zum Hauptinhalt
Ein sogenannter Blow-up auf einer deutschen Autobahn (Symbolbild).

© dpa / Rene Priebe

Tagesspiegel Plus

So steht es um Straßen, Schienen und Co.: Die extreme Hitze ist ein Stresstest für die Infrastruktur

Bis Beton bricht oder Stahl aus der Form gerät, muss die Temperatur schon extrem hoch sein. Wie Deutschlands Verkehrsinfrastruktur mit solchen Extremen zurechtkommt.

Fahrbahnen können sich bei mehr als 30 Grad Außentemperatur aufwölben oder brechen. Man spricht dann von „Blow-ups“. In der Vergangenheit kam es im Sommer immer mal wieder zu Unfällen, Automobilclubs mahnten zur Vorsicht. Doch der ADAC gab am Dienstag Entwarnung: „Blow-ups sind kein so großes Thema mehr“, sagte eine Sprecherin. Auf älteren Autobahnabschnitten mit Betonbelägen, etwa der A92 in Bayern, seien in den vergangenen Jahren „Hitzeschnitte“ gemacht worden, um das Material bei großer Hitze zu entlasten.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden