
Stetiges Wachstum, solide Bilanzen, stabile und hohe Margen: Goldman Sachs sieht bei elf Europa-Titeln Vorteile im Vergleich zu den „Magnificent Seven“ aus den USA.
Stetiges Wachstum, solide Bilanzen, stabile und hohe Margen: Goldman Sachs sieht bei elf Europa-Titeln Vorteile im Vergleich zu den „Magnificent Seven“ aus den USA.
Das Kreditinstitut schränkt die Möglichkeiten für mobiles Arbeiten ein. Es trifft vor allem Führungskräfte, aber auch einzelne Teams. Das stößt auf Kritik.
Das Handelsblatt hat die Lebensläufe der Dax-Vorstände ausgewertet. Herausgekommen ist eine Strategie, mit der sich die Chance auf eine Top-Karriere maximieren lässt.
Wer bisher eine Überweisung auf den Weg bringt, muss mit Wartezeit rechnen. Das soll sich schon bald ändern – und das ohne Mehrkosten. Was hat es mit Instant Payments auf sich?
Kunden der Deutschen Bank bekommen auf der Smartphone-App seit Tagen Fehlermeldungen. Inzwischen hat das Geldhaus eine Erklärung und Lösung dafür.
Die Anteilseigner können sich auf eine höhere Dividende freuen, dafür streicht die Bank weltweit 3500 Stellen. Das Postbank-Desaster soll im ersten Quartal abgeschlossen sein.
Die Inflation hat zum Jahresbeginn bundesweit nachgelassen. Und das, obwohl Maßnahmen wie das Aus der Energiepreisbremse und der Anstieg von Steuern, den Fall der Preise drosseln.
Die Deutsche Bank hinkt vielen Konkurrenten hinterher. Experten sehen aber die Chance auf Besserung. Dafür gibt es aus ihrer Sicht vor allem drei Gründe.
Peter Kurth entpuppt sich immer mehr als Geldgeber für die rechtsextreme Identitäre Bewegung. Bereits 2019 soll er 120.000 Euro in ein rechtes Hausprojekt investiert haben.
Einigen Kunden bietet die Bank ein Online-Verfahren für Schadensersatz. Doch für die meisten Verbraucher ist es mühsam und frustrierend, zu ihrem Recht zu kommen. Naht Hilfe?
Alles umsonst oder einen persönlichen Ansprechpartner bei Bedarf? Wer mit seinem Girokonto unzufrieden ist, hat eine Vielzahl von Alternativen. Tipps für die beste Wahl.
Geboren in der Schlossstraße, aufgewachsen im Klingerschen Haus am Alten Markt: Hanne-Lore Wildt erinnert sich an fast 100 Jahre Potsdamer Stadtgeschichte.
2024 sieht nach einem eher schwierigeren Jahr für die Anleger aus. Sich auf ein paar Grundsätze fürs Depot zu besinnen, kann deshalb sehr nützlich sein.
Das Jahr 2023 hat quer über viele Anlageklassen gute bis satte Gewinne gebracht. Es spricht einiges dafür, dass das im kommenden Jahr so weiter geht – allerdings auch manches dagegen.
Die Deutsche-Bank-Tochter wird es anders als versprochen nicht schaffen, bis Jahresende alle Problemfälle zu lösen. Einige Kunden sollen nun zumindest leichter an Entschädigungen kommen.
Bei der Postbank, DKB oder Targobank: In letzter Zeit häufen sich die IT-Pannen bei Banken. Für Cyberkriminelle sind Geldhäuser längst ein beliebtes Ziel. Sind die Einlagen der Kunden sicher?
Das Bundesjustizministerium will die Erhöhung von Gebühren für Banken und andere Unternehmen wieder erleichtern. An dem Vorschlag gibt es scharfe Kritik – auch innerhalb der Ampelkoalition.
Steigende Baukosten, rasant kletternde Zinsen und hohe Inflation haben den Immobilien-Boom abgewürgt. Und noch ist der Tiefpunkt der Krise nicht erreicht, meint der Verband deutscher Pfandbriefbanken.
Produktionsprobleme, überambitionierte Technologie, hohe Kosten: Am Donnerstag übergibt Tesla die ersten Pick-ups an Kunden. Doch sie könnten zum Albtraum für Elon Musk werden.
Die Kontrolleure der größten börsennotierten Konzerne haben 2022 so viel verdient wie noch nie. Und ihre Vergütung soll weiter steigen.
Der Standort in der Nachbarschaft des Rathauses Charlottenburg musste einem Bauprojekt weichen. Nun geht es in der Umgebung des Ernst-Reuter-Platzes weiter.
Fast die Hälfte aller deutschen Standorte gibt das Geldinstitut den nächsten Jahren auf. In Charlottenburg-Wilmersdorf schlossen schon wichtige Filialen – sogar am Ku’damm.
Die Deutsche Bank will fast jede zweite Filiale der Postbank schließen. Doch damit geht sie auch große Risiken ein, warnen Arbeitnehmervertreter.
Die Postbank soll laut Privatkunden-Chef Claudio de Sanctis mittelfristig eine „Mobile-First“-Bank werden. Ob und wie viele Arbeitsplätze durch den Umbau verloren gehen, ist bislang unklar.
Steigende Zinsen und Anleiherenditen haben die US-Regionalbanken abstürzen lassen. Nun ziehen die Renditen wieder kräftig an – und die Probleme sind längst nicht überwunden, warnen Experten.
Mit seinem ersten eigenen Klimaplan führt das Institut Schranken für Kredite an besonders energieintensive Branchen ein. In einigen Bereichen bleibt die Bank aber noch vage.
Der angeklagte Banker beteuert seine Unschuld. Eine Schädigung des Staates habe ihm ferngelegen. Er sei lediglich „blauäugig“ gewesen und „in anrüchige Nähe“ schlimmer Aktivitäten geraten.
Die Software des jungen Unternehmens Kodex AI soll die komplizierte Fachsprache der Bank-Branche verstehen und Dokumente analysieren können.
Eigentlich wollte das Geldhaus das Kapitel Donald Trump längst geschlossen haben. Doch ein Prozess in New York zwingt die Bank jetzt in den Zeugenstand. Vor allem eine Aussage wird relevant.
Die Bank rechnet noch bis Jahresende mit Problemen, die Bafin schickt einen Aufpasser. Viele Kunden klagen. Verbraucherschützer raten noch zu einem anderen Schritt.
Der Ex-Wirtschaftsminister hatte mehr Termine mit Mitgliedern der Bundesregierung als bisher bekannt. Ein Treffen mit Habeck hat dessen Haus bisher verschwiegen.
Die Deutsche Bank und andere Finanzinstitute wollen weg vom Image der Klimaverschmutzer. Doch eine Recherche zeigt: Die Geldhäuser sind weiter die Finanziers fossiler Energieträger.
US-Tech-Konzerne wie Google oder Meta bestehen seit Kurzem wieder auf mehr Präsenz im Büro. Wie sieht es in deutschen Unternehmen aus? Ein Überblick.
Immerhin der Name steht schon fest: Wero soll die Smartphone-App heißen, mit der Verbraucher zukünftig einfach Geld verschicken können. Nun verzögert sich der Start um ein halbes Jahr.
Christian Sewing spricht über den Vertrauensverlust vieler Kunden nach den vielfältigen Service-Defiziten in seinem Konzern. Er will die Probleme „schnell beheben“.
Am Landgericht Bonn gingen 2023 bereits fast dreimal so viele Klagen gegen die Tochter der Deutschen Bank ein. Bald könnte Besserung in Sicht sein.
Letztes Jahr klebten sich fünf Berlinerinnen an die Filiale der Bank an der Friedrichstraße. Eine von ihnen stand jetzt vor Gericht, kurz vor dem großen Klimastreik am Freitag.
Neben der Postbank gibt es auch bei der Tochter DSL Bank massive Probleme. Für Immobilienkäufer hat das zum Teil dramatische Folgen und der Hauskauf droht zu scheitern.
Keine Entwarnung für Kunden der Deutsche-Bank-Tochter: Die Mängel werden vorerst weiterbestehen – mindestens bis Ende des Jahres.
Seit Längerem steht die BaFin bereits mit der Postbank „in engem Kontakt“, wegen Einschränkungen im Kundenservice. Die Deutsche Bank rechtfertigt dies mit erhöhtem Arbeitsaufwand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster