
Hochwasser, Erdrutsche, Lawinen: Die wohl neue Regierung plant eine obligatorische Absicherung gegen Naturgewalten. Bislang sind solche Policen freiwillig. Je nach Lage der Gebäude könnte es teuer werden.
Hochwasser, Erdrutsche, Lawinen: Die wohl neue Regierung plant eine obligatorische Absicherung gegen Naturgewalten. Bislang sind solche Policen freiwillig. Je nach Lage der Gebäude könnte es teuer werden.
Mehrere US-Konzerne legen ihre Quartalsergebnisse vor. Wegen der Handelskonflikte ihres Präsidenten scheuen sie aber konkrete Prognosen. Analysten warnen vor dem Informationsvakuum.
Die US-Zollpolitik könnte der Wirtschaft massiv schaden, sagt Fed-Direktor Christopher Waller. Eine von vielen befürchtete Folge schätzt er allerdings als nur vorübergehend ein.
Der 27 Billionen Dollar schwere Markt für US-Anleihen funktioniert nicht wie sonst, was die Wall Street und das Weiße Haus beunruhigt. Drei Faktoren sorgen für große Unsicherheit.
Trump hat den globalen Handel mit seinem Zollkrieg ins Chaos gestürzt. Der Präsident des Münchner Wirtschaftsinstituts sieht große Risiken, vor allem, „wenn alle in die falsche Richtung laufen“.
Das Auf und Ab an der Börse ist nichts für schwache Nerven, vor allem wenn die Rente naht und man das Geld braucht. Wie Anleger ihr Depot sicher machen – ohne komplett auf Aktien zu verzichten.
Unser Autor wusste, worauf er sich einließ, als er sein Geld in ETFs und Aktien anlegte. Angesichts des aktuellen Auf-und-Abs hat er einen Rat für Verunsicherte.
„Das kann die Zukunft von Apple verändern“, sagt ein Analyst zu den Folgen von Donald Trumps China-Zöllen für den iPhone-Konzern. Das Weiße Haus will, dass die Geräte in den USA gebaut werden.
Viele Anleger haben Geld verloren und fragen sich: Wie lege ich mein Geld besser an? Tipps, wie Sie Ihr Depot krisensicher machen.
Bei fallenden Kursen vorläufig auszusteigen, kann verlockend sein. Theoretisch lässt sich dadurch die Rendite vervielfachen. Wir haben nachgerechnet.
Privathändler haben in den vergangenen Tagen viel Geld verloren. Aktienexperte Yann Stoffel von der Stiftung Warentest erklärt, was Investoren nun bedenken sollten
Das Börsenbeben am Montag könnte eine Kettenreaktion auslösen, glauben Experten. Denn die Gefahr sitzt tief im System: Sie geht vor allem vom Markt für Junkbonds aus – und von Hedgefonds
Der Finanzexperte Falko Pätzold erklärt, warum man sein Geld nicht bei einer Bank parken, sondern so anlegen sollte, dass es der eigenen Lebensanschauung entspricht.
Union und SPD streiten um höhere Steuern für Vermögende. Nun bekommen die Sozialdemokraten breiten Rückhalt aus der Bevölkerung. Doch wer ist eigentlich reich, wer gehört zur Mitte und warum ist das wichtig? Ein Report.
Für Anlegerinnen und Anleger bedeutet der von den USA begonnene Zollkrieg nichts Gutes. Was Anleger in ihrem Portfolio beachten sollten und wie sie es neu ausrichten können.
Union und SPD wollen die Mütterrente ausweiten. Wer bekommt die Zahlung jetzt schon und worauf müssen Betroffene achten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die aggressive US-Zollpolitik treibt den Goldpreis in der Nacht erneut auf einen Rekordstand. Die Werte des deutschen Leitindex hingegen versetzt die Trump-Ankündigung in Aufruhr.
Die US-Zölle könnten umfangreicher ausfallen als bislang befürchtet. Das setzt die globalen Aktienmärkte unter Druck. In Deutschland verstärkt eine besondere Konstellation das Abwärtsrisiko.
So rosige Börsenzeiten wie zuletzt wird es wohl erst einmal nicht mehr geben. Das zeigt sich insbesondere bei Welt-Indizes wie dem MSCI World. Was das für Anleger und ihre Altersvorsorge bedeutet.
Ökonomen befürchten, dass das milliardenschwere Finanzpaket von Union, SPD und Grünen die Inflation anheizt. Steigende Bauzinsen könnten den Wohnungsmarkt belasten. Drei Experten erklären, was auf Verbraucher zukommt.
Kein Geld für Rüstung oder fossile Energien: Wer darauf Wert legt und trotzdem in einen weltweiten ETF investieren möchte, muss auch in Sachen Rendite nicht sparen. Die besten grünen Alternativen.
ETFs verzeichnen Rekordzuflüsse. Aber Fachleute warnen: Welt-Indizes investieren überdurchschnittlich stark in US-Werte. Ralf Scherfling von der Verbraucherzentrale über Risiken und Alternativen.
Seit Pandemiebeginn sind die Kurse deutlich gestiegen, Rücksetzer waren stets eine gute Kaufgelegenheit. Doch dies ändert sich nun vermutlich.
Gleiche Sparrate, gleicher Anlagezeitraum: Wer auf ETFs setzt, hat am Ende deutlich mehr raus. Was sie kosten und ansonsten von aktiven Fonds unterscheidet.
Nachhaltigkeitsfonds stehen wegen ihrer Investitionen in Kohle, Öl oder Gas in der Kritik. Die Umweltorganisation Urgewald hat knapp 4800 Fonds ausgemacht, die mehr als 120 Milliarden Euro in fossile Firmen angelegen.
Der Bund will massiv in die Rüstung investieren. Für Brücken, Straßen und Umwelt stellt er hunderte Milliarden bereit. Firmen werden profitieren – deren Anleger auch.
In der Schule lernt kaum ein Kind etwas über Geldanlage oder Aktien. Also müssen die Eltern ran. Aber wie, wenn sie selbst nicht so gut im Umgang mit Finanzen sind?
Die Rekordmarke von 3000 US-Dollar hat das Edelmetall bereits erreicht. Finanzexperten analysieren, unter welchen Umständen der Goldpreis noch weiter steigt – und was den Lauf stoppen kann.
Sie wollen endlich auch mit Aktien sparen, aber haben sich das bisher nicht getraut? Keine Sorge. Hier kommt die Anleitung für alle, die noch keinen ETF-Sparplan haben.
ETFs werden unter Kleinanlegern immer beliebter. Sparpläne gibt es bereits ab einer Investitionssumme von einem Euro monatlich. Doch was ist die beste Strategie, wenn man mehrere tausend Euro zur Verfügung hat?
Nach Jahren des Aufschwungs erleben Anleger ein fast vergessenes Gefühl: Verlustängste. Dabei können sich Anleger zum Teil sogar über fallende Kurse freuen.
Digitale Tradingplattformen, bei denen man für wenig Geld Aktien kaufen kann – klingt erstmal gut. Aber es gibt einen Haken: das Cashback-Prinzip.
Gut für Kreditnehmer, schlecht für Sparer: Die Zinsen im Euroraum sinken weiter. Wie die EZB fortfahren wird, ist ungewiss – auch wegen Donald Trump. Manche Notenbanker treten auf die Bremse.
Privatanleger können nun vermehrt in Private Equity investieren. Das kann lukrativ sein. Kritiker warnen vor hohen Kosten – und die Risiken sind enorm hoch.
Sie wollen Ihr Geld gut anlegen, ohne Ihr ganzes Leben danach auszurichten? ETFs könnten die Lösung sein. Mit diesen sechs Fragen finden Sie heraus, welche Fonds Sie für sich arbeiten lassen können.
Der Abwärtstrend bei digitalen Währungen geht weiter. Seit dem Rekordhoch zum Amtsantritt von US-Präsident Trump sinkt der Bitcoin-Kurs dramatisch. Andere Kryptowährungen geben noch mehr nach.
Anleger nutzen oft mehrere ETFs, um ihr Portfolio breit aufzustellen. Aber mehr ist nicht immer besser. Eine Anleitung für mehr Balance.
Erträge aus Indexfonds unterliegen der Abgeltungsteuer. Dabei ist die Steuerbelastung nicht bei allen ETFs gleich. Außerdem gibt es zwei legale Strategien, um Steuern zu sparen.
Eine Studie der Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz zeigt: Die großen börsennotierten Unternehmen haben viele Probleme in der derzeitigen Wirtschaftskrise selbst zu verantworten.
Aktien aus der Tech-Branche und den USA sind so sehr gestiegen, dass der MSCI World stark von ihnen abhängig ist. Mit neuen ETFs können Anleger darauf reagieren.
Die von US-Präsident Trump angedrohten Zölle führen zu Kurseinbrüchen an der Börse und zu einem Absturz der Kryptowährung Bitcoin. Wie Anleger reagieren sollten.
Karlsruhe hat entschieden: Banken und Sparkassen dürfen Negativzinsen auf Guthaben von Girokonten erheben. Ausgenommen sind aber Sparverträge und Tagesgeldkonten.
Karl Matthäus Schmidt hat mit der Quirin Privatbank die erste Bank gegründet, die Anleger gegen Honorar berät. Im Interview spricht er über Fehler bei der Geldanlage, riskante Produkte – und warum jeder ein Aktiendepot haben sollte.
Die neuen US-Zölle sorgen für Unruhe an den Finanzmärkten. Der deutsche Leitindex verliert zum Wochenauftakt rund 400 Punkte. Experten analysieren, wie es weitergeht.
Man muss nicht reich sein, um Gutes zu tun. Aber kann wohlhabend werden, wer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernimmt? Das sollte man beim nachhaltigen Investieren beachten.
Fehlzeiten in der Rentenversicherung haben finanzielle Folgen. So können Sie mehr aus Ihrer gesetzlichen Rente herausholen.
Ob moralische Gründe oder taktische: Manche Anleger wollen in Welt-ETFs investieren – aber ohne Elon Musks Tesla. Wie das gelingen kann.
Das chinesische Start-up DeepSeek könnte große KI-Konzerne ins Wanken bringen, fürchten Anleger. Die Kurse sind jedenfalls schon eingebrochen. Was Börsenexperten nun raten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster