Beim Bau eines Garten- teiches kommt es auf das richtige Material und einen guten Standort an
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 29.10.2005
Hagebutten werden von den Menschen seit Jahrtausenden geschätzt: Als Nahrungsmittel, Heilpflanze und nicht zuletzt als Schutz vor bösem Zauber
Bis zum dritten Quartal dieses Jahres wurden 1606 Grundstücke im Wert von zusammen 380 Millionen Euro verkauft. Der größte Teil davon, 61 Prozent, war Bauland für Ein und Mehrfamilienhäuser.
Die Zahl der verkauften Immobilien in Berlin ist seit Jahren stabil. Dies meldet der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin.
Angesichts enormer Baupreise scheint es zunächst keine schlechte Idee, bei der Errichtung eines Hauses einen Teil der Arbeiten selbst zu übernehmen – und dabei Geld zu sparen. Doch der Verband Privater Bauherren (VPB) warnt Hauskäufer davor, sich zu überschätzen.
Ohne Versicherung sollte ein Bauherr nicht ans Werk gehen. Denn er haftet für Unfälle und Schäden. Dies gilt auch in solchen Fällen, wo er überhaupt nicht auf der Baustelle tätig ist
Wer bezahlt den Schaden?
Eine gute Übersicht über das Baurecht gibt eine Broschürenreihe der Verbraucherzentrale NordrheinWestfalen, Telefon: (0211) 38090 oder Internet: www.vz-nrw.
In Mitte ist noch so manches Haus in beklagenswertem Zustand. Das bietet Chancen, weil die Preise unsanierter Immobilien günstig sind, birgt aber auch Risiken, wie unerwartete Baukosten.
Umfrage unter Mietern und Eigentümern: Was Deutsche in ihre Wohnungen investieren
Der Wohnungsmarkt ist gespalten. Während für Spitzenimmobilien in zentralen Bezirken Millionen bezahlt werden, bekommt man Objekte in Neukölln ab 2500 Euro. Überraschend: das relativ hohe Preisniveau in Marzahn