zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Passanten laufen am 18.12.2012 unter einer Überwachungskamera am Kölner Hauptbahnhof.

Die nicht detonierte Bombe von Bonn schreckt Sicherheitsbehörden und Deutsche Bahn auf: Die Überwachung der Bahnhöfe soll verschärft werden, Bahn-Chef Rüdiger Grube plant außerdem einen Sicherheitsgipfel.

Schönefeld - Wenigstens das Weihnachtsfest ist nicht ganz vergeigt: Für den BER-Flughafen musste am Dienstag kein neuer Eröffnungstermin verkündet werden. Staatssekretär Rainer Bomba aus dem Bundesverkehrsministerium, der auch Mitglied des Aufsichtsrats ist, hatte sich auf der Baustelle den Stand der Arbeiten bei der Entrauchungsanlage zeigen lassen – und war dem Vernehmen nach ganz zufrieden.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
Reisen mit Chauffeur. Die Bahn ist mit dem Unternehmen Berlin-Linienbus derzeit noch der Marktführer in Deutschland. Nach der Liberalisierung hoffen viele Firmen auf Kunden, denen der Zug und das Auto zu teuer sind. Foto: pa-dpa

ADAC und Deutsche Post wollen gemeinsam in den Fernbus-Markt einsteigen und den Zügen Fahrgäste abjagen.

Von Carsten Brönstrup
Finger weg. Teile des alten Bahnhofs sind weg, viele Bäume gefällt – Entscheidendes geschehen ist auf der Baustelle in Stuttgart aber noch nicht. Doch schon jetzt wird das Projekt deutlich teurer. Foto: dpa

Bei Stuttgart 21 hat sich die Deutsche Bahn kräftig verkalkuliert. Das Großprojekt soll nun bis zu 6,8 Milliarden Euro kosten - wenn die Berechnungen diesmal stimmen.

Von Carsten Brönstrup

Die Kernfrage ist: Warum will die Deutsche Bahn auf Biegen und Brechen den Stuttgarter Hauptbahnhof unter die Erde verlegen? Warum nimmt sie in Kauf, auf Jahre mit der Politik in Baden-Württemberg im Clinch zu liegen und vor ihren Kunden als Verein von Betonköpfen dazustehen?

Die Kernfrage ist: Warum will die Deutsche Bahn auf Biegen und Brechen den Stuttgarter Hauptbahnhof unter die Erde verlegen? Warum nimmt sie in Kauf, auf Jahre mit der Politik in Baden-Württemberg im Clinch zu liegen und vor ihren Kunden als Verein von Betonköpfen dazustehen?

Das Geschäft mit den ICEs kommt ins Rollen. Bis 2017 will die Bahn den Gewinn beim Fernverkehr verfünffachen.

Im letzten Jahr war es nur ein kleiner Gewinn. Nun soll der Fernverkehr der Deutschen Bahn deutlich mehr abwerfen. Und das, obwohl die Bahn hier nicht nur kräftig in neue Züge investieren muss.

Von Carsten Brönstrup
Brauchen Sie dieses Jahr gar nicht erst nachhause schleppen: Nadelgehölz.

Der Maya-Kalender kann so Unrecht nicht haben mit seinem prophezeiten Weltuntergangsszenario, wenn Silvio Berlusconi mit dem Rückkehr an die Macht droht. Da braucht es also auch keinen Weihnachtsbaum mehr.

Von Lars von Törne

Preisermäßigungen bei der Bahn, das Leihen eines Autos oder Fahrrads und Fahrten mit Bahnen und Bussen – in Berlin ist dies – zunächst für ein Jahr – nun mit nur einer Karte möglich. Die Deutsche Bahn hat ihre Bahncard 25 entsprechend zur Bahncard 25 mobil plus erweitert.

Auf den neuen Fahrplan der Deutschen Bahn stellt sich auch der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP ein. Die Straßenbahnlinie 92 soll künftig zwischen Kirschallee und dem Hauptbahnhof häufiger fahren.

Dürften die Kunden in den ICEs rund um Hannover dieser Tage darüber abstimmen, wie viel Geld die Top-Manager der Deutschen Bahn bekommen,das Ergebnis wäre wohl eindeutig: Angesichts von längerfristig bis zu 40 Minuten Verspätung wegen eines entgleisten Güterzuges würden wohl die meisten Fahrgäste dafür sein, dass die Herrschaften noch Geld für ihre Arbeit mitbringen müssen. Das wird es natürlich nicht geben – aber wenn alle Kunden im Schnitt unzufriedener sind, werden es die knapp 5000 Bahn-Manager künftig trotzdem im Portemonnaie spüren.

Der Fahrplanwechsel zum kommenden Sonntag bringt Verbesserungen für Pendler, Probleme wird es auf der Grunewald-Strecke aber weiter geben. Besonders für Studenten aus Berlin hat der neue Regionalexpress-Takt einen Makel.

Von Marco Zschieck
Kostenlos zum Zug: Inter-Regio-Express am Stuttgarter Hauptbahnhof

Bahnfahrkarten werden zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember teurer. Aber es gibt auch eine gute Nachricht für alle, die eine Bahncard haben: Sie können künftig in 120 Städten kostenlos zum Startbahnhof fahren.

Von Matthias Meisner
Roland Busch will das Geschäft mit Brief- und Paketsortierung verkaufen, weil es nicht ins Portfolio passt. Auch ein Börsengang wie bei Osram ist denkbar. Foto: Siemens

Bei Problemen kann die Bahn rund um die Uhr auf unsere Hotline zugreifen“ Wir nutzen die Vorteile beider Unternehmen und schauen, wo es Dopplungen gibt“ Siemens-Infrastruktur-Vorstand Roland Busch über die gestoppten ICEs, das Eisenbahn-Bundesamt und die Milliardenübernahme in Großbritannien.

Bahn gegen Flugzeug. Im Preisduell siegt das Schienenfahrzeug.

Im Inland ist die Bahn laut einer Studie fast immer günstiger als der Flieger. Besonders Familien können sparen – auch ohne Bahncard.

Von Carsten Brönstrup
Aus besseren Tagen. Bahn-Chef Grube (l.) und Siemens-Chef Löscher bei der Vorstellung des neuen ICE 2010 in Berlin. Foto: p-a/dpa

Das ICE-Desaster wirft die Frage auf, ob Peter Löscher den Konzern noch im Griff hat.

Von Patrick Guyton
Matthias Kalle.

Während die Deutsche Bahn Weichenheizungen erneuert und über nicht gelieferte Züge klagt, werden in einem Berliner Theater die Weichen für das Leben von Jugendlichen gestellt - und sie ahnen nichts davon.

Von Matthias Kalle

Der Poker um Entschädigungszahlungen für das BER-Debakel geht in die nächste Runde. Die Gesellschaft Air Berlin, die die meisten Passagiere von und nach Berlin befördert, beziffert ihren Schaden nun auf mindestens 100 Millionen Euro.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })