zum Hauptinhalt

Schlupflöcher für Abschreibungskünstler werden seit Jahren gestopft. Die jüngste Maßnahme ist so gut wie beschlossen. Betroffen sind geschlossene Fonds und Altbauten. Aber längst nicht alle. Und Neuwahlen könnten das Gesetz stoppen

Von Ralf Schönball

Für dieses Geld gibt es sonst einen guten Mittelklassewagen: 33000 Euro ist der Verkehrswert dieser Wohnung in Charlottenburg. Und der neue Eigentümer könnte das Objekt sogar zum Preis eines Kleinwagens ersteigern: wenn keine anderen Interessenten den Preis hochtreiben.

Für die erstmalige Herstellung einer Straße müssen die Anwohner gemäß Baugesetzbuch grundsätzlich „Erschließungsbeiträge“ zahlen. Wird eine bereits vorhandene Straße ausgebaut oder vollständig erneuert, sind „Straßenausbaubeiträge“ fällig.

Zu den letzten Oasen für Steuersparer zählen städtebauliche Entwicklungsgebiete sowie unter Denkmalschutz stehende Altbauten. Das dort investierte Geld kann nach den Paragrafen 7h und 7i Einkommenssteuergesetz (EstG) kurzfristig wie folgt zur Senkung des zu versteuernden Einkommen abgesetzt werden: In den ersten acht Jahren sind jährlich neun Prozent der von den Behörden anerkannten Kosten abzugsfähig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })