
Erst ging es um schwarze Flecken, dann um eine Million Punkte. Jetzt erzählt Sven Völker in seinem neuen Buch die Geschichte der Formen.
© REUTERS
Die Deutsche Bank ist Deutschlands größtes Geldinstitut. Gegründet worden ist sie 1870 in Berlin, ihren Hauptsitz hat sie in Frankfurt am Main.
Erst ging es um schwarze Flecken, dann um eine Million Punkte. Jetzt erzählt Sven Völker in seinem neuen Buch die Geschichte der Formen.
Der Sommer bringt endlich die Zeit und Muße, die es für einen Ausstellungsbesuch braucht. Sieben sehenswerte Schauen in Berlin.
Deutschlands größte Bank meldet den höchsten Quartalsgewinn seit der Finanzkrise, auch dank guter Geschäfte im Investmentbanking. Nach Jahren der Krise sieht das Geldhaus seine Ziele in Reichweite.
Farhad Vladi verkauft Inseln weltweit. Er spricht darüber, warum Menschen ein eigenes Eiland wollen, wie hoch die Nebenkosten sind und wer nach 35 Jahren seine Insel an der Atlantikküste loswerden will.
Vor 80 Jahren wurde in Potsdam die Neuordnung Deutschlands beschlossen. Zur Konferenz im Schloss Cecilienhof reisten die drei Siegermächte mit großen Delegationen an.
Im Kanzleramt haben die Manager von Siemens, Deutscher Bank und Co. Milliarden-Investitionen in Deutschland angekündigt. Friedrich Merz wertet das als Erfolg für seine Wirtschaftswende. Zurecht?
Ende des Zweiten Weltkriegs verschwand eine Stradivari-Violine der verfolgten jüdischen Familie Mendelssohn aus einem Banktresor in Berlin. Nun ist sie wahrscheinlich in Japan wieder aufgetaucht.
Binnen weniger Monate müssen mehrere Genossenschaftsbanken gestützt werden. Das kratzt am Image der als konservativ bekannten Branche. Insider befürchten weitere Probleme.
Vor einer Filiale der Deutschen Bank am Kurfürstendamm überfallen Maskierte einen Geldtransporter. Personenschützer, die zufällig vorbeifahren, stören die Täter und verfolgen sie.
Auf den weltweiten Kapitalmärkten zählt die Frankfurter Börse in diesem Jahr bislang zu den Krisengewinnern - dank US-Präsident Trump.
Was gibt es Schöneres als Kunst-Gucken und Schlemmen? Sechs Tipps fürs Osterwochenende.
Der FC Bayern dominiert Frankfurt über 90 Minuten und gewinnt 3:0 vor einer Rekord-Kulisse der Eintracht. Für die Pokalfinalistinnen ist die Meisterschale nun zum Greifen nahe.
Läuft da etwas schief in der Altstadt? Hier spricht der Bürgermeister über die Lage, Leerstand – und neue Mieter in der Fußgängerzone.
Halbleiterhersteller sind von den massiven US-Zöllen ausgenommen. Dennoch stehen Nvidia und Co. stark unter Druck. Und der dürfte sich noch vergrößern.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise – und der Handelskrieg mit den USA verschärft die Lage. Die bisherigen Wachstumsprognosen gelten als zu optimistisch, fürchten Ökonomen.
Der Finanzexperte Falko Pätzold erklärt, warum man sein Geld nicht bei einer Bank parken, sondern so anlegen sollte, dass es der eigenen Lebensanschauung entspricht.
Die aggressive US-Zollpolitik treibt den Goldpreis in der Nacht erneut auf einen Rekordstand. Die Werte des deutschen Leitindex hingegen versetzt die Trump-Ankündigung in Aufruhr.
Seit Pandemiebeginn sind die Kurse deutlich gestiegen, Rücksetzer waren stets eine gute Kaufgelegenheit. Doch dies ändert sich nun vermutlich.
Deutschlands größte Bank schließt wie angekündigt weitere Filialen. Zudem setzt der Dax-Konzern den Rotstift an.
Milliarden an Zinsen fallen für die neuen Schulden an. Doch eine Rückzahlung der Kredite ist nicht geplant. Wie Staaten in der Vergangenheit ihre Schulden dezimiert haben.
