Wie groß darf der Baum werden?
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 15.10.2005
Einer volkswirtschaftlichen Studie der Allianz zufolge bleiben deutsche Wohnimmobilien attraktiv
Der eigene Garten kann vielen Zwecken dienen. Dazu muss er aber auch den richtigen Raum bieten. Zehn Entwürfe von Landschaftsarchitekten werden nun ausgestellt. Und keiner kostet mehr als 100 Euro je Quadratmeter
Immobilien: Allergie-Risiko so klein wie möglich halten Hausstaubmilben nisten sich fast überall ein
Rund ein Drittel der deutschen Bevölkerung leidet an Allergien. Hausstaub und Schimmelpilzallergien sind weit verbreitet.
„10 unter 100 Quadratmeter – Gartenwelten“ ist der Titel der aktuellen Schau beim Landesverband Berlin vom Bund Deutscher Architekten. Die Ausstellung wurde vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten BerlinBrandenburg zusammengestellt.
Wenn begehrte Altbauwohnungen mit Stuck, Parkett und hohen Decken frei werden, versuchen manche Vormieter einen schnellen Euro zu verdienen. Mit so genannten Ablösevereinbarungen haben die bisherigen Mieter es in der Hand, einem neuen Mieter die alte Küche, das Badschränkchen oder die SAT-Anlage zu hohen Preisen zu verkaufen.
In Berlin wurde im vergangenen Jahr mehr Umsatz beim Verkauf von unbebauten Grundstücken gemacht als ein Jahr zuvor. Am meisten Liegenschaften wurden in dem Bezirk TempelhofSchöneberg veräußert.
Widerstandsfähige Sorten, die Regen und Nachtfrösten trotzen
Rund 122000 Quadratmeter wurden in Bürohäusern vermietet, die sich am Rande der Citybereiche befinden. Die Preise lagen oft unter zehn Euro je Quadratmeter und Monat.
Eine Wohnung im Kiez – das kann nur heißen, am Prenzlauer Berg. Der Stadtteil, der zu Mitte gehört, ist die erste Adresse für Zugezogene, die dazugehören wollen.
Die Makler melden zum Abschluss des dritten Quartals so viele neue Mietverträge wie lange nicht. Doch trotz der überraschend großen Nachfrage stehen immer noch viele Bürohäuser leer
Die Nebenkosten des Wohnens steigen in schwindelerregendem Tempo. Dies gilt vor allem für die Energiekosten.