Die Mobilität der Berliner innerhalb ihrer Stadt hat in den vergangenen Jahren deutlich nachgelassen – gemessen an dem Höhepunkt 1998. Eine Übersicht über die Zahl der Umzüge von Berlin nach Berlin.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 22.10.2005
Wer eine Immobilie anbietet, beschreibt das Objekt gern in den schönsten Farben. So mancher Nachteil wird dabei verschwiegen. Doch das kann schief gehen: Wer arglistig Mängel verschweigt, der haftet. Auch wenn der Kaufvertrag dies ausschließt
Wohnungsbrände fordern in Deutschland jährlich rund 600 Opfer. Wer auf die Beschaffenheit seines Mobiliars achtet, kann das Brandrisiko verringern
Wenn ein Mangel bekannt ist, sollte dieser im Kaufvertrag ausdrücklich genannt werden. Damit ist ein späterer Streit zwischen Verkäufer und Erwerber darüber ausgeschlossen.
Holzpellets liefern „saubere“ und günstige Wärme für Ihr Zuhause
Einen guten Überblick über das gesamte Thema Brandschutz gibt die Feuersozietät BerlinBrandenburg mit einer ständigen Ausstellung. Die Adresse: Am Karlsbad 4–5, 10785 Berlin (Tiergarten), Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr, Ansprechpartner: Hartmut Heyde, Telefon 030/2633 353.
Wer bezahlt den Teppichboden?
Die Tibouchina blüht auch im Winter
Gartenabfälle lassen sich auch auf kleinem Raum verwerten