BERLIN .Überall in der Welt, wo Adtranz seine Bahnen verkauft, ist die Technik der Trion Präzisionselektronik mit an Bord.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 02.11.1998
DÜSSELDORF (tag/HB).Der Sportartikelhersteller Adidas-Salomon AG erwartet für das vierte Quartal 1998 einen Verlust.
BERLIN (dr).Ähnlich wie die Aktientitel aus dem Bundesgebiet entwickelten sich auch die Berliner Werte in der vergangenen Woche überwiegend positiv.
Ob zur Miete oder als Eigentum, eine passende Wohnung oder ein Haus zu finden, ähnelt nicht selten einem Glücksspiel.Viele scheuen den Gang zum Makler.
MÜNCHEN .Die Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank DG Hyp, Hamburg, hat das niedrige Zinsniveau zu einem deutlichen Ausbau ihres Geschäfts genutzt.
BERLIN (chi).Über den Standort für die Montage des neuen Superjumbos A3XX von Airbus ist nach Angaben des früheren Wirtschaftsministers Günter Rexrodt (FDP) noch keine Entscheidung gefallen.
FRANKFURT (MAIN) (mak/HB).Die Bankenaufsicht in der Europäischen Währungsunion (EWU) ist auf Finanzkrisen nicht ausreichend vorbereitet.
Eigentlich ist es ganz einfach, bekannt und begehrt zu werden.Manchmal genügt es, zur richtigen Zeit am richtigen Ort das Richtige zu tun.
Peter Witt (59) ist seit 1991 Chef der Deutschen Waggonbau AG (DWA).Nach dem Verkauf an Bombardier 1998 übernahm er die Aktivitäten der kanadischen Gruppe in Deutschland, Österreich und Osteuropa.
TAGESSPIEGEL: Herr Witt, Managerjobs in der Schienenfahrzeugindustrie sind derzeit Schleudersessel.Die Vorstandsvorsitzenden der Konkurrenz mußten bereits gehen.
BERLIN .Musik liegt in der Luft.
DUISBURG .Über ein Bündnis für Arbeit gibt es nach wie vor unterschiedliche Ansichten.
MÜNCHEN .Noch vor einer Woche galten der ambitionierte Vorstandschef der Bayerischen HypoVereinsbank (BHV) AG, München, Albrecht Schmidt (60), und der frühere Hypo-Bank-Vorstandschef und nunmehrige BHV-Aufsichtsrat Eberhard Martini (63) als Inbegriff von Seriosität.
BERLIN (uwe).Wenn die Bankgesellschaft an diesem Montag zur Herbstpressekonferenz bittet, geht es um mehr als um die - bescheidenen - Neunmonatszahlen des Instituts.
DÜSSELDORF (val).Auf dem deutschen Parkett war die Stimmung in der vergangenen Woche unschlüssig.
BARLEBEN .Mit der RegioCom GmbH ist seit Montag der nach eigenen Angaben erste ostdeutsche Telefonanbieter auf dem Markt.
BERLIN (Sp).Die Freude über den Wochengewinn des Planspiels Börse mischt sich bei Christian Möws und Mathias Kockeritz mit Groll.
So hatten sich das die Sparer wohl nicht gedacht, die bei der letzten Bundestagswahl Rot-Grün zur Mehrheit verholfen haben.Viele erlebten ein böses Erwachen, als die neue Regierung ihre Vorschläge für eine Steuerreform auf den Tisch legte.
BERLIN (dr).Eine weiterhin hohe Risikovorsorge sowie stark gestiegene Verwaltungsaufwendungen kennzeichnen die Geschäftszahlen der Bankgesellschaft Berlin für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 1998 und drückten das Betriebsergebnis um 2,7 Prozent auf rund 500 Mill.
UTRECHT (tro).Der niederländische Elektronikkonzern Philips Electronics will in den nächsten vier Jahren weltweit ein Drittel seiner Produktionsstandorte schließen.
BONN (sm/HB).Die deutsche Industrie blickt verhalten optimistisch in das Jahr 1999.
FRANKFURT (MAIN) / BERLIN (Tsp).Der Hauptkassierer der IG Metall, Bertin Eichler, soll zweiter Vorsitzender der größten deutschen Gewerkschaft werden.
BERLIN .Der noch unvollkommene EU-Binnenmarkt muß durch Investitionen in neue Infrastrukturprojekte zu einem "Europäischen Heimatmarkt" weiterentwickelt werden.
BERLIN .Die deutschen Winzer sind zufrieden.
FRANKFURT (MAIN) .Bundesbank-Präsident Hans Tietmeyer schweigt.
BITUNG .Am Kai eines abgeschiedenen Hafens, 2400 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Jakarta, schlemmen Fischer aus Taiwan große Fledermäuse in Curry, essen fritierte Waldratten und gegrillte Schlangen.