
US-Präsident Donald Trump geht erneut auf Zentralbankchef Jerome Powell los. Nun erwägt der Republikaner, eine „große Klage“ gegen Powell zuzulassen.
US-Präsident Donald Trump geht erneut auf Zentralbankchef Jerome Powell los. Nun erwägt der Republikaner, eine „große Klage“ gegen Powell zuzulassen.
US-Präsident Donald Trump nennt die milliardenschwere Renovierung der Federal Reserve als Grund für eine mögliche Klage gegen Fed-Chef Powell. Im Kern dürfte es ihm aber um etwas anderes gehen.
Die von der US-Regierung erhobenen Zölle dürften nach Expertenansicht die Inflation erhöhen. Im vergangenen Monat ist davon noch nichts zu spüren.
Manche Politiker beklagten zuletzt, die Deutschen würden zu wenig arbeiten. Bevölkerungsforscher kommen zu einem anderen Urteil. Frauen spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Nach einem schwachen Jahr 2024 ist der deutsche Video- und Computerspielmarkt im ersten Halbjahr wieder in Schwung gekommen. Das liegt vor allem an einer Sparte.
Rohstoffe, für die Wald gerodet wurden, dürfen ab Ende 2025 nicht mehr in die EU eingeführt werden. Wirtschaft und Handel warnen vor Engpässen und steigenden Preisen. Brüssel bleibt gelassen.
Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt haben sich auf eine Verlängerung der Zollpause um weitere 90 Tage geeinigt. Dazu trug auch Chinas äußerst wirksames Vergeltungsarsenal bei.
Dass man mit einer Schultertasche für 15 Euro einen Hype auslösen kann, hat Uniqlo schon bewiesen. Das Unspektakuläre hat Methode – und begeistert Großstädter.
In Deutschland, so heißt es, sei man skeptisch gegenüber Klimaanlagen. Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass der Trend mindestens rückläufig ist.
Beide Seiten hatten höhere Zölle im laufenden Handelsstreit bis Dienstag ausgesetzt. Nun wurde diese Vereinbarung für weitere 90 Tage verlängert.
Ein prominenter US-Senator hatte Intel-Chef Lip-Bu Tan zu große Nähe zu China vorgeworfen. Daraufhin hat sich Trump eingeschaltet. Der US-Präsident traf sich nun mit dem Firmenchef.
Es ist zumindest ein Schritt in Richtung Entspannung: Kurz vor dem Ablauf einer Frist vertagt US-Präsident Trump den Handelsstreit mit China. Doch der große Wurf steht weiterhin aus.
Müllberge aus Mode sind inzwischen sogar aus dem All erkennbar. Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft könne nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sein, zeigt ein neuer Bericht.
Extremtemperaturen sorgen zunehmend für extreme Arbeitsbedingungen - auch und gerade in Deutschland. Ein Blick auf heißere Länder zeigt, welche Maßnahmen möglich und sinnvoll sein könnten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster