
Im Ruhrgebiet entsteht ein neuer Fernwärmeriese: Das Energieunternehmen Steag Iqony übernimmt das Uniper-Fernwärmegeschäft. Gut 130 Beschäftigte wechseln den Konzern.
Im Ruhrgebiet entsteht ein neuer Fernwärmeriese: Das Energieunternehmen Steag Iqony übernimmt das Uniper-Fernwärmegeschäft. Gut 130 Beschäftigte wechseln den Konzern.
Auf etwa elf Prozent der landwirtschaftlichen Fläche wird hierzulande Bio angebaut - allerdings von immer weniger Bio-Bauernhöfen. Das hat vor allem zwei Gründe.
Kunden könnten den Eindruck gewinnen, dass Shein-Produkte vollständig recyclebar wären – deswegen hagelt es in Italien nun eine Geldstrafe.
Die Erwartungen an den 5G-Mobilfunk waren hoch, die Realität ist ernüchternd. Eine exklusive Auswertung offenbart: Das versprochene Echtzeitnetz ist bis heute keine Realität.
Die Bundeswehr hat nach Angaben von Rheinmetall neue Militär-Lkw bei der Rüstungsfirma bestellt. Erst im vergangenen Jahr hatte das deutsche Militär einen Rahmenvertrag mit dem Konzern zur Lieferung von Lkw geschlossen.
Mitinhaber Elon Musk fordert seit Jahren Tesla-Aktien im Milliardenwert ein. Der Autobauer garantiert ihm jetzt ein neues Paket – sofern er noch zwei Jahre in der Chefetage bleibt.
Der Bund will neue Gaskraftwerke bauen. Aber wird Süddeutschland durch einen Bonus systematisch bevorzugt? Die Wirtschaftsministerin beruhigt auf einer Reise durch die ostdeutsche Kohleregion.
Deutschlands erste Börsenliga zieht weiterhin ausländisches Kapital an. Vor allem US-Amerikaner beurteilen den Dax offenbar positiver als die Inländer.
Nach einem guten Jahresstart brechen die Aufträge für den deutschen Maschinenbau ein. Der europäische Binnenmarkt kann die Verunsicherung um die US-Zölle nicht ausgleichen.
Die Wirtschaft ist auf die Rohstoffe angewiesen. Chinesische Exportkontrollen haben Folgen.
Die Dönerfabrik Birtat ist eine der größten in Deutschland. Ihre Arbeiter fordern seit Monaten mehr Geld - und gehen dafür auf die Barrikaden. Nun könnte der Konflikt eskalieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster