
Der Autobauer Porsche gab sich lange Zeit als Vorreiter im Hinblick auf die Elektromobilität. Doch nun bekommt das Bild Risse. Was passiert mit der Batterie-Tochter Cellforce?
Der Autobauer Porsche gab sich lange Zeit als Vorreiter im Hinblick auf die Elektromobilität. Doch nun bekommt das Bild Risse. Was passiert mit der Batterie-Tochter Cellforce?
Dass eine US-Zoll-Ausnahmeregelung für Pakete mit geringem Wert kurzfristig abgeschafft wurde, macht europäischen Postdiensten Schwierigkeiten. Vorerst liefern einige Unternehmen keine Pakete mehr in die USA.
Lange konnten Condor-Passagiere auf Vorzugskonditionen bei der Lufthansa bauen. Nach dem Ende des Programms stritten sich die Airlines vor Gericht - das jetzt für Klarheit sorgt.
Nur mit höheren Preisen retten Restaurants und Kneipen ihre Umsätze. Die Kunden sparen beim Ausgehen. Trotz der angekündigten Steuersenkung sollten sie nicht auf einen „Schnitzel-Rabatt“ hoffen.
Die Regulierung autonomer Waffensysteme rückt nur langsam ins Zentrum internationaler Debatten. Ob sich „bedeutsame menschliche Kontrolle“ über solche Systeme bewahren lässt, ist ungewiss.
Weniger Jobs, weniger Wachstum, hohe Zölle: Die Wirtschaft in den USA schwächelt. Das hat Auswirkungen auf Fonds wie den MSCI World. Ist nun der Zeitpunkt gekommen, in andere Märkte zu investieren?
Eigentlich müsste Tiktok nach der Rechtslage um die Zukunft in den USA bangen. Stattdessen bekommt die Video-App prominenten Zuwachs: das Weiße Haus. Im ersten Video wird Präsident Trump zelebriert.
Die schwarz-rote Koalition plant große Investitionen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Noch wichtiger als staatliches Geld ist aus Sicht vieler Bürger aber der Bürokratieabbau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster