
Mit der Plastik-Bahncard ist es seit heute vorbei. Dieser Schritt stelle besonders für ärmere oder mit der Technik überforderte Menschen eine hohe Hürde dar, rügt unterem die Diakonie.
Mit der Plastik-Bahncard ist es seit heute vorbei. Dieser Schritt stelle besonders für ärmere oder mit der Technik überforderte Menschen eine hohe Hürde dar, rügt unterem die Diakonie.
Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein hat seine Mitglieder abstimmen lassen: Am gefährlichsten ist die große Kreuzung am Stadtpark Steglitz. Zur Übergabe der Urkunde kam Stadtrat Aykal.
Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts könnte weitreichende Folgen haben, setzt Städte und Gemeinden unter Druck. Allerdings lassen die Leipziger Richter Behörden Spielraum.
Kiffen wird künftig auch am Steuer erlaubt sein, allerdings unter Auflagen. Ausnahmen gelten für Fahranfänger. Die Unionsfraktion spricht von einem „schwarzen Tag für die Verkehrssicherheit“.
Tagesspiegel-Spezialausgabe aus dem Südwesten: Lesen Sie hier im Überblick, welche Themen den Jugendlichen wichtig waren. Hier können Sie den Newsletter auch bestellen.
Schule, Verkehr und mehr Themen in unserem Newsletter aus dem Berliner Bezirk Pankow, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Stadtnatur, Kiezkultur und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern: Heute haben wir aus Friedrichshain-Kreuzberg gesendet. Themenüberblick und Bestellung hier.
Europas größter Autobauer könnte allein in Deutschland Hunderte Jobs an Fremdfirmen auslagern, heißt es aus Konzernkreisen. Vor allem ein Werk könnte es hart treffen.
Beim Flughafen Leipzig/Halle häufen sich Ungereimtheiten. Am modernen ICE-Bahnhof halten täglich nur zwei ICEs. Der auf Druck von Banken bestellte Sanierer war wochenlang verschwunden.
Jedes Jahr sterben Tausende Menschen im Straßenverkehr. Dabei sind diese und weitere Gegenmittel laut aktuellem Dekra-Report längst bekannt und stehen zur Verfügung.
Wer braucht die ILA noch? Ist ihre Zeit vorbei? Oder war die Messe für Luft- und Raumfahrt am Ende nie wichtiger als aktuell? Drei Experten geben Antworten.
Die Unwetterschäden sind in vielen Regionen enorm. Fahrgäste müssen sich wegen der anhaltenden Unwetterlage in Baden-Württemberg und Bayern auf Einschränkungen im Zugverkehr einstellen.
Eine Schnellladesäule an jeder Tankstelle wünscht sich die Bundesregierung. Auf dem Land rechnet sich das kaum. Die Branche warnt vor Standortaufgaben.
Autos mit Doppelantrieb aus Verbrenner und Elektromotor erleben eine unerwartete Renaissance – und bringen Hersteller in ein Dilemma. Denn die Technologie hat einige Nachteile.
Wer mit der Bahn schonmal nach Frankreich oder Italien gefahren ist, für den ist die Reservierungspflicht nichts Neues. Die temporäre Ausweitung soll laut Bahn nichts kosten.
Die bereits angeordnete Fahrstreifen auf der Hauptverkehrsstraße in Lichterfelde ist kassiert: Der Senat sieht nach dem Clayallee-Urteil keine Rechtssicherheit für neue Busspuren in Berlin.
Längst ist Elektrizität grundsätzlich wieder günstiger geworden. Trotzdem zahlen Fahrer von Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen stetig mehr. Warum?
Erstmals kommt die neue Plattform des Stellantis-Konzerns für E-Mobile zum Einsatz. Und auch das modernisierte Opel-Emblem hat Premiere bei einem Serienmodell.
Kommissionschefin von der Leyen zufolge flutet China den Markt mit seinen billigen E-Autos. Daher setzt die EU zum Spagat an, der langfristig wohl eher die eigene Industrie belasten dürfte.
Verkehr und viele weitere Themen in unserem Newsletter aus dem Berliner Bezirk Pankow, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Vom Ku’damm über die Clayallee nach Zehlendorf-Mitte und dann über die Goerzallee nach Steglitz: Eine solche Tram-Linie würde den Nahverkehr attraktiver machen, meint Ulrich Conrad im Interview.
Der Marzahner Claus Rothe möchte jedes kleinste Detail über unterschiedlichste Schiffstypen herausbekommen. Er hat darüber Bücher geschrieben und ein umfangreiches Archiv angelegt.
Ein breites Bündnis kämpft gegen Straßenpläne auf Kosten der Bahn. Noch setzen sie auf Argumente. Eine Tour entlang der Strecke zeigt, worum es geht.
Der Autobauer stoppt die Entwicklung einer Elektroplattform für Luxusautos. Intern ist von überbordenden Kosten die Rede. Konzernchef Källenius hat sich verkalkuliert.
Jahrelang hieß es, in Südende könne keine Fußgängerampel für die Schulkinder eingerichtet werden, sie würde den Verkehr behindern. Dann kam eine Baustellenampel – und bewies das Gegenteil.
Mit den aktuellen Maßnahmen sei die Verkehrswende laut einer Studie nicht zu schaffen. Ambitioniertere Maßnahmen schon ab kommendem Jahr würden demnach sogar Geld einsparen.
Weltpremiere für die neue Generation des Campers: Mehr Raum, mehr Flexibilität und als Plug-in-Hybrid auch mit Allradantrieb
Reisende sollten sich am verlängerten Wochenende auf viele Staus auf den deutschen Autobahnen einstellen. Der ADAC prognostiziert starke Reisezeiten am Mittwoch- und Sonntagnachmittag.
Der Abschnitt zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule wurde zur Fußball-EM gesperrt. Ein guter Anlass, um den Autoverkehr dort komplett zu streichen.
Der deutsche Staat hatte den Ferienflieger 2019 mit einem KfW-Kredit gerettet, nachdem der damalige Mutterkonzern Thomas Cook in die Pleite gerutscht war. Dagegen klagte Konkurrent Ryanair.
Einem Zeitungsbericht zufolge bemüht sich Tesla offenbar um die Einführung einer Autopilot-Software in China. Elon Musk war vor einem Monat nach Peking gereist, um dies voranzutreiben.
Verkehr und mehr: Auch unseren Bezirknewsletter aus Tempelhof-Schöneberg haben wir heute gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Auch unseren Bezirksnewsletter aus Lichtenberg haben wir heute zum Start in die Woche gesendet. Kiezkultur ist darin immer eins der wichtigen Themen, weitere hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.
Obwohl bestimmte Flüge längst gestrichen waren, verkaufte die australische Airline fleißig weiter Tickets. Dieser Verstoß gegen das Verbrauchergesetz kommt das Unternehmen nun teuer zu stehen.
Kein Fortbewegungsmittel wird so innig gehasst wie das Lastenrad. Dabei ist es einfach perfekt – für die Stadt, für die Familie und für die Seele.
In der Schweiz kommen seit Jahren mehr als 90 Prozent der Züge pünktlich ans Ziel. Für Deutschland sei dies nicht zu erreichen, sagt Lutz in einem Interview – und nennt die Gründe.
Ihr Marktanteil in Deutschland ist noch klein, aber ihre Ambitionen groß. Chinesische Marken drängen in deutsche Autohäuser – in Zeiten, in denen etablierte Hersteller gerade ihr Vertriebsmodell umstellen.
Auch am Maifeiertag senden wir unsere Berliner Bezirksnewsletter, zum Beispiel aus Mitte. Die Polizei ist darin eins der Themen, weitere hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.
Die Nörgelei am 49-Euro-Fahrschein hat fast immer finanzielle Gründe. Als sei Gewinn nur eine Frage von Geld. Ein Glückwunsch.
Das am 1. Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket gilt als „verkehrspolitischer Erfolg“ der Ampel-Regierung. Doch trotz 28 Prozent mehr Regional-Reisenden gebe es nach wie vor viele Defizite.
Vor allem die Strecken mit Ausflugszielen sind im Sommer oft völlig überlastet - auch wegen der höheren Nachfrage durch das Deutschlandticket. Die Bahn will diesmal gegensteuern.
Neuere Elektroautos liegen in der ADAC-Pannenstatistik vor gleich alten Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Die eher geringere Fahrleistung der Stromer wurde allerdings nicht berücksichtigt.
Nur 14-fach verstellbare Sportsitze oder lieber 18-fach? Nur 300 PS oder doch eher 575 PS? Solche Fragen muss sich stellen, wer mit dem Erwerb dieser Luxuskarosse liebäugelt.
Heute haben wir unseren Bezirksnewsletter aus Steglitz-Zehlendorf gesendet. Neben der Wiedereröffnung hier weitere Themen im Überblick samt Newsletter-Bestellung.
Ab 2035 sollen in der EU keine Diesel- oder Benzinneuwagen mehr zugelassen werden. Politiker von Union und FDP kritisieren das. Sahra Wagenknecht will im Bundestag darüber abstimmen lassen.
Zugreisende haben im deutschen Fernverkehr kaum Alternativen zur Deutschen Bahn. Doch ein günstiger Wettbewerber stockt sein Angebot deutlich auf.
Der US-Autobauer Tesla hat einen Umsatzrückgang von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr gemeldet. Elon Musk kündigte an, günstigere Modelle schneller als geplant auf den Markt zu bringen.
Kampf um städtische Freiräume und mehr Themen in unserem Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster