zum Hauptinhalt
Thema

Archäologie

„Archäologisches Zeug“: Spektakuläre Funde versöhnen die Stadt mit Verzögerungen beim Bau der neuen U-Bahn. Unter anderem gruben Forscher den größten Schiffsfriedhof aus, der jemals an Land entdeckt wurde.

Von Hakan Baykal

Die Antike hautnah: Yadegar Asisi hat auf wissenschaftlicher Basis auf 103 Metern Länge und 24 Metern Höhe einen Tag im Leben Pergamons geschaffen. Ab 30. September ist die Ausstellung im Pergamon Museum zu sehen.

Von Rolf Brockschmidt
Berliner Ausgrabungen. Archäologen arbeiten in Berlin-Mitte und bringen dort Fundstücke aus dem historischen Zentrum zutage.

Geborgte Bräuche, neue Sitten: Archäologie spürt Identität nach, indem sie die materielle Kultur einer Stadt entschlüsselt. Was dabei zu berücksichtigen ist, erläutert Friederike Fless im sechsten Teil unserer Serie.

Von Friederike Fless
Am Fundort. Ein Archäologe legt an der Leipziger Straße die Knochen frei.

Beim Verlegen von Regenwasserrohren sind in fast drei Metern Tiefe menschliche Gebeine und die Holzreste von Särgen entdeckt worden. Es wird mit insgesamt 40 Gräbern gerechnet.

Von Thomas Loy
Denkmal in Gefahr. Ein Wachposten patrouilliert in der Ruinenstadt Hatra im Irak. Nach dem Zusammenbruch des Saddam-Regimes wurden viele antike Stätten geplündert. 

Weltweit wird illegal mit antiken Kunstschätzen gehandelt. Ein deutscher Archäologe kämpft gegen Hehler. Sein fachliches Wissen vor allem über den antiken Vorderen Orient nutzen Polizei und Zoll, wenn sie an Grenzen oder bei Messen Illegales wittern.

Von Michael Zick
Archäologie ohne Spaten. Der Göttinger Archäologe Johannes Bergemann gräbt nicht, er sammelt auf freien Feldern jede antike Scherbe auf.

Die "griechische Westkolonisation" begann mit dem 8. Jahrhundert v. Chr. Wirtschaftsflüchtlinge in der Antike: Ein deutscher Archäologe erforscht die Kolonisation Siziliens.

Von Michael Zick

Am 25.3. eröffnet eine neue Ausstellung über Archäologie im Erdgeschoss der Senatsverwaltung. Sie zeigt Funde aus dem historischen mittelalterlichen Berlin.

Von Ralf Schönball
Chefarchäologin. Friederike Fless ist die erste Frau an der Spitze des DAI. An der FU leitet sie das Exzellenzcluster „Topoi“.

Zu Gast bei Freunden: Was Friederike Fless als Chefin des Deutschen Archäologischen Instituts vorhat und warum sie den dringendsten Handlungsbedarf in Nordafrika sieht.

Von Christina Tilmann
Zahi Hawass.

Deutschland muss die berühmte Nofretete-Büste an Ägypten zurückgeben - mit dieser Forderung sorgte Zahi Hawass regelmäßig für Schlagzeilen. Jetzt ist Ägyptens oberster Archäologe seinen Job los.

Archäologische Sensation: In Berlin wird der 3000 Jahre alte Schatz aus Tell Halaf zusammengefügt. Ab Januar zeigt das Vorderasiatische Museum im Nordflügel des Pergamon-Museums die Sammlung.

Von Rolf Brockschmidt

Noch ist unklar, wie es nach der Entdeckung der Reste von Alt-Berlin am Roten Rathaus weitergeht. Sollten die Ausgrabungen erhalten bleiben oder dem geplanten Halt der U 5 weichen? Ein Pro & Contra.

Von Ralf Schönball

Im Ausschuss für Stadtentwicklung ist man sich einig: Die archäologischen Funde vor dem Roten Rathaus gilt es zu erhalten. Dafür ist man auch bereit, die Pläne für die neue U-Bahn-Station der U5 zu überarbeiten.

Von Ralf Schönball
Bei den Grabungen zur U 55 machten Archäologen eine überraschende Entdeckung.

Bei den Grabungen für die U 5 haben Archäologen einen überraschenden Fund gemacht. Jetzt könnte sich der Bau der U-Bahn-Linie verzögern. Senat und BVG diskutieren, wie der Fund präsentiert werden kann.

Von
  • Lothar Heinke
  • Ralf Schönball
Im Berliner Pergamon-Museum lagern Kunstschätze, die die Türkei für sich beansprucht.

Das Berliner Pergamon-Museum soll eine hethitische Sphinx zurückgeben - sonst dürfen deutsche Archäologen in der Türkei nicht mehr graben. Das Ultimatum markiert eine neue Eskalation im seit Jahrzehnten schwelenden Streit.

Von Susanne Güsten

Im ägyptischen Tal der Könige legten Archäologen einen Schacht frei – doch der Fels der Pharaonen gibt sein Geheimnis nicht preis.

Von Martin Gehlen
Tutanchamun

Genetische Fingerabdrücke der Königsfamilie führen zu aufsehenerregenden Ergebnissen - und markieren die Geburtsstunde einer "molekularen" Ägyptologie, die neues Licht ins Dunkel der Geschichte bringen dürfte.

Von Hartmut Wewetzer
Rotes Rathaus

Vor dem Roten Rathaus haben Archäologen Kellermauern der ehemaligen Oberpostdirektion aus dem 19. Jahrhundert freigelegt. Die Ausgrabungsergebnisse sollen bei der Gestaltung der Bahnhöfe Berliner Rathaus und Museumsinsel berücksichtig werden. Experten hoffen auch auf Spuren der ersten Berliner.

293999_0_2bfc7c54.jpg

Forscher hoffen auf einen Sensationsfund bei den Ausgrabungen am künftigen Humboldt-Forum, die inzwischen zur kleinen Schaustelle geworden sind. Touristen zücken ihre Kameras, jeden Freitag um 14 Uhr gibt es eine Führung. Bis zum Baubeginn wird gegraben und geforscht.

Von Lothar Heinke
293146_0_8f3a807b.jpg

Am Petriplatz an der Gertraudenstraße in Mitte finden sich die Ursprünge Berlins. Archäologen fördern hier Schätze zutage – der Senat will sie dokumentieren. Bald gibt es Führungen.

Von Lothar Heinke