Der Einzelhandel und das Bundesjustizministerium laufen Sturm gegen die verbraucherfreundliche Initiative der EU-KommissionVON HEIKE JAHBERGSie kennen das: Da kauft man einen niet- und nagelneuen Fernseher und hat nichts als Ärger.Nach einer Woche laufen plötzlich Streifen über die Mattscheibe.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 31.03.1998
Paefgen: Breitere Modellpalette BERLIN (APF).Die Audi AG will wahrscheinlich in den USA ein eigenes Werk bauen.
Beim Haus gilt nicht nur der Ertragswert Wer einen niedrigeren Verkehrswert nachweisen kann, spart Geld / Bei Verkauf ist es einfachDas Zweifamilienhaus des Friedrich Neu wurde im Juni 1996 bezugsfertig, die beiden Wohnungen ab Juli 1996 für jeweils netto 1200 DM vermietet.Die umlagefähigen Betriebskosten werden von den Mietern separat getragen.
Tobias Reich, Vorsitzender des Company Consulting Teams e.V.
BERLIN (hjk).Offiziell üben sich die Vertreter des deutsch-französischen Gemeinschaftsunternehmens Eurawasser mit Sitz in Berlin in diplomatischer Zurückhaltung.
Nach geplatztem Deal greift VW nun ins eigene Markenreservoir DÜSSELDORF (grü/HB).Für den schlechtesten Fall der Fälle hatte Volkswagen-Konzernchef Dr.
In Ostdeutschland kostet das Wasser mehr als im Westen BERLIN (fbs).Trinkwasser wird immer teurer.
HALLE (ADN).Trotz aller Produktivitätsfortschritte schneidet die ostdeutsche Verarbeitende Industrie im Vergleich zu mittel- und osteuropäischen Reformländern wegen der höheren Lohnkostenbelastung schlechter ab.
Inlandsgeschäft im Vordergrund FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Berliner Handels- und Frankfurter Bank (BHF-Bank) wird sich künftig wieder stärker auf das Inlandsgeschäft konzentrieren und dabei die Risikokosten deutlich drücken.
Nasdaq-Schwäche erinnert an Asienkrise / Verdienen an Pharma NEW YORK (pf).Die Anleger fragen sich, ob die Aktienkurse im Verhältnis zur Gewinnentwicklung bei den Unternehmen nicht zu schnell gestiegen sind.
Analysten veranschlagen Kosten für BMW auf vier Mrd.DM FRANKFURT/MAIN (ro).
Privatisierungsdebatte in der Sackgasse: BWB-Chef Bertram Wieczorek plädiert für einen dritten Weg und lehnt Betreibermodell ab BERLIN.Das Tauziehen um die Zukunft der Berliner Wasserbetriebe (BWB), des neuen Privatisierungs-Zankapfels des Berliner CDU/SPD-Senats, geht in eine neue Runde.
Einstieg bei Williams soll Innovationsschub für den Pkw-Bereich auslösen / Wunderbremse von McLaren-Mercedes für die A-Klasse?VON DANIEL WETZEL BERLIN.
Der arme Süden Italiens könnte Opfer der Währungsunion werden / Regierungschef Prodi macht Druck für ModernisierungVON MAUREEN KLINEDer Süden Italiens wurde jahrelang vernachlässigt.Die Wirtschaftspolitik richtete sich oft mehr nach potentiellen Wählerstimmen, Gefälligkeiten und Bestechungen als nach stichhaltigen Wirtschaftsplänen und Managementgrundsätzen.
Da vom Jahr 1999 an die Wechselkurse zwischen den Euro-Ländern festgeschrieben sind, dürften nach Angaben der Banken alle Kosten sinken, die mit der Umrechnung von Devisen verbunden sind.Das heißt, der Sortenumtausch wird billiger, weil der Kassierer nicht mehr den aktuellen Kurs ermitteln muß.
Tarifpartner unzufrieden BONN (sm / HB).Der Gesetzentwurf der Koalition zur Förderung der Beteiligung von Arbeitnehmern am Produktivvermögen stößt bei Industrie und Gewerkschaften auf wenig Gegenliebe.