter, Rote Karten, 67.000 Euro: Vor fast 20 Jahren wurden die Manipulationen eines Profi-Schiedsrichters publik – die Folgen spürt der Fußball bis heute.

Es gibt viele verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche in den Winterferien, wir stellen einige vor bei denen man sich jetzt anmelden kann.

Der Podcast „Rasenball“ beleuchtet Entstehung und Fankultur von RB Leipzig. Er ordnet den Klub in das System moderner Fußball ein und stellt die Frage: Ist der 1. FC Union tatsächlich so anders?

Angefangen beim Raffball, über Pushball bis hin zum Handball. Eine Sportart, die neben dem Fußball um Aufmerksamkeit ringt und rund um den Zweiten Weltkrieg ebenso von der Politik instrumentalisiert wurde.

Für sie geht es um mehr als Fußball: Die palästinensischen Spieler wollen den Kriegs-geschundenen Landsleuten bei der Asienmeisterschaft Freude bereiten. Und die nationale Identität demonstrieren.

Der deutsche Fußball hat mit dem Tod von Franz Beckenbauer eine seiner größten Legenden verloren. Auch in zahlreichen Stadien soll in den kommenden Wochen des Ex-Weltmeisters gedacht werden.

Franz Beckenbauer war nicht nur ein außergewöhnlicher Fußballer. Auch abseits des Rasens war der nun im Alter von 78 Jahren verstorbene Kaiser unterhaltsam wie kaum ein anderer.

Er wurde als Lichtgestalt verehrt und am Ende doch von vielen verteufelt. Jetzt ist Franz Beckenbauer, die wohl größte Legende des deutschen Fußballs, verstorben. Ein Nachruf.

Die wohl prägendste Figur im deutschen Fußball ist tot. Franz Beckenbauer starb am Sonntag im „Kreise seiner Familie“.

Der frühere Union-Profi Felix Kroos wirbt für die Handball-EM in Berlin. Im Interview spricht er über die Chancen der deutschen Mannschaft sowie der Sportart im Allgemeinen.

Die CSU will bei ihrem Treffen zum Jahresauftakt an einem alternativen Regierungsprogramm arbeiten. Es soll nur um Inhalte gehen. Doch der Parteivorsitzende Söder kann nicht von der K-Frage lassen.

Er war der Erste, der als Spieler und als Trainer Fußball-Weltmeister geworden ist. Jetzt ist Mario Zagallo im Alter von 92 Jahren verstorben. Ein Nachruf

Er war der Erste, der als Spieler und als Trainer Weltmeister wurde: Mario Zagallo prägte Brasiliens Fußball über Jahrzehnte. Nun ist er gestorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster