zum Hauptinhalt
232224_0_a653e58e

Der Finanzminister wehrt sich: Peer Steinbrück hat das Rettungspaket für den Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate als richtige Entscheidung verteidigt. Unterdessen gibt es beim taumelnden Dax-Konzern die ersten personellen Konsequenzen.

Die Umwälzungen in der Bankenlandschaft gehen weiter: Der US-Finanzkonzern Citigroup kauft weite Teile der durch die Kreditkrise angeschlagenen viertgrößten US-Bank Wachovia.Die Übernahme erfolgte unter Vermittlung der Bankenaufsicht und der US-Regierung.

Die staatliche KfW-Bankengruppe entlässt die Vorstände Detlef Leinberger und Peter Fleischer. Der Grund: die millionenschwere Überweisung an die US-Pleitebank Lehman Brothers. Die beiden Vorstände waren zuvor schon vom Dienst suspendiert worden.

Amerikanische Verhältnisse? Die Rettung des ins Trudeln geratenen Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate könnte für den Steuerzahler teuer werden. Offenbar werden bis zu 35 Milliarden Euro zur Risikoabsicherung fällig - große Teile davon soll der Bund beisteuern. Das Finanzministerium hat die Bürgschaft mittlerweile bestätigt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })