
Emotionaler Abend in Buenos Aires: Lionel Messi kommt mit seinen Söhnen auf den Platz. Das hat einen bestimmten Grund. Was die WM betrifft, hat sich der 38-Jährige noch nicht entschieden.
© Luis ACOSTA / AFP
Lionel Messi gehört weltweit zu den Top-Fußballern: Der Star des FC Barcelona und Kapitän der argentinischen Nationalmannschaft wurde mehrfach zum Weltfußballer des Jahres gekürt. Hier lesen Sie aktuelle Beiträge zum Weltstar Lionel Messi.
Emotionaler Abend in Buenos Aires: Lionel Messi kommt mit seinen Söhnen auf den Platz. Das hat einen bestimmten Grund. Was die WM betrifft, hat sich der 38-Jährige noch nicht entschieden.
Es wird - so vermuten die argentinischen Medien - Lionel Messis letztes Pflichtspiel im Dress der Albiceleste auf heimischem Boden. Entsprechend gehen die Emotionen hoch.
Es hatte sich bereits abgezeichnet, nun ist es fix: Bayern-Legende Thomas Müller wechselt nach Vancouver und setzt seine Karriere in Kanada fort.
Spanien ist der große Favorit auf den EM-Titel in der Schweiz – auch dank Alexia Putellas. Damit die Ausnahmespielerin bei dem Turnier dabei sein kann, musste sie sich aus schweren Verletzungsphasen zurückkämpfen.
Jetzt müssen die Münchner und Trainer Kompany bei der Klub-WM liefern. Gegen Brasiliens beste Mannschaft soll der Weg ins Viertelfinale weitergehen. Ansonsten wird es ungemütlich.
Die neu erfundenen Klub-Weltmeisterschaften sind in vollem Gange. In Europa wird dieses Projekt vor allem kritisiert. Mit dem richtigen Blickwinkel kann es trotzdem Spaß machen.
Zwei Oldies stehlen Weltstar Lionel Messi im Eröffnungsspiel der Klub-WM die Show – anders als befürchtet aber vor fast vollen Rängen. Die Lage in den USA bleibt derweil angespannt.
Im Vereinsfußball steht ein neues Turnier auf dem Plan. Bei der Club–WM in den USA geht es um einen Titel und ganz viel Geld. Der FC Bayern und Borussia Dortmund vertreten die Bundesliga bei der Premiere.
Nicht Messi, Mbappé und Neymar erfüllen Paris und seinen katarischen Besitzern den großen Traum, sondern ein Team ohne Superstars. Ein Fußballmärchen ist das 5:0 gegen Inter Mailand dennoch nicht.
Zeitreise ins Mittelalter, drei Tage Party auf der Museumsinsel oder die Invasion der Superhelden – wir verraten Eltern, was in Berlin noch nicht ausverkauft ist und sich lohnt.
Paris Saint-Germain hat nicht mehr die ganz großen Namen im Kader – und könnte gerade deshalb die Champions League gewinnen. Der Klub steht beispielhaft für einen Paradigmenwechsel im Fußball.
An einem magischen Abend kann der FC Barcelona auf sein Supertalent zählen. Lamine Yamal bricht auch im Halbfinale der Champions League Rekorde.
Der Traum vom Finale in München ist für die Bayern geplatzt. Gegen Inter Mailand reicht ein 2:2 im Rückspiel nicht aus.
In Mailand haben Bayern-Mannschaften schon Großes vollbracht. Das müssen auch Thomas Müller und Co. 45 Tage vor dem Finale dahoam. Effizienz ist das Zauberwort gegen ein abgezocktes Inter-Team.
Talent allein, und sei es noch so gesegnet, reicht nicht. Neymar hatte fußballerisch alles für den großen Erfolg. Er ist erst 33, die große Zeit aber wohl schon vorbei. Dafür gibt's Gründe.
Bescheidenheit ist eine Zier - aber nicht für Cristiano Ronaldo. Er hält sich für den Größten aller Zeiten. Kurz vor seinem 40. Geburtstag nimmt er zudem einige seiner Ex-Trainer ins Visier.
Nach Weihnachten kommt die Darts-WM wieder in Fahrt. Während die deutschen Hoffnungen minimal sind, richten sich alle Augen auf den britischen Teenager Luke Littler. Der 17-Jährige spürt den Druck.
Bei einem Gala-Dinner in Doha ehrt die FIFA ihre Weltfußballer. Im Gegensatz zum Ballon d'Or wird es dieses Mal ein voller Erfolg für Real Madrid. Auch Kroos und Rüdiger werden ausgezeichnet.
Lionel Messi ist mit Inter Miami überraschend in der ersten Runde der MLS-Play-offs ausgeschieden. Das beste Team der Hauptrunde verliert das entscheidende Spiel gegen Atlanta.
Mit dem WM-Titel 2022 hat der argentinische Fußballstar Lionel Messi eigentlich alles erreicht. Einer spanischen Zeitung sagt er, dass aber noch längst nicht Schluss sein muss.
Zwei Tore von Lionel Messi kurz vor der Pause und ein gehaltener Elfmeter in der Schlussphase haben Inter Miami den ersten Titel in der MLS beschert.
Fußball an der Konsole ist extrem beliebt, gerade unter Kindern. Experten warnen davor – sie sehen große Ähnlichkeiten zum Glücksspiel.
Auf Ibiza haben Aktivisten der Gruppen Futuro Vegetal die Villa des Fußballstars Lionel Messi besprüht. Damit solle auf die „Verantwortung der Reichen für die Klimakrise“ aufmerksam gemacht werden.
Argentiniens 2:2 zum Olympia-Start gegen Marokko wird nach fast zwei Stunden vom Videoschiedsrichter aberkannt. Trainer Javier Mascherano ist außer sich − der nationale Verband fordert Konsequenzen.
Wer Europameister wird, steht möglicherweise trotz konkreter Orakelvorhersagen noch nicht fest. Der Titel des reichsten Profi-Sportlers allerdings scheint vergeben. Wer ist es?
„El Flaco“ holte 1978 als Trainer den ersten Weltmeistertitel für Argentinien − ausgerechnet während der Gewaltherrschaft der rechten Militärs. Dabei stand César Luis Menotti für den „linken Fußball“.
Trikotnummern in den Regenbogenfarben? Für den französischen Fußballverband offenbar zu gewagt. Künftig wird es die Aktion nicht mehr geben. Queere Organisationen sehen beunruhigende Entwicklungen.
Der Fußball-Superstar hatte in Richtung Publikum gestikuliert, was als obszön empfunden wurde und für große Aufregung in Saudi-Arabien sorgte. Nun hat der Fußballverband des Landes reagiert.
2013 standen zwei deutsche Klubs im Finale der Champions League, ein Jahr später folgte der WM-Titel in Brasilien. Und diesmal? Fehlt die Überzeugung, dass es wieder so kommt.
Cristiano Ronaldo trifft und gewinnt mit seinem Team 3:2 – eine Geste nach Schlusspfiff sorgt in Saudi-Arabien aber für viel Kritik und Wirbel.
In der Meisterschaft so weit hinter Real wie Bayern hinter Leverkusen. Im Pokal ausgeschieden. Die Super-Copa verloren. Der FC Barcelona befindet sich in sportlichen Turbulenzen. Dem Trainer reicht's.
Lionel Messi hatte beim Freundschaftsspiel in Hongkong keine Minute auf dem Feld gestanden. Die Zuschauer waren wütend. Nun spricht der Argentinier zu den Fans.
Viele Fans zahlten umgerechnet mehrere Hundert Euro, um Superstar Lionel Messi spielen zu sehen. Doch sein Trainer ließ ihn verletzungsbedingt auf der Bank. Der Ärger ist groß.
Mit beinahe 10.000 Menschen an Bord ist die Icon of the Seas am Samstag in See gestochen. Während Lionel Messi es bewirbt, kritisieren Umweltorganisationen das Megaschiff.
Die Wahl von Lionel Messi stellt den sportlichen Wert der Weltfußballer-Wahl infrage. Die Fans von Erling Haaland wittern einen Skandal – und der Rest der Welt?
Der 36-Jährige wurde am Montagabend in Abwesenheit geehrt. Als beste Fußballerin wurde Aitana Bonmatí ausgezeichnet
Eine Reflexion über die Faszination der ewigen „GOAT“-Debatten im männlichen Spitzensport und ein Aufruf, dem Vormarsch der Daten etwas entgegenzustellen.
In unserer Serie „24 Ideen aus Berlin für 2024“ stellen wir neue Ideen und Produkte Berliner Unternehmen vor. Folge 1: The Perfume Collective mit Star-Parfümeur Geza Schön.
öffnet in neuem Tab oder Fenster