
Altes Auto, Zweizimmerwohnung, dafür mehrere Hunderttausend Euro angespart: Manuel Streifeneder spricht im Interview darüber, wie er die finanzielle Freiheit erreichen will.
Altes Auto, Zweizimmerwohnung, dafür mehrere Hunderttausend Euro angespart: Manuel Streifeneder spricht im Interview darüber, wie er die finanzielle Freiheit erreichen will.
Die Anbieter von Wertpapierindizes machen Rekordeinnahmen – nur ein Börsencrash könnte das stoppen. Ein neuer Trend stärkt das Geschäftsmodell weiter.
Die sogenannte Witwenrente soll bleiben. Doch sie sichert Hinterbliebene nur zum Teil ab. Oft ist eine zusätzliche Vorsorge notwendig.
Tagesgeld ist dank hoher Zinsen bei Sparern wieder zunehmend beliebt. Zudem bleibt Geld auf Tagesgeldkonten flexibel. Die besten Angebote und worauf Sie achten sollten.
Noch nie gab es so viele Frauen in der Topetage deutscher Börsenunternehmen. Zu diesem Ergebnis kommen zwei Studien. Ministerin Paus sieht aber weiter Handlungsbedarf.
Auf 127 Pfund kam das preiswerteste Los, auf 85 Millionen das teuerste. Die in London versteigerte Moderne und zeitgenössische Kunst vermittelt das Bild eines volatilen Marktes.
In Großbritannien haben viele Angst, wegen der gestiegenen Zinsen fürs Baugeld ihr Haus zu verlieren. Wer hierzulande ähnliches fürchten muss und welche Folgen die Zinswende hat.
Per Post bekommen Rentenversicherte nur einmal im Jahr eine Rentenübersicht. Mehr Informationen gibt es online. Sofern man sich ausweisen kann.
Beim Dax besteht eine 91-prozentige Chance, dass die Kurse in den kommenden drei Monaten unter das aktuelle Niveau fallen. Die Krux liegt aber im Detail.
Der DGB protestiert gegen die beschlossene Mindestlohnerhöhung, auch Klingbeil hält sie für ungenügend. FDP-Vize Kubicki weist den Vorstoß Klingbeils umgehend zurück.
Vermögenswirksame Leistungen, Riester und Rürup, über- oder betriebliche Rente: Für viele Sparformen gibt es Geld extra. Wann es sich lohnt, zeigen Beispiele.
Bargeld wird in Deutschland immer unbeliebter. EU-Kommission und Zentralbank planen eine digitale Variante des Euro. Ist Bargeld damit bald Geschichte?
Auf Tagesgeld gibt es wieder über drei Prozent Zinsen – allerdings nur für Neukunden und nur für begrenzte Zeit. Wer längerfristig höhere Zinsen will, muss andere Wege gehen.
In nur drei Wochen soll Künstliche Intelligenz ein Geschäft aufbauen. Weiß die Software, wie man schnell Geldverdienen kann? Ein Selbstversuch in fünf Akten.
In den USA trennen sich milliardenschwere Pensionskassen von ESG-Anlagen, wegen angeblich mangelnder Performance.
So mancher Hauseigentümer könnte sich den Schutz vor Unwettern bald nicht mehr leisten, fürchtet der Branchenverband. Die Versicherer fordern ein Eingreifen der Politik.
Das Maestro-Logo soll nach Willen von Mastercard von Girokarten verschwinden. So rasch wird sich für viele Bankkunden beim Bezahlen aber nichts ändern.
In mehr als 1500 Unternehmen weltweit gleichzeitig investieren? Das geht – mit einem ETF auf den bekannten MSCI-World-Index. Was dabei zu beachten ist.
Ein Wechsel weg von der gesetzlichen Krankenversicherung sollte gut überlegt sein. Beiträge können vor allem im Alter rasant steigen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Zahl der im Ausland lebenden Rentner mit deutscher Staatsangehörigkeit ist besonders gestiegen. Der größte Teil des Geldes fließt in die USA.
Warum so viele die 200 Euro Krisenhilfe vom Staat nicht in Anspruch genommen haben, ist unklar. Das Bildungsministerium will mit einer weiteren Kampagne für den Antrag werben.
Cash gilt aus Auslaufmodell. Doch die Zentralbank ist da anderer Meinung – auch weil Bargeld in Krisen eine stabilisierende Wirkung haben kann.
Die US-Notenbank Federal Reserve hebt den Leitzins vorerst nicht weiter an. Die Zinspause soll allerdings nicht von langer Dauer sein.
Die Inflation geht zurück. Das macht sich auch an der Börse bemerkbar. Der Dax knackt seine erst kürzlich erreichte Rekordmarke.
Im Vergleich zum Vormonat ist die US-Inflationsrate im Mai um fast einen Prozentpunkt zurück gegangen.
Die Zinserhöhungen der EZB zeigen offenbar Wirkung. Die Inflation in Deutschland ging im Mai weiter zurück.
Spezielle Anleihen, Aktien starker Unternehmen und Immobilien sind die klassischen Instrumente zum Schutz vor Preissteigerungen. Aber es gilt auch, sie richtig einzusetzen.
Anleger sollen schon ab 100 Euro Zugang zu Investments in Gemälde berühmter Künstler erhalten. Unterstützer hat das Unternehmen in Hochfinanz- und Kunstszene.
Fast 90 Prozent der Immobilieneigentümer haben ihre Steuererklärungen abgegeben, doch die Finanzämter hinken hinterher. Auch Einsprüche bleiben liegen. Was tun?
Das eigene Solarkraftwerk im Betrieb: Was es bringt und verändert, wann die Kosten wieder drin sind und was Experten über die neuesten Anlagen sagen.
Viele Konzerne aus dem Umfeld Künstlicher Intelligenz sind bereits sehr hoch bewertet. Experten sehen dennoch weiteres Potenzial. Auf welche Werte Analysten jetzt setzen.
Durch die hohe Inflation sinkt der Kontostand allmählich. Wie Sie eine Übersicht zu Ihren Finanzen erstellen, Sparpotenziale finden und sich dadurch mehr leisten können.
Wer Zahnkronen und Schmuck aus Gold in der Schublade hat, kann jetzt zum Bestpreis verkaufen. Wie das geht und was Experten sagen.
In den letzten drei Wochen zogen die Sätze für Tagesgeld rund zehn Prozent an. Beim Festgeld über ein Jahr gibt es sogar Zinsen bis zu 3,75 Prozent.
Billigere Energie und die Einführung des Deutschlandtickets ließen die Teuerungsrate im Mai deutlich sinken. Experten geben aber noch keine vollständige Entwarnung.
Wegen der Zinswende werden Anlagen für ein oder zwei Jahre für Verbraucher und Geldhäuser interessanter. Und es gibt noch weitere Gründe für die Rekordzuflüsse.
Wie sehen die Depots der Wall-Street-Größen wie Buffett und Soros aus? Dokumente der US-Börsenaufsicht geben Antworten. Was Privatanleger davon lernen können.
Hanno Berger wirkte an einem Geschäftsmodell mit, durch das der Fiskus um Milliarden geprellt wurde. Nun ist ein zweites Urteil gegen Mr. Cum-Ex gefallen.
Die Bruttomonatsverdienste stiegen zuletzt zwar so stark wie seit 2008 nicht mehr – noch höher aber kletterten die Verbraucherpreise.
Der Dax war auf Rekordniveau. Trotzdem leuchten in Ihrem Depot mehr rote als grüne Vorzeichen. Warum das kein Widerspruch sein muss – und wie Sie solche Situationen in Zukunft vermeiden.
Im Streit um die US-Schuldengrenze fehlt weiter eine Lösung. Je näher der entscheidende Tag rückt, desto nervöser werden Investoren – es drohen schwere Folgen.
Rund die Hälfte aller Bürger befürchtet Altersarmut. Gleichzeitig legt ein Drittel aller Befragten kein Geld für die private Altersvorsorge zurück – Frauen noch weniger als Männer.
Das Projekt des Tech-Konzerns in den USA wird weltweit beobachtet. Mit Zinsen von über vier Prozent macht er etablierten Geldhäusern Konkurrenz.
Die Europäische Zentralbank und der Euro sind nicht perfekt. Aber sie passen damit perfekt zur Geschichte Europas.
Leibrenten, Teilverkauf und Co.: Es gibt viele Möglichkeiten, das Eigenheim zu Geld zu machen, ohne es ganz zu verkaufen oder auszuziehen. Welche sich tatsächlich lohnen.
Beim Kauf von Aktien und ETF können Ordergebühren oder Depotkosten die Rendite schmälern. Mit der Wahl des richtigen Anbieters sparen Anleger Hunderte Euro im Jahr.
Die Hoffnung auf eine baldige Einigung im US-Schuldenstreit treibt den deutschen Leitindex trotz der Inflation zu neuen Höhen. Fachleute rechnen mit einem tagelangen Schwung.
Die Bafin warnt fast täglich vor neuen Finanzdienstleistern ohne Lizenz. Welche das sind und wie Sie potentiellen Betrug rechtzeitig durchschauen, erfahren Sie hier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster