zum Hauptinhalt
Thema

Hartz IV

Öffentlich-rechtlicher Obolus. Aktuell beträgt der Beitrag 17,50 Euro pro Haushalt im Monat. Auf diese Höhe ist er bis 2020 festgelegt, danach könnte er steigen.

Die Sendereinnahmen gehen 2016 um 153 Millionen auf 7,98 Milliarden Euro zurück. In der Frage nach der künftigen Höhe des Rundfunkbeitrags ist man nicht viel schlauer.

Von Thomas Gehringer
Öffentlich-rechtlicher Obolus.  Aktuell beträgt der Beitrag 17,50 Euro pro Haushalt im Monat. Auf diese Höhe ist er bis 2020 festgelegt, danach könnte er steigen.

Die Sendereinnahmen gehen 2016 um 153 Millionen auf 7,98 Milliarden Euro zurück. In der Frage nach der künftigen Höhe des Rundfunkbeitrags ist man nicht viel schlauer.

Von Thomas Gehringer
Die Linkspartei streitet über eine mögliche Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswaghl 2017

Die Linkspartei baut auf ihrem Parteitag hohe Hürden für eine Regierungspartnerschaft mit SPD und Grüne auf - die gehen auf Distanz. Welche Chancen hat eine gemeinsame Koalition noch?

Von
  • Matthias Meisner
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger

Potsdam - In Brandenburgs rot-roter Regierungskoalition drängt die Linke auf einen Beschluss für ein stärkeres Eintreten gegen Kinderarmut. Auf Initiative der Linksfraktion im Landtag will Rot-Rot nun einen entsprechenden Antrag vorlegen.

Von Alexander Fröhlich
Vereint am rechten Rand. Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke (r.) und Brandenburgs AfD-Vize Andreas Kalbitz.

Hitler-Verharmlosung? Geschichtsklitterung? Im brandenburgischen Jüterbog haben die AfD-Anhänger offenbar andere Sorgen. Beim Bürgerdialog feiern sie Björn Höcke

Von
  • Maria Fiedler
  • Alexander Fröhlich
Armut verbaut Kindern Zukunftsaussichten, da sie ihren Wert nicht erkennen lernen.

Jedes dritte Kind in Berlin hängt von Sozialleistungen ab. Was bedeutet es, in armen Verhältnissen aufzuwachsen? Auf den Spuren eines schwer fassbaren Missstands.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })