
Die nicht detonierte Bombe von Bonn schreckt Sicherheitsbehörden und Deutsche Bahn auf: Die Überwachung der Bahnhöfe soll verschärft werden, Bahn-Chef Rüdiger Grube plant außerdem einen Sicherheitsgipfel.

Die nicht detonierte Bombe von Bonn schreckt Sicherheitsbehörden und Deutsche Bahn auf: Die Überwachung der Bahnhöfe soll verschärft werden, Bahn-Chef Rüdiger Grube plant außerdem einen Sicherheitsgipfel.

Die Deutsche Bahn stattet den Bahnhof Friedrichstraße mit weiteren Sicherheitsgerüsten aus. Mittlerweile können die Experten nicht mehr ausschließen, dass erneut Deckenteile herabstürzen. Silvester wird der Bahnhof geschlossen.

Andreas Köhler von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat Angela Merkel in einem Atemzug mit Adolf Hitler genannt. Solche Vergleiche gehen immer nach hinten los, meint Matthias Kalle - selbst wenn sie ironisch gemeint sind.

Drei Lieferanten sollen wegen Kartellabsprachen 550 Millionen Euro zahlen, darunter Thyssen-Krupp.
Schönefeld - Wenigstens das Weihnachtsfest ist nicht ganz vergeigt: Für den BER-Flughafen musste am Dienstag kein neuer Eröffnungstermin verkündet werden. Staatssekretär Rainer Bomba aus dem Bundesverkehrsministerium, der auch Mitglied des Aufsichtsrats ist, hatte sich auf der Baustelle den Stand der Arbeiten bei der Entrauchungsanlage zeigen lassen – und war dem Vernehmen nach ganz zufrieden.

Der vereitelte Bombenanschlag in Bonn entfacht die Debatte über Videoüberwachung – wieder einmal. In Berlin kennt man das Problem.

ADAC und Deutsche Post wollen gemeinsam in den Fernbus-Markt einsteigen und den Zügen Fahrgäste abjagen.

Siemens ist bei der Lieferung von 16 ICE-Zügen im Verzug. Bombardier müht sich, für seine fertigen Talent-2-Bahnen eine Zulassung zu bekommen. Immerhin sprechen Bahn und Hersteller über das Problem.

Bei Stuttgart 21 hat sich die Deutsche Bahn kräftig verkalkuliert. Das Großprojekt soll nun bis zu 6,8 Milliarden Euro kosten - wenn die Berechnungen diesmal stimmen.
Die Kernfrage ist: Warum will die Deutsche Bahn auf Biegen und Brechen den Stuttgarter Hauptbahnhof unter die Erde verlegen? Warum nimmt sie in Kauf, auf Jahre mit der Politik in Baden-Württemberg im Clinch zu liegen und vor ihren Kunden als Verein von Betonköpfen dazustehen?

Stuttgart 21 soll nun bis zu 6,8 Milliarden Euro kosten – wenn die Berechnungen stimmen.
Die Kernfrage ist: Warum will die Deutsche Bahn auf Biegen und Brechen den Stuttgarter Hauptbahnhof unter die Erde verlegen? Warum nimmt sie in Kauf, auf Jahre mit der Politik in Baden-Württemberg im Clinch zu liegen und vor ihren Kunden als Verein von Betonköpfen dazustehen?

Unpünktlich, Zugausfälle: Brandenburgs Infrastrukturminister kritisiert massive Probleme nach dem Fahrplanwechsel
Überfüllt und spät: Durch den Wintereinbruch sind viele Züge voller als sonst - so voll, dass nicht jeder mehr mitkommt. Brandenburgs Infrastrukturminister kritisiert Bahn und Odeg. Auch bei die Berliner S-Bahn mussten Fahrgäste mit Ausfällen zurechtkommen.

Im letzten Jahr war es nur ein kleiner Gewinn. Nun soll der Fernverkehr der Deutschen Bahn deutlich mehr abwerfen. Und das, obwohl die Bahn hier nicht nur kräftig in neue Züge investieren muss.

Der Maya-Kalender kann so Unrecht nicht haben mit seinem prophezeiten Weltuntergangsszenario, wenn Silvio Berlusconi mit dem Rückkehr an die Macht droht. Da braucht es also auch keinen Weihnachtsbaum mehr.

Zum zweiten Advent haben Eis, Schnee und Sturm den Deutschen ein extrem winterliches Wochenende beschert. Und das Winterwetter soll andauern - mit sämtlichen positiven und negativen Folgen. In Osteuropa sterben mehrere Menschen bei Kälte und Schnee.
Teurer als geplant, weniger Nutzen als gedacht, später fertig als gehofft: Bei Großprojekten wie dem Flughafen in Berlin oder dem Bahnhof in Stuttgart geht fast immer etwas schief. Das Versagen hat System.

Die Bahn bietet mit dem Fahrplanwechsel an diesem Wochenende eine Kombikarte für Bahn, Auto, Fahrrad und ÖPNV in Berlin an.

Beelitz-Heilstätten, Ziesar, Wusterwitz und Krahne haben Besitzer gewechselt
Preisermäßigungen bei der Bahn, das Leihen eines Autos oder Fahrrads und Fahrten mit Bahnen und Bussen – in Berlin ist dies – zunächst für ein Jahr – nun mit nur einer Karte möglich. Die Deutsche Bahn hat ihre Bahncard 25 entsprechend zur Bahncard 25 mobil plus erweitert.
Auf den neuen Fahrplan der Deutschen Bahn stellt sich auch der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP ein. Die Straßenbahnlinie 92 soll künftig zwischen Kirschallee und dem Hauptbahnhof häufiger fahren.
Fahrplanwechsel bringt Verbesserungen, Probleme wird es auf der Grunewald-Strecke weiter geben.

Die Bahn einigt sich mit einer Gewerkschaft auf Altersteilzeit. Die Löhne sinken weniger stark.
Dürften die Kunden in den ICEs rund um Hannover dieser Tage darüber abstimmen, wie viel Geld die Top-Manager der Deutschen Bahn bekommen,das Ergebnis wäre wohl eindeutig: Angesichts von längerfristig bis zu 40 Minuten Verspätung wegen eines entgleisten Güterzuges würden wohl die meisten Fahrgäste dafür sein, dass die Herrschaften noch Geld für ihre Arbeit mitbringen müssen. Das wird es natürlich nicht geben – aber wenn alle Kunden im Schnitt unzufriedener sind, werden es die knapp 5000 Bahn-Manager künftig trotzdem im Portemonnaie spüren.
Der Fahrplanwechsel zum kommenden Sonntag bringt Verbesserungen für Pendler, Probleme wird es auf der Grunewald-Strecke aber weiter geben. Besonders für Studenten aus Berlin hat der neue Regionalexpress-Takt einen Makel.

Bahnfahrkarten werden zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember teurer. Aber es gibt auch eine gute Nachricht für alle, die eine Bahncard haben: Sie können künftig in 120 Städten kostenlos zum Startbahnhof fahren.
Trotz beträchtlicher Mehrkosten soll es keinen Baustopp für den Bahnhof geben.

Bahnfahrkarten werden zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember teurer. Aber es gibt auch eine gute Nachricht für alle, die eine Bahncard haben: Sie können künftig in 120 Städten kostenlos zum Startbahnhof fahren.

Bei Problemen kann die Bahn rund um die Uhr auf unsere Hotline zugreifen“ Wir nutzen die Vorteile beider Unternehmen und schauen, wo es Dopplungen gibt“ Siemens-Infrastruktur-Vorstand Roland Busch über die gestoppten ICEs, das Eisenbahn-Bundesamt und die Milliardenübernahme in Großbritannien.

Im Inland ist die Bahn laut einer Studie fast immer günstiger als der Flieger. Besonders Familien können sparen – auch ohne Bahncard.
Der Vorstandschef der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, kann bis 2017 im Amt bleiben. Bei seiner Sitzung am 12.
Fahrplanwechsel im Nahverkehr bringt mehrere Veränderungen.
UPDATE. Vom 9. Dezember an gibt es wieder eine direkte Regionalzug-Verbindung zwischen Berlin und Potsdam. Allerdings zwingt eine Brückenerneuerung die S-Bahn weiterhin auf nur ein Gleis.

Nach der Verzögerung bei der ICE-3-Flotte von Siemens kämpft die Deutsche Bahn nun auch mit Lieferproblemen bei Regionalzügen.

Das ICE-Desaster wirft die Frage auf, ob Peter Löscher den Konzern noch im Griff hat.

Während die Deutsche Bahn Weichenheizungen erneuert und über nicht gelieferte Züge klagt, werden in einem Berliner Theater die Weichen für das Leben von Jugendlichen gestellt - und sie ahnen nichts davon.

Die Deutsche Bahn erwartet im Winter wieder Verspätungen und Zugausfälle – und schiebt die Schuld auf Siemens.

Air Berlin will wegen des Flughafendesasters eine Entschädigung. Die anderen Airlines haben gute Gründe, dabei genau hinzuschauen.
Der Poker um Entschädigungszahlungen für das BER-Debakel geht in die nächste Runde. Die Gesellschaft Air Berlin, die die meisten Passagiere von und nach Berlin befördert, beziffert ihren Schaden nun auf mindestens 100 Millionen Euro.
öffnet in neuem Tab oder Fenster