Die Inflationsrate in Deutschland hat sich im September leicht abgeschwächt: Sie betrug nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden 2,9 Prozent. Im August hatte sie noch 3,1 Prozent betragen.
Alle Artikel in „Finanzen“ vom 26.09.2008

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) strebt "neue Verkehrsregeln" auf den internationalen Finanzmärkten an. Dazu hat er einen Acht-Punkte-Plan vorgeschlagen, den er jüngst mit Spitzenvertretern der deutschen Kreditwirtschaft erörtert hat.

Drei KfW-Manager werden unternehmensintern für die Millionenüberweisung an die bankrotte US-Bank Lehman Brothers verantwortlich gemacht. Jetzt steht ihre Karriere auf dem Spiel. Der KfW-Verwaltungsrat will am Sonntag über die mögliche Entlassung der Manager entscheiden.

Nächster Finanzschock für die USA: Während die Verhandlungen zwischen der Regierung und dem Kongress über ein Milliarden-Rettungspaket für den Finanzsektor in einer Sackgasse stecken, muss nun auch Washington Mutual, die zweitgrößte Sparkasse der USA, ihre Geschäfte einstellen - die größte Bankenpleite in der Geschichte der Vereinigten Staaten.

Die Verhandlungen über das milliardenschwere Rettungspaket der USA geraten ins Stocken. Sowohl bei den Republikanern also auch bei den Demokraten regt sich Widerstand - erste Krisengespräche blieben erfolglos.
Die Wall Street notierte am Abend deutlich im Plus - das hat sich auch positiv auf den Dax ausgewirkt. Aussagen von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, wonach die USA im Zuge der Krise ihren Status als Supermacht des Weltfinanzsystems verlieren, stießen an der Börse auf Zustimmung.