zum Hauptinhalt
Thema

Wohnungsbau

Auf dem Dach der "Bremer Stadtmusikanten" von Artec-Architekten treffen sich die Bewohner auf der Liegewiese des Pools.

In Deutschland wurde der soziale Wohnungsbau praktisch eingestellt – in Wien hat man munter weiter gebaut. Die Devise: nicht nur günstig, sondern gut. Eine Exkursion.

Von Susanne Kippenberger
Architektur der Zukunft. Die Animation zeigt den Entwurf einer modularen Wohnsiedlung. Er stammt von Studenten der Berliner Beuth Hochschule.

Vor allem in Ballungsgebieten wie Berlin gibt es zu wenige günstige Wohnungen. Der Raumnotstand ist Leitthema auf der Fachmesse Bautec, die noch bis Freitag läuft.

Von
  • Ralf Schönball
  • Sarah Kramer
Neu nutzen statt neu bauen: Dieses ehemalige Parkhaus in Münster wurde in ein Möbelhaus, ein Fahrrad-Parkhaus, Büros und zahlreiche Wohnungen umgebaut.

Aus dem Blog des Stadtplaners Daniel Fuhrhop ist ein Buch entstanden - eine kurzweilige Polemik gegen immer mehr Häuschen im Grünen und andere Formen des Betongoldrauschs.

Von Andrea Dernbach

Im Bornstedter Feld wird derzeit an einigen Stellen gebaut. Im Jahr 2017 will die Pro Potsdam 24 Wohnungen in der Horst-Bienek-Straße fertigstellen.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })