
Der Abstieg für die Berliner ist besiegelt. Der Verein war auf dieses Szenario längst vorbereitet und hat entsprechend gerechnet.
Der Abstieg für die Berliner ist besiegelt. Der Verein war auf dieses Szenario längst vorbereitet und hat entsprechend gerechnet.
Neun Spiele, sechs Anstoßzeiten: In der Bundesliga könnte am vorletzten Spieltag so manche Entscheidung „auf der Couch“ fallen. Das sorgt für ein ungutes Gefühl.
Hertha BSC muss am Samstag gegen Bochum gewinnen, um überhaupt noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Seine Mannschaft gibt Trainer Pal Dardai weiter Rätsel auf.
Nach Grischa Prömels Knöchelbruch ging es für Hoffenheim steil bergab – jetzt ist er im Kampf um den Klassenerhalt wieder da. Am Samstag trifft er in einem ganz wichtigen Spiel auf seine alten Kollegen.
Der Kirmes-Faktor auf Wannsee, Havel und Co. steigt – die Leidtragenden sind Wassersportler, Nachbarn, Naturfreunde. Eine Bürgerinitiative gibt Tipps.
Trainer Pal Dardai und sein früherer Assistent Andreas „Zecke“ Neuendorf kritisieren die eigene Mannschaft. Statt Hoffnung für den Abstiegskampf verbreiten sie Zweifel.
Spandau 04 spielt bisher eine gute Saison. Doch groß erreicht hat das Team noch nichts. Das soll sich nun im Meisterschaftsfinale ändern.
Sowohl die Ü-32- als auch die Ü-40-Mannschaft von Hertha BSC steht im Pokalendspiel. Im Ligabetrieb gibt es reihenweise Spielabsagen, weil die Gegner nicht antreten.
Gegen den VfL Bochum bitten die Fans um die Pfandbecher, um damit den Ehrenamtlichen aus Berlin-Gatow zu helfen. Die 70 Freiwilligen begleiten Schwerkranke durch eine harte Zeit.
Am Olympiapark steht ein Handball-Fest an - mittendrin: die humorigen Handballerinnen des VfV Spandau. Hier sprechen sie über ihren Sport, ihren Bezirk, Hertha BSC und Fangesänge.
Vor über 30 Jahren wurde eine Tote im Wald von West-Berlin gefunden. Ihr Name? Unbekannt. Jetzt holt die Polizei die Akten hervor. „Casename: The woman in men’s clothing“, schreibt Interpol. Es ist ein gruseliger Fall.
Der alte Friedhof im boomenden Ortsteil von Berlin-Spandau soll saniert werden. Es gibt erste Details zu den Baumaßnahmen. Und das soll laut dem Stadtrat erst der Anfang sein.
Sport, Engagement und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Themenüberblick hier.
Angeblich fehlen Hertha BSC im Etat für die neue Saison 60 Millionen Euro. Finanzchef Herrich ist trotzdem zuversichtlich, dass der Klub die Lizenz erhält.
Hertha steht unmittelbar vor dem Abstieg. Mit dem Einstieg von 777 Partners folgte die unwiderrufliche Abhängigkeit von Investoren. Die Insolvenz wäre vielleicht der bessere Weg gewesen.
Das Rechnen geht weiter. Hertha BSC muss auf fremde Hilfe hoffen, um den siebten Abstieg der Vereinsgeschichte noch zu verhindern. So ist die Konstellation.
Bei Hertha BSC rumort es auf vielen Ebenen. Doch zum großen Knall kommt es bei der Mitgliederversammlung nicht. Über die Abwahl von Präsidium und Aufsichtsrat wird gar nicht erst abgestimmt.
Für unseren Kolumnisten ist der Abstieg von Hertha BSC aus der Fußball-Bundesliga besiegelt. Er macht nun einen unerwarteten Vorschlag in Richtung Vorstand.
Am „eFleetDay“ in Siemensstadt zeigen 20 Aussteller, wie elektrische Mobilität im Alltag funktioniert. Auf der Bühne spricht unter anderem Hertha-Präsident Kay Bernstein.
Er wurde in Spandau geboren, brach die Schule ab. Heute ist Kai Wegner Regierender Bürgermeister – der mächtigste Mann in Berlin. Sein Weg dorthin.
Bei der 2:5-Niederlage in Köln ist Hertha BSC erneut überfordert mit den Anforderungen des Abstiegskampfs. Die Probleme liegen tiefer, als selbst ihr Trainer Pal Dardai es gedacht hat.
Herthas Siegesserie endet, bevor von einer Serie die Rede sein kann. Nach der 2:5-Niederlage beim 1. FC Köln wird sich der Abstieg aus der Bundesliga wohl nicht mehr verhindern lassen.
Mit vier Siegen aus den letzten vier Spielen doch noch zum Klassenerhalt. Was Pal Dardai mit Hertha BSC anstrebt, hat bisher nur Eintracht Frankfurt geschafft. Olaf Janßen erinnert sich.
Im Winter ist Davie Selke von Hertha BSC zum 1. FC Köln gewechselt. Nachdem er dort zuletzt immer besser zurechtgekommen ist, trifft er jetzt auf Hertha und seinen Förderer Pal Dardai.
Mehr als 20 Jahre lang war Pering bei Hertha BSC aktiv. Mit schweren Vorwürfen gegen den Klub zieht er sich jetzt mit sofortiger Wirkung aus dem Geschehen.
Berlins größte Nummer im Fußball havariert seit Jahrzehnten zuverlässig auf Schlingerkurs, was aber irgendwie liebenswert ist. Ein persönlicher Kommentar.
Vor sieben Monaten starb der schwarze, psychisch kranke Kupa M. nach einem Polizeieinsatz in Spandau. Ermittlungen gegen die Polizeibeamten wurden eingestellt.
Pal Dardai musste nach seinem Amtsantritt bei Hertha BSC erst ein bisschen experimentieren. Inzwischen bildet sich eine erste Elf und eine stabile Achse heraus.
Sportlich hat Hertha BSC am vergangenen Wochenende einen ersten Schritt Richtung Rettung gemacht. Dafür gibt es nun Wirbel jenseits des Platzes.
Hertha BSC droht angeblich der Lizenzentzug. Doch es gibt gute Gründe, die dagegensprechen.
Der jüngste Sieg gegen Stuttgart gab Hertha BSC neuen Mut. Berichte über die finanzielle Lage aber zeigen, dass die Zukunft der Berliner auch ökonomisch ungewiss ist.
Ralf Krawinkel über die Planungen für die neuen Wachen, den Fachkräftemangel sowie Defizite bei den Bewerberinnen und Bewerbern – und er verrät, worüber er mit Olaf Scholz gesprochen hat.
Hertha BSC will auf dem Olympiagelände sein neues Stadion bauen. Doch das ganze Areal steht unter Denkmalschutz. Welche Rolle spielt der bei den Planungen?
Darmstadt verliert zu Hause, Heidenheim und der HSV spielen nur unentschieden. Im Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga bleibt es drei Spieltage vor Schluss weiter spannend.
Hertha BSC hält mit dem ersten Sieg nach mehr als zwei Monaten die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben. Dank Trainer Pal Dardai glaubt die Mannschaft wieder an sich.
Unser Kolumnist hat die Wahrscheinlichkeit des Klassenerhalts in der Fußball-Bundesliga von Hertha BSC mathematisch ermitteln lassen. Die Ergebnisse sind... verwirrend.
Der Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga spitzt sich zu. Aufgegeben hat kein Klub. Leipzig gewinnt indes schon wieder in Freiburg.
Mit dem verdienten Erfolg gegen die Schwaben sehen die Berliner plötzlich wieder Land im Abstiegskampf, zumal neben den Stuttgartern auch Konkurrent Bochum verliert.
Pal Dardai will Hertha BSC mit vier Siegen aus den letzten vier Spielen doch noch vor dem Abstieg retten. Defensive allein wird dazu nicht reichen.
Weil Borussia Dortmund erst am Sonntag gefordert ist, will München nach der Rückkehr an die Tabellenspitze den Druck erhöhen. Allerdings fehlen einige Stammkräfte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster