zum Hauptinhalt
Thema

Hochtief

Im Mittelpunkt der Hauptversammlung standen Herbert Bodner (links) und Roland Koch. Der frühere hessische Ministerpräsident löst Bodner Anfang Juli ab.

Die Bilfinger-Berger-Aktionäre verabschieden Konzernchef Herbert Bodner. Roland Koch hält sich zurück. Von ihm erwarten die Aktionäre die Fortsetzung des Kurses.

Verkaufsobjekt? Griechenland hat kein Grundbuch, deshalb weiß der Staat nicht genau, welche Ländereien er besitzt.

Immobilien und Firmen stehen in Griechenland vor der Privatisierung. Der Löwenanteil soll durch den Verkauf und die Verpachtung öffentlicher Liegenschaften erlöst werden.

Von Gerd Höhler
Schwerer Abschied. Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter hatte seinen letzten Auftritt am Donnerstag auf der Hauptversammlung in Essen.

Der spanische Großaktionär ACS übernimmt die Macht in dem Essener Baukonzern. Die Anteilseigner widersprachen nicht. Emotionaler Höhepunkt der Hauptversammlung war der Abschied des bisherigen Vorstandschefs Herbert Lütkestratkötter.

Von Jahel Mielke

Innenstadt/Berliner Vorstadt - Zwei große Wohnbauprojekte stehen vor der Realisierung oder sind bereits im Bau: In der Babelsberger Straße unweit des Potsdamer Hauptbahnhofes hat die Firma Semmelhaack bereits mit der Realisierung ihrer Auen- und Terrassenhäuser begonnen. 229 Wohnungen entstehen dort, wie Semmelhaack-Mitarbeiter Berko Dibowski den PNN gestern sagte.

Das Schicksalsjahr des größten deutschen Baukonzerns war zugleich das erfolgreichste der Unternehmensgeschichte: Hochtief verdiente 2010 mehr als je zuvor.

Von Jahel Mielke

Am deutschen Aktienmarkt geht es zum Auftakt der Handelswoche weiter nach oben. Der Dax schaffte am Montag ein neues Dreijahreshoch bei 7424 Punkten und schloss mit 0,3 Prozent im Plus bei 7396 Punkten.

Hochtief-Chef klagt über PolitikFrankfurt am Main - Der im Übernahmekampf gegen ACS unterlegene Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter will weiter für die Unabhängigkeit kämpfen. Die Hochtief AG, an der die spanische ACS nun gut 33 Prozent hält, werde durch den neuen Großaktionär „keine spanische Filiale“.

Nach den starken Kursgewinnen zu Jahresbeginn hat der Dax am Dienstag mit leichten Verlusten geschlossen. Der deutsche Leitindex beendete einen richtungslosen Handel 0,2 Prozent tiefer bei 6975 Punkten.

Arbeitnehmer in Sorge. Noch ist unklar, wie es für die rund 70 000 HochtiefMitarbeiter weitergeht, wenn dem spanischen Baukonzern ACS die Übernahme gelingt.

Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter kämpft bis zur letzten Sekunde gegen die Übernahme durch ACS. Zum Jahresende hat er die Klauseln für wichtige Darlehensverträge verändert.

Frankfurt am Main - Die nächste Runde im Kampf um Hochtief soll offenbar am Verhandlungstisch ausgetragen werden. Nachdem sich Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter gesprächsbereit zeigte, geht der spanische Großaktionär ACS davon aus, dass so schnell wie möglich Gespräche aufgenommen werden.

Berliner Vorstadt - Der Baukonzern Hochtief hat das Wohnungsbauprojekt „Potsdamer Zwillinge“ an den Immobilienfonds Quantum Immobilien verkauft. Die beiden Gebäude sollen, wie berichtet, in der Berliner Straße entstehen; geplant sind insgesamt 87 Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen für Familien, auch behindertengerechte Wohnungen soll es geben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })