
Spanien dominiert das Spiel gegen Deutschland und verliert doch. Weil das Team von Trainerin Voss-Tecklenburg gnadenlos effektiv ist.
Spanien dominiert das Spiel gegen Deutschland und verliert doch. Weil das Team von Trainerin Voss-Tecklenburg gnadenlos effektiv ist.
Gegen Dänemark überzeugten vor allem Lina Magull und Lena Oberdorf im zentralen Mittelfeld. Auf sie wird es auch im zweiten Gruppenspiel gegen Spanien ankommen.
Das Berliner Team Rynkeby radelt zur Tour de France nach Paris und sammelt Spenden - zusammen mit Teams aus vielen anderen europäischen Ländern
Bei der Tour gibt Wlassow sich selbstbewusst und will um den Sieg kämpfen. Politisch versucht der Russe einen Spagat.
Beim 4:0 gegen Dänemark überzeugt das Team von Bundestrainerin Voss-Tecklenburg auf ganzer Linie. Und liefert ganz nebenbei noch wunderbare Geschichten.
Die deutschen Frauen lassen Dänemark beim 4:0 keine Chance. Bundestrainerin Voss-Tecklenburg sieht „eine gute Basis“ für den weiteren Turnierverlauf.
„Ey hör mal: Gulraiz Sharif lässt in seinem umwerfenden Romandebüt Mahmoud drauflosreden, der als Sohn von Pakistanis in Oslo aufwächst.
In Gruppe B ist Spanien der Favorit. Dänemark und Finnland dürften aber auch keine einfachen Aufgaben werden für das deutsche Team.
Spielerisch kann Deutschland mit den Topmannschaften mithalten, aber mental gab es zuletzt häufiger Probleme. An diesem Freitag startet das Team gegen Dänemark.
Gordon Damitz von der Braumanufaktur Potsdam hat nach seiner Lehrzeit drei Wochen in Dänemark gearbeitet. Nur wenige Handwerksbetriebe bieten Auslandspraktika an.
Die Fußball-EM in England verspricht Spannung wie noch nie, Spiele auf höchstem Niveau und tolle Stimmung. Darauf dürfen sich alle Fans freuen. Ein Kommentar.
Eine Umfrage kurz vor Turnierstart lässt aufhorchen. ARD/ZDF übertragen alle Spiele der Fußball-EM, aber irgendwie fehlt im Vorfeld der nötige Ernst – mit einer Ausnahme.
Der Verdächtige ist der vorsätzlichen Tötung von drei Personen beschuldigt worden. Die Hintergründe der Tat in Kopenhagen sind immer noch unklar.
Der Auftakt der Tour de France war ein voller Erfolg beim Grand Depart in Dänemark. Dennoch gab es auch Kritik, vor allem aus klimapolitischer Sicht.
England, Spanien oder doch die Niederlande? Wer bei der EM die größten Chancen hat und warum Deutschland nicht zu den Favoritinnen gehört.
Auf der letzten von drei Etappen in Dänemark setzt sich der Niederländer Dylan Groenewegen im Massensprint knapp vor Wout van Aert im Gelben Trikot durch.
Die Ex-Nationalspielerin macht aus dem Turnier einen Roadtrip. Im Interview spricht sie über die deutschen Chancen und erklärt, was man vom englischen Fußball lernen kann.
Als Sicherheitschef ließ John Lee die Demokratie-Proteste in Hongkong brutal niederschlagen. Nun steht er an der Spitze der Regierung - zur Freude von Xi Jinping.
Um einen Herz-Kreislauf-Stillstand zu überleben, braucht es Reanimationen, Defibrillatoren und die Feuerwehr. Berlin schneidet schlechter ab als andere Städte.
Hier begann die deutsche Windsurfwelle, und Jimi Hendrix spielte sein letztes Konzert. Fehmarn hat alles: Wellen und Strand, Kaffee und Kuchen, Schnaps und Fisch.
Wer die Nordseeküste Jütlands erkundet, erfährt zwei Breitengrade deutsch-dänischer Geschichte - und kann sogar direkt am Strand stehen.
Nach Tagesspiegel-Informationen plant der Kanzler, wohl mit Macron und Draghi, einen sechsstündigen Besuch – was er im Gepäck haben könnte und was nicht.
Wenn zu wenig Erdgas für alle da ist, entscheidet Klaus Müller, wer beliefert wird und wer nicht. Wie das geht und was auf Verbraucher zukommt.
Netflix startet die vierte Staffel der Serie. Birgitte Nyborg ist als Außenministerin erneut die Zentralfigur der herausragenden Politserie.
Bislang war Dänemark bei der Verteidigungszusammenarbeit in der EU außen vor. Die dänische Bevölkerung hat abgestimmt - und möchte das nun ändern.
Meterhohe Hochzeitstorten, ikonische Sandwiches, endlose Staatsbankette: Die Regentschaft von Elizabeth II. glänzt auch kulinarisch. Jedenfalls manchmal. Stationen einer öffentlichen Esserin.
Die Versorger Ørsted und Shell wollen sich nicht an die von Russland verfügten Zahlungsmodalitäten halten. Der Bund sieht die Versorgungssicherheit gewährleistet.
Elisabeths historische Vorfahren, korrupte Superhelden und Streit um neue Ölquellen – hier lohnt das Einschalten und Streamen.
Die Online-Sprachlernplattform Preply listet die meistübersetzten Bücher. Aus Deutschland führen "Bin ich klein?" und „Das Parfum“ das Ranking an.
Seit ihrer Flucht tourt die ukrainische Sängerin Jerry Heil durch Europa und sammelt Spenden. Ein Gespräch über unerwartete Hits, das Kalush Orchestra und deutsche Fans.
Auch andere Bringdienste kündigen Beschäftigten, um Kosten zu sparen. Die Berliner Verwaltung kommt derweil mit Kontrollen des Arbeitsschutzes nicht hinterher.
Schon jetzt drei Siege besser als bei Olympia: Das DEB-Team schießt sich beim 9:4 gegen Italien aufs WM-Viertelfinale ein.
Durch ein Tor von Marc Michaelis gewinnt Deutschland bei der WM in Finnland 1:0 gegen Dänemark. Zuvor hatte es einen Feueralarm in der Halle gegeben.
Bundeskanzler Olaf Scholz wirbt für eine stärkere Nutzung der Windkraft für die Stromerzeugung. Dänemark, Belgien und die Niederlande stehen ihm bei.
In einer Ausstellung feiert der Freistaat das Wirken von Kurfürst August. Imponierend aber ist das Renaissanceschloss selbst.
Erst in Großbritannien, jetzt europaweit: In immer mehr Ländern treten rätselhafte schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern auf. Die Ursache ist unklar.
Die Rechtspartei Stram Kurs zieht durch Schwedens Städte, will je einen Koran verbrennen. Gegendemos eskalieren – die Polizei vermutet auch andere Hintergründe.
Manuel Bunke setzt in seinem Restaurant „Wilde Klosterküche“ in Neuzelle auf beste Regionalprodukte. Seinen Festtagsbraten macht er gleich zweimal warm.
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs fiel der Preisanstieg hierzulande besonders stark aus. In den Nachbarländern sind Benzin und Diesel meist deutlich günstiger.
Es darf absehbar keine Kooperation mit totalitärem Gewaltherrscher Putin geben. Erwiderung auf den Gastbeitrag der Politikwissenschafter Merkel und Schroeder
öffnet in neuem Tab oder Fenster