zum Hauptinhalt
Thema

Karstadt

Noch immer kaum zu glauben, aber es ist Frühling in Berlin! Also ab raus.

Fangen wir mit dem Wetter an: Es soll an diesem Sonntag sonnig werden, bei 21 Grad, da zieht’s einen einfach an die frische Luft, in die Natur, in die Parks, an die Spree, die Havel, die Seen und Kanäle. Hauptsache raus. Nur wohin? Hier eine kleine Auswahl.

Von
  • Cay Dobberke
  • Stefan Jacobs
  • André Görke
Doppelschlag. Mit dem Stülerbau (l.) und dem Kommandantenhaus (r.) verfügt das Berggruen-Museum nun über 2750 Quadratmeter Ausstellungsfläche.

Picasso, Klee, Matisse: Das Berggruen-Museum ist wiedereröffnet, schöner und größer denn je. Das Berliner Architekturbüro Kuehn/Malvezzi hat zwischen dem bisherigen Quartier im Stülerbau und dem benachbarten Kommandantenhaus einen Übergang gebaut, der eine großzügige Erweiterung ermöglicht.

Von Nicola Kuhn

Die Konkurrenten Karstadt und Kaufhof, die schon Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff zur deutschen Warenhaus AG verschmelzen wollte, liegen in der Düsseldorfer Schadowstraße direkt nebeneinander. In der Verwaltung der Karstadt-Filiale, hinter den Kulissen des Warenhauses, sitzt Andrew Jennings (64): groß, dunkelblauer Nadelstreifenanzug, hellblaue Krawatte.

Im beiderseitigen Einvernehmen gibt KaDeWe-Chefin Ursula Vierkötter ihren Posten an Pressesprecherin Petra Fladenhofer ab - die Gründe der Trennung sind nicht bekannt, leicht hatte es die Chefin seit 2009 nicht.

Von
  • Lars von Törne
  • Jahel Mielke

Noch sind es nur vereinzelte Märkte, in denen es Produkte mit dem neuen Tierschutz-Label gibt. Das blau-weiße Siegel ist zum Beispiel bei Kaiser’s, Edeka, Netto, Karstadt und Real zu finden, Lidl will es bald einführen.

Innenstadt - Aufwertung und Werbung zugleich seien besonders geschmückte Schaufenster von Einzelhandelsgeschäften, betonte Wolfgang Cornelius, Vorsitzender der Händlervereinigung AG Innenstadt, der gestern die drei besten Schaufenster-Weihnachtsdekos im PNN- Shop im Karstadt-Stadtpalais auszeichnete. Ausgewählt von einer Jury der AG Innenstadt erhielten die Geschäfte „Leonardo Stores“ in der Brandenburger Straße 19, „Veronika Braut- und Festmoden“ in der Gutenbergstraße 90 sowie „Vom Fass“ in der Dortustraße 56 Urkunden für kreative Schaufenstergestaltung.

Strafe verbüßt. Arno Funke hat für die Erpressung des Karstadt-Konzerns sechs Jahre im Gefängnis gesessen.

Der einstige Kaufhauserpresser Arno Funke alias Dagobert findet sich hart im Nehmen und zieht ins RTL-Dschungelcamp ein. Einer seiner Vorgänger in der Show findet das in Ordnung, sein einstiger Gegenspieler von der Polizei eher nicht.

Von Lars von Törne
Strafe verbüßt. Arno Funke hat für die Erpressung des Karstadt-Konzerns sechs Jahre im Gefängnis gesessen.

Der einstige Kaufhauserpresser Arno Funke alias Dagobert findet sich hart im Nehmen und zieht ins RTL-Dschungelcamp ein. Einer seiner Vorgänger in der Show findet das in Ordnung, sein einstiger Gegenspieler von der Polizei eher nicht.

Von Lars von Törne

LANGER SONNABENDAm heutigen Sonnabend bieten manche Berliner Geschäfte eine bis 21 Uhr verlängerte Öffnungszeit – zum Beispiel das KaDeWe, das Schloss-Straßen-Center (SSC) in Steglitz sowie Karstadt in der Wilmersdorfer Straße, am Hermannplatz und in Spandau. Andernorts wird ohnehin an jedem Sonnabend über 20 Uhr hinaus verkauft: Die Galeria Kaufhof am Alexanderplatz öffnet wie üblich bis 22 Uhr und das Kulturkaufhaus Dussmann in der Friedrichstraße bis 23.

Berlin - Alle Berliner Läden dürfen am Sonntag anlässlich des „Festival of Lights“ von 13 bis 20 Uhr öffnen. Die meisten verkaufen bis 18 Uhr, darunter die Shoppingcenter, das KaDeWe, Karstadt- und Kaufhof-Filialen, das Kulturkaufhaus Dussmann und die Galeries Lafayette.

Ingrid und Eberhard Jahn (links) von der AG Altstadt Spandau setzen sich dafür ein, dass die Fußgängerzone sauberer wird.

Sei es die Altstadt, das Havelufer oder einfach die Grünflächen vor der eigenen Haustür - viele haben sich für einen schöneren Bezirk eingesetzt. Lesen Sie hier mehr über den Aktionstag "Saubere Sache" in Spandau.

Von Saara Wendisch
Wie stark ist die Deutsche Sprache in Gefahr?

"Es ist wichtiger, die Deutsche Sprache zu retten, als den Euro", sagt der Verband Deutsche Sprache. Ein Sprachrettungsschirm wäre eigentlich keine schlechte Idee, meint Bernd Matthies. Und zum Beweis muss Finanzminister Schäuble herhalten.

Von Lars von Törne
Düstere Aussichten. Besonders die befristet Beschäftigten sorgen sich um ihren Arbeitsplatz beim Warenhauskonzern.

Die Verbraucher sind trotz Euro-Krise in Kauflaune. Nur zu Karstadt gehen sie nicht. Das hat Gründe - eine Analyse.

Von
  • Jahel Mielke
  • Jessica Tomala
Karstadt will 2000 Stellen streichen.

Die Krise erschüttert auch den Warenhauskonzern Karstadt: 2000 Stellen will das Unternehmen bis 2014 streichen - nach eigenen Angaben so sozialverträglich wie möglich. In der Region Berlin-Brandenburg hat die Karstadt-Gruppe derzeit rund 3000 Mitarbeiter.

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })