zum Hauptinhalt
Dampf über den Kühltürmen des AKWs in Belleville-sur-Loire.

Die Streiks an französischen Atomkraftwerken könnte die Stromversorgung im Winter gefährden. Die Streikenden fordern höhere Löhne.

Blick in die Frankfurter Börse

Experten sehen das deutsche Wirtschaftsmodell durch hohe Energiepreise gefährdet. Viele raten deshalb zu mehr ausländischen Aktien. Doch die sind oft teuer.

Von Ingo Narat
Blick auf das Bettenhaus der Charité: Große Kliniken haben Strom für mehrere Tage, kleine nur für wenige Stunden.

Eine Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts hat untersucht, wie lange Kliniken die Stromversorgung im Ernstfall aufrecht erhalten können. Vielerorts wird es kritisch.

Von Jürgen Klöckner
Teuer und begehrt: Sanierte Altbauwohnungen in Berlin Prenzlauer Berg. Doch für Berlin registriert eine Studie nun leicht rückläufige Mietpreise.

Eine Studie des Onlineportals Immowelt registriert leichte Rückgänge der Mieten im dritten Quartal. Besonders auffällig ist die Trendwende in Berlin.

Von Carsten Herz
Über eine Zapfpistole wird ein Mehrfamilienhaus mit Heizöl betankt.

Von der Gaspreisbremse profitieren allein Nutzer einer Gasheizung oder von Fernwärme. Dabei sind auch die Heizölpreise gestiegen. Die Ampel will nachsteuern.

Von Klaus Stratmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })