zum Hauptinhalt
Bitcoin Münze vor Screen

© imageBROKER/Michael Weber

Thema

Bitcoin

Für die Digitalwährung Bitcoin interessieren sich immer mehr Anleger und Spekulanten. Doch extreme Kursschwankungen sind keine Ausnahme. Nachrichten und Analysen zum Thema erhalten Sie hier.

Aktuelle Artikel

US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump

Mit den positiven Umfragewerten von Donald Trump vor den US-Präsidentschaftswahlen rückt der Bitcoin-Kurs weiter in Richtung Rekordhoch. Trump hatte versprochen, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen.

Diesen Anzug trug Ex-Präsident Donald Trump bei der TV-Debatte am 27. Juni mit Präsident Joe Biden.

Ein US-Präsidentschaftswahlkampf ist teuer, sehr teuer. Das weiß auch Donald Trump. Der Republikaner braucht frisches Geld und hat seinen Fans nun ein sehr spezielles Angebot gemacht.

Von Johannes Altmeyer
Per App auf Partnersuche – das ist schon seit einigen Jahren nichts Ungewöhnliches mehr.

Wer im Netz nach einem Date sucht, kann auch an Kriminelle geraten. Damit das Kennenlernen nicht in der Katastrophe endet, gibt die Polizei fünf Tipps.

Von Franziska von Werder
Geschäftsleben, Börsencrash, Graphik, Börse; Rezession; Bankrott. Foto: iStock

Nach dem historischen Ausverkauf an den Aktienmärkten bleiben einige Fragen: War das eine gesunde Marktkorrektur oder erste Anzeichen einer Rezession? Und was lässt sich aus vergangenen Abstürzen lernen?

Von Benjamin Ansari
Kill Bitcoin! Die Kryptoqueen und ihr OneCoin-Betrug auf Sky

Ein IQ von 200 ist offenbar nötig. Die Sky-Dokureihe „Kill Bitcoin!“ fächert den unglaublichen Milliardenbetrug der Deutsch-Bulgarin Ruja Ignatova auf.

Von Manfred Riepe
Ein Mann tippt auf seinem Laptop. Neben ihm auf dem Schreibtisch liegen Taschenrechner und ein Ausdruck von Charts.

Seit der Einführung der Abgeltungsteuer ist die Besteuerung von Kapitalerträgen einfacher geworden. Was für das Steuerjahr 2023 gilt.

Von
  • Laura de la Motte
  • Katharina Schneider

Trotz Boom der Kryptowährung konnte Berlins Staatsanwaltschaft jahrelang keine virtuellen Gelder von Kriminellen einziehen. Nun kommt Bewegung in die Sache – zugunsten der Landeskasse.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })