
Wenn Union – wie vermutet – für die Champions-League-Spiele ins Olympiastadion umzieht, werden nicht nur 20.000 Köpenicker, sondern 80.000 Berliner den Klub anfeuern.

Wenn Union – wie vermutet – für die Champions-League-Spiele ins Olympiastadion umzieht, werden nicht nur 20.000 Köpenicker, sondern 80.000 Berliner den Klub anfeuern.

Die Berliner verabschieden sich mit einem Sieg aus der Fußball-Bundesliga. Der VfL Wolfsburg hingegen verspielt dadurch die Chance auf eine Teilnahme am Europapokal.

Der VfL Bochum ist der große Gewinner im Abstiegskampf. Schalke dagegen folgt Hertha in die Zweite Liga. Der VfB Stuttgart muss in die Relegationen.

Wie konnte es zum Abstieg von Hertha BSC kommen? Wie geht es für die Mannschaft weiter? Erich Beer, Michael Hartmann, Gabor Kiraly und weitere ehemalige Spieler äußern sich dazu.

Gegen den VfL Wolfsburg muss Pal Dardai, der Trainer von Hertha BSC, improvisieren. Nach dem Spiel entscheidet sich dann, ob der Ungar seinen Job behalten darf.

Das deutsche Team trifft im WM-Viertelfinale wieder auf die Schweiz. Vor zwei Jahren folgte der Einzug ins Halbfinale, der gebürtige Berliner Gawanke spielte eine wichtige Rolle dabei.

Hertha BSC ist in die Zweite Fußball-Bundesliga abgestiegen. Was bedeutet das für den gewünschten Stadionbau? Eine Expertenkommission prüft weiter die Machbarkeit.

Der Publizist Bernd Siegler hat für den Nürnberger Club exemplarisch recherchiert, wie man Juden schon im April 1933 die Tür wies.

Hertha BSC braucht die Zustimmung für die Verlängerung der 40-Millionen-Euro-Anleihe. Die Alternative heißt: keine Lizenz und damit Insolvenz.

Auf der Suche nach wirtschaftlicher Stabilität will Hertha BSC eine Anleihe in Millionenhöhe verlängern. Der Verein muss bis zum 7. Juni die wirtschaftlichen Auflagen der DFL erfüllen.

Vor zwei Jahren ist Kevin-Prince Boateng zu seinem Herzensverein Hertha BSC zurückgekehrt. Er sollte die Mannschaft als Leitwolf führen. Das war Problem und Lösung gleichermaßen.

Die Deutsche Fußball Liga will über einen Investor frisches Kapital generieren. Der Plan wird kontrovers diskutiert. Die Bewerbungsfrist für die Interessenten endet.

Hertha und Union: Die Rivalität dieser beiden Berliner Fußballklubs geht auch über die Stadtgrenze hinaus. In Brandenburg ist unsere Gastautorin als Hertha-Fan in der Unterzahl.

Seit Samstag ist der Abstieg von Hertha BSC besiegelt. Vor der sportlichen Führung liegen anspruchsvolle Aufgaben. Ein Selbstläufer ist die Rückkehr in die Bundesliga nicht.

In Hoffenheim war deutlich mehr drin, doch Union stand sich beim 2:4 zu oft selbst im Weg. Nun ist der Druck vor dem letzten Spiel gegen Werder Bremen noch einmal gewachsen.

Unser Kolumnist wird heute zum Trauerredner und verabschiedet Hertha BSC schweren Herzens aus der ersten Fußball-Bundesliga.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Ostkreuz, Südkreuz, Westkreuz – und dann?

Die Berliner dürfen in der Partie gegen den VfL Bochum lange auf ein Endspiel hoffen. Doch dann werden sie in der Nachspielzeit geschockt. Das ist bezeichnend für diese Spielzeit.

Zum siebten Mal bereits muss Hertha die erste Bundesliga verlassen. Chancen bietet das Scheitern des Fußballklubs auf den ersten Blick nicht.

Was für eine Dramatik am vorletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga. Hertha führt, zittert und erlebt dann einen Schock gegen den VfL Bochum.

Herzliche Hertha Fans, herzliche Bezirksverordnete, herzliche Backpfeifen – die Kalenderwoche 20 traf uns voll ins Herz. Hier die Medaillen für Ehrenwertes und Ehrloses.

Der Abstieg für die Berliner ist besiegelt. Der Verein war auf dieses Szenario längst vorbereitet und hat entsprechend gerechnet.

Neun Spiele, sechs Anstoßzeiten: In der Bundesliga könnte am vorletzten Spieltag so manche Entscheidung „auf der Couch“ fallen. Das sorgt für ein ungutes Gefühl.

Hertha BSC muss am Samstag gegen Bochum gewinnen, um überhaupt noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Seine Mannschaft gibt Trainer Pal Dardai weiter Rätsel auf.

Nach Grischa Prömels Knöchelbruch ging es für Hoffenheim steil bergab – jetzt ist er im Kampf um den Klassenerhalt wieder da. Am Samstag trifft er in einem ganz wichtigen Spiel auf seine alten Kollegen.

Der Kirmes-Faktor auf Wannsee, Havel und Co. steigt – die Leidtragenden sind Wassersportler, Nachbarn, Naturfreunde. Eine Bürgerinitiative gibt Tipps.

Trainer Pal Dardai und sein früherer Assistent Andreas „Zecke“ Neuendorf kritisieren die eigene Mannschaft. Statt Hoffnung für den Abstiegskampf verbreiten sie Zweifel.

Spandau 04 spielt bisher eine gute Saison. Doch groß erreicht hat das Team noch nichts. Das soll sich nun im Meisterschaftsfinale ändern.

Sowohl die Ü-32- als auch die Ü-40-Mannschaft von Hertha BSC steht im Pokalendspiel. Im Ligabetrieb gibt es reihenweise Spielabsagen, weil die Gegner nicht antreten.

Gegen den VfL Bochum bitten die Fans um die Pfandbecher, um damit den Ehrenamtlichen aus Berlin-Gatow zu helfen. Die 70 Freiwilligen begleiten Schwerkranke durch eine harte Zeit.

Am Olympiapark steht ein Handball-Fest an - mittendrin: die humorigen Handballerinnen des VfV Spandau. Hier sprechen sie über ihren Sport, ihren Bezirk, Hertha BSC und Fangesänge.

Vor über 30 Jahren wurde eine Tote im Wald von West-Berlin gefunden. Ihr Name? Unbekannt. Jetzt holt die Polizei die Akten hervor. „Casename: The woman in men’s clothing“, schreibt Interpol. Es ist ein gruseliger Fall.

Der alte Friedhof im boomenden Ortsteil von Berlin-Spandau soll saniert werden. Es gibt erste Details zu den Baumaßnahmen. Und das soll laut dem Stadtrat erst der Anfang sein.

Sport, Engagement und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Themenüberblick hier.

Angeblich fehlen Hertha BSC im Etat für die neue Saison 60 Millionen Euro. Finanzchef Herrich ist trotzdem zuversichtlich, dass der Klub die Lizenz erhält.

Hertha steht unmittelbar vor dem Abstieg. Mit dem Einstieg von 777 Partners folgte die unwiderrufliche Abhängigkeit von Investoren. Die Insolvenz wäre vielleicht der bessere Weg gewesen.

Das Rechnen geht weiter. Hertha BSC muss auf fremde Hilfe hoffen, um den siebten Abstieg der Vereinsgeschichte noch zu verhindern. So ist die Konstellation.

Bei Hertha BSC rumort es auf vielen Ebenen. Doch zum großen Knall kommt es bei der Mitgliederversammlung nicht. Über die Abwahl von Präsidium und Aufsichtsrat wird gar nicht erst abgestimmt.

Für unseren Kolumnisten ist der Abstieg von Hertha BSC aus der Fußball-Bundesliga besiegelt. Er macht nun einen unerwarteten Vorschlag in Richtung Vorstand.

Am „eFleetDay“ in Siemensstadt zeigen 20 Aussteller, wie elektrische Mobilität im Alltag funktioniert. Auf der Bühne spricht unter anderem Hertha-Präsident Kay Bernstein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster