Wer künftig ein Haus errichtet, kann den Grundstein schneller legen. Viele Genehmigungen fallen einfach weg. Mit Bauen im rechtsfreien Raum hat das nichts zu tun. Wenn man sich nicht an die Regeln hält, droht der Abriss
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 08.10.2005
Im vergangenen Jahr wurden im Land Brandenburg Kaufverträge über Grundstücke und Immobilien im Wert von insgesamt 2,264 Milliarden Euro veräußert; das war eine Million Euro weniger als im Jahr zuvor. Insgesamt wurden 35147 Kaufverträge abgeschlossen, fünf weniger als 2003.
Wenn die Ölheizung leckt, das Parkett abgeschliffen oder ein Fenster verglast werden muss, müssen Handwerker ran. Deren Rechnungen fallen nicht selten teurer als erwartet aus.
Mindestens 3500 Grad Celsius herrschen im Kern unseres Planeten. Und da er einen Durchmesser von über 6000 Kilometern besitzt, verfügen wir eigentlich über ein immenses Speichervolumen an Energie.
Richtiges Umgraben mit dem Spaten will gelernt sein
Die Preise für Bauland und Immobilien sinken. Dies gilt sogar für das Verflechtungsgebiet. Abgekoppelt von dieser Entwicklung hat sich der Grundstücksmarkt Potsdam – er boomt
Was ist mein Haus eigentlich wert? Viele Immobilienbesitzer, die ihre Häuser verkaufen möchten, haben nur vage Vorstellungen vom Wert ihrer Immobilie.
Was tun bei Blei im Wasser?
Die Fasanenstraße zählt zu den zentral gelegenen Seitenstraßen des Kurfürstendamms. Von hier aus ist es nicht weit bis zum Breitscheidplatz und zum Bahnhof Zoo, von dem aus man auch den Bezirk Mitte schnell erreichen kann.
Das neue Berliner Regelwerk tritt am 1.Februar kommenden Jahres in Kraft.
Es gibt bereits drei technisch ausgereifte Verfahren, um aus dem Erdinnern Energie zu erzeugen. 300 Anlagen laufen in Berlin
Stiftung Warentest empfiehlt Käufern von Immobilien, sich den Barzuschuss rechtzeitig zu sichern