
Nicht nur an der Tabellenspitze bleibt es in dieser Saison spannend. Auch im unteren Teil wird erbittert gekämpft. Wer bleibt am Ende erstklassig? Drei Experten antworten.
Nicht nur an der Tabellenspitze bleibt es in dieser Saison spannend. Auch im unteren Teil wird erbittert gekämpft. Wer bleibt am Ende erstklassig? Drei Experten antworten.
Die BR Volleys können sich nur noch selbst schlagen: Am Sonnabend können sie mit dem dritten Sieg in der Finalserie gegen den VfB Friedrichshafen zum 13. Mal Deutscher Meister werden.
„Vier Spiele. Vier Siege. Das ist ein schönes Motto“, sagt Pal Dardai, der Trainer von Hertha BSC. Im Saisonendspurt darf seine Mannschaft sich keinen Ausrutscher mehr erlauben.
Die Mannschaft von Sebastian Hoeneß kann mit einem Sieg in Berlin dem Klassenerhalt ein gutes Stück näherkommen. Gegen Frankfurt offenbarten sich aber die Schwächen im Kader.
Gary Menzel hat Haltung und Humor: 42 Jahre war er Polizist. Er leitete Wachen, war Ausbilder in Afghanistan, hilft aktuell in Kambodscha – und denkt doch an einen Baum in Berlin-Kladow.
Hertha BSC war im Abstiegskampf der Verlierer des Wochenendes. Trotzdem ziehen die Berliner auch positive Erkenntnisse aus der 0:2-Niederlage bei den Bayern.
Unser Kolumnist freut sich wie Trainer Dardai über die Fortschritte bei Hertha BSC. Viel Zeit bleibt aber nicht mehr, also müssen jetzt Siege her.
Vier Spieltage vor dem Ende ist es in der Fußball-Bundesliga oben wie unten spannend. Wer die Klasse halten kann und für wen es eng wird. Ein Überblick.
In einem lange Zeit dürftigen Spiel gewinnen die Bayern am Ende gegen tapfer verteidigende Berliner und verdrängen Borussia Dortmund wieder von der Spitze.
Borussia Dortmund verspielt mit einem Remis in Bochum womöglich seine Tabellenführung. Nach dem Spiel sind Trainer und Sportdirektor erbost und es fallen deutliche Worte.
Pal Dardai will Hertha BSC nicht nur vor dem Abstieg retten. Er will auch den Nachwuchs fördern. Aber muss das unbedingt im Auswärtsspiel beim FC Bayern München sein?
Die letzte Aprilwoche hatte es in sich: Wir rekapitulieren fragend, kopfschüttelnd und schmunzelnd die vergangenen Tage. Rätseln Sie mit!
Dortmund wollte in Bochum den Vorsprung auf die Bayern auf vier Punkte ausbauen. Pech hatte der BVB mit einer Schiedsrichter-Entscheidung.
Gegen Bayern München fehlen viele wichtige Spieler. Neben den gesperrten Suat Serdar und Marc Kempf fallen auch Marco Richter, Marton Dardai, Stevan Jovetic und Kevin-Prince Boateng aus.
Dass Oliver Kahn seinen Posten als Vorstandschef über die Saison hinaus behält, gilt in München mittlerweile als unwahrscheinlich. Doch beim FC Bayern könnte es sogar noch mehr Stühlerücken geben.
Dinçer Güçyeter, Regina Scheer und Johanna Schwering gewinnen die Preise der Leipziger Buchmesse in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung.
Die Mannschaft taumelt, und der Torhüter taumelt mit ihr. Oliver Christensen kann Hertha BSC im Abstiegskampf derzeit nicht den nötigen Halt geben
Erst in der Winterpause kam der Schweizer als Ersatz für den verletzten Keeper Neuer. Der macht in der Reha gute Fortschritte. Wird es nur eine Stippvisite in München?
Hertha 03 Zehlendorf spielt seit Jahren in der B-Juniorinnen-Bundesliga. Was für die unter 17-Jährigen ein riesiges Erlebnis ist, hat für den DFB keine Zukunft. Obwohl die Liga nachweislich Spitzentalente hervorbringt.
In Folge neun unserer zehnteiligen Serie über die wichtigsten Köpfe der Berliner Wirtschaft nehmen wir eine Frau in den Blick, die nicht nur ein großes Rad dreht, sondern Tausende.
Rund 15 Minuten unterhielten sich der ehemalige Bayern-Präsident Hoeneß und Tuchel auf dem Trainingsplatz. Und: Laut einem Medienbericht werden bereits mögliche Nachfolger von Vorstandschef Oliver Kahn gehandelt.
Am Wochenende hat Herthas Trainer Pal Dardai Mittelfeldspieler Sunjic vom Trainingsplatz geschmissen. Eine Rückkehr scheint ausgeschlossen.
Am Stadtrand wird emsig gebaut, doch es gibt Probleme. Jetzt soll Spandaus Ex-Stadtrat einen wichtigen Job übernehmen. Mit dem neuen Senator verbindet ihn eine Vorliebe.
Bochum nutzt seine Chance nicht, sich im Kampf um den Klassenerhalt etwas abzusetzen. Gegen Wolfsburg erwischt der VfL einen ganz schwachen Tag. Zwei Dinge machen dem Revierklub Mut.
Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann hat Trainer Pal Dardai von Hertha BSC für dessen Wortwahl gegenüber Mittelfeldspieler Ivan Sunjic auf dem Trainingsplatz kritisiert.
Am Tag nach dem 2:4 gegen Werder schickt Herthas Trainer Dardai Ivan Sunjic mit derben Worten vom Trainingsplatz. Es ist der verzweifelte Versuch, das lethargische Team aufzurütteln.
Egal, was auch noch passiert: Unser Kolumnist wünscht sich, dass Hertha endlich diese gottverdammte Ziellinie erreicht. Er sehnt sich nach irgendetwas anderem.
Woche für Woche küren wir drei Tops und einen Flop. Dieses Mal mit dabei: ein Déjà-vu in Charlottenburg, frischer Wind in Reinickendorf und Dönerduft in Neukölln.
Es sollte ein Neuanfang für Hertha BSC im Abstiegskampf werden. Stattdessen kassiert das Team mit dem neuen Trainer Pal Dardai eine frustrierende 2:4-Niederlage gegen Werder.
An diesem Samstag sitzt Pal Dardai zum ersten Mal wieder auf der Trainerbank von Hertha BSC. Ein Blick zurück auf seine bisherigen Debüts bei den Berlinern.
Die Bemer stehen vor dem Duell bei Hertha BSC zwar auf Platz zwölf, zuletzt lief es aber weniger gut. 20.000 Fans werden Werder im Olympiastadion unterstützen.
Ante Covic, Jürgen Klinsmann, Alexander Nouri und Felix Magath – um nur einige zu nennen. Kontinuität ist seit Jahren ein Fremdwort bei Hertha BSC. Ein Rückblick auf acht Trainer in vier Jahren.
An diesem Samstag empfängt Hertha BSC im ausverkauften Olympiastadion den SV Werder Bremen. Die Berliner wollen dabei unter ihrem neuen Trainer Pal Dardai die Wende einleiten.
Die Fan-Initiative „1892hilft“ lädt Kinder bis 13 Jahren zum Fairplay-Turnier ein. Am 7. Mai ist es in Staaken soweit. Wer macht beim „Berliner Straßen Cup“ mit?
Auf seinen Ex-Club ist der Trainer-Routinier nicht gut zu sprechen. Ob Pal Dardai die Rettung gelingt, bleibt abzuwarten.
Pal Dardai ist zurück bei Hertha BSC. Zum dritten Mal springt er bei den Berlinern als Cheftrainer ein. So schwer aber war es noch nie. Das weiß auch Dardai.
Unser Kolumnist versteht Hertha besser als jeder andere. Und deswegen hält er gerade jetzt ein flammendes Plädoyer für seinen Lieblingsklub.
Trainer Sandro Schwarz muss bei Hertha BSC nach dem 2:5 gegen Schalke 04 seinen Platz räumen. Sein Nachfolger ist ein alter Bekannter. Pal Dardai übernimmt bis zum Saisonende.
Eigentlich wollte Hertha BSC an Trainer Sandro Schwarz festhalten. Die blamable Niederlage gegen Schalke 04 aber hat die Geschäftsgrundlage entscheidend verändert.
Nach der Niederlage gegen Schalke trennt sich Hertha BSC von Trainer Sandro Schwarz. Zu glauben, dass damit alle Probleme gelöst sind, wäre allerdings naiv.
öffnet in neuem Tab oder Fenster