Die goldenen Zeiten für Arbeitnehmer sind vorbei. Konzerne wie VW, Deutsche Bahn oder SAP streichen zehntausende Arbeitsplätze. Was können Sie tun, um Ihren zu retten?
Deutschlands größtes Geldhaus entlohnt seine Führungsriege üppig – obwohl die Bank 2024 weniger Gewinn gemacht hat. Allein ihr Chef erhält eine Gehaltserhöhung von einer Million Euro.
Der J.P.-Morgan-Chef schimpft übers Homeoffice – und etliche Firmen beordern ihre Leute zurück ins Büro. Ist das sinnvoll? Das zeigt nun eine neue Studie.
Viele Institute kümmern sich kaum um die Risikovorsorge für Kreditausfälle, obwohl immer mehr Firmen scheitern. Wie lange kann das noch gut gehen?
Es sei nicht seine Aufgabe, den Status Quo zu verteidigen, sagt Berlins Kultursenator Joe Chialo. Stattdessen möchte er die Strukturen verändern - und träumt von amerikanischen Verhältnissen.
Der gemeinsame Aufruf der Chefs von Deutsche Bank, Siemens und Mercedes-Benz für ein offenes Deutschland ist im Rahmen der Initiative „Wir stehen für Werte“ entstanden. Sie fordern zudem eine neue Wirtschaftspolitik.
Karl Matthäus Schmidt hat mit der Quirin Privatbank die erste Bank gegründet, die Anleger gegen Honorar berät. Im Interview spricht er über Fehler bei der Geldanlage, riskante Produkte – und warum jeder ein Aktiendepot haben sollte.
Die neuen US-Zölle sorgen für Unruhe an den Finanzmärkten. Der deutsche Leitindex verliert zum Wochenauftakt rund 400 Punkte. Experten analysieren, wie es weitergeht.
Der Gewinn der Deutschen Bank fiel 2024 geringer aus als erwartet. Für das laufende Jahr gibt sich die Bank optimistisch. Doch es gibt einen Wermutstropfen.
Die größten Kapitalgeber Europas haben ihre Top-50-Liste der aussichtsreichsten Jungfirmen veröffentlicht. Nur ein Land stellt mehr Einhorn-Kandidaten als Deutschland.
Die US-Notenbank dämpft die Zinserwartungen deutlich. Aktien, Anleihen und Bitcoin geben nach. Analysten warnen vor noch volatileren Zeiten
Die Nächste, bitte! Im neuen Jahr gibt es auch Änderungen im Falkenhagener Feld. Hier das Datum und die Alternativen für Spandaus Nachbarn.
Wenn Menschen noch kurz vor dem Tod ihr Testament machen oder ändern, gibt es klare Regeln zu beachten. Wann Enterbte ein Testament anfechten können und wie Erblasser dem vorbeugen.
Nach Ausschreitungen bei Protesten gegen eine Flüssiggas-Konferenz am Dienstag setzen Klimaaktivisten ihre Aktionen fort. Mehrere Menschen versammelten sich am Morgen am Quartier Zukunft der Deutschen Bank.
Die Gehälter der Dax-Aufsichtsräte haben 2023 einen neuen Rekord erreicht. Das zeigt eine Auswertung, die dem „Handelsblatt“ exklusiv vorliegt.
Bei Deutschlands größtem KI-Start-up hat es einen Eigentümerwechsel gegeben. Zwei Wagniskapitalgeber verkaufen ihre Anteile. Außer der Deutschen Bank stehen weitere Investoren auf der Käuferseite.
Nach Rechtsstreit und roten Zahlen geht es für die Deutsche Bank wirtschaftlich wieder aufwärts. Nach einer Einigung mit der Postbank meldete die Bank zuletzt einen Gewinnsprung.
Protest gegen fossile Investitionen: Klimaaktivisten beschmierten in Mitte ein Gebäude der Deutschen Bank. Sie verweisen auf Anleihen eines US-Ölkonzerns.
An der Uhlandstraße in Wilmersdorf wird die Kundschaft bald nicht mehr bedient. Es gibt jedoch Alternativen, um Bargeld zu erhalten oder Pakete zu versenden.
Als Kind konnte Rohini Devasher in Neu-Delhi noch die Sterne sehen. Nun reist sie dafür um die Welt. Im Palais Populaire versucht die indische Künstlerin, das kosmische Staunen zu wiederholen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